Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex 85A Smartmeter haben Probleme mit der Speicherkarte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex 85A Smartmeter haben Probleme mit der Speicherkarte

    Hallo, ich habe 2 Smartmeter 85A der ersten Stunde, wobei einer bis vor ein paar Wochen problemlos funktioniert hat. Da ich jetzt eine PV Anlage mit
    Speicher habe ist gestern noch der 2. Smartmeter dazu gekommen, also taufrisch.

    Mir ist bekannt das die ein Update brauchen, mit dem einspielen habe ich so meine Probleme und bekomme das nicht hin, aber das ist erst mal eine andere Sache.
    Das Verhalten der Meter äussert sich so, dass diese nach kurzer Zeit (beide) einfrieren und keine Werte (0Watt) mehr liefern, wenn die original Speicherkarten drin sind, die grüne LED geht auch so einen gedimmten Zustand, offensichtlich ein Schreib/Lesezugriff Versuch

    Nimm ich die beiden Speicherkarten heraus und starte die Meter neu laufen beide einwandfrei.

    Ich habe beide Karten bereits auch unter Windows formatiert Fat32, Standart, schnell, wie vorgesehen wenn man z.B. eine neue DSP Datei einspeilen will, das geht im übrigen auch nicht.
    Der erste Meter der schon seit langem in Betrieb ist hatte auch 0 KB CSV Dateien drau die sich nicht löschen liessen, erst nach dem formatieren waren die weg.

    Sind eventuell die Speicherkarten platt, aber die eine ist flanschneu!
    Ist die Formatierung richtig und müssen da bestimmte Dateinen drau sein?

    Danke für eure Hilfe

    #2
    Zuerst würde ich mal das Update empfehlen. Was funktioniert hier nicht wie beschrieben?
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Hallo, na ja, der Tipp ist jetzt ne super Idee, wenn denn die Speicherkarten gehen würden. Ich habe es doch genau beschrieben, oder ist etwas unverständlich?
      Ein Gerät wurde ja frisch in Betrieb genommen und die Speicherkarte ging SOFORT nicht. Wenn ich mir recht erinnere war das Update ja nur erforderlich wenn die ersten 100 Einträge auf der Karte waren, oder so ähnlich, ich finde das nicht mehr wieder, Sie könnten mir ja freundlicherweise mal einen Link angeben wo genau das Prozedere erklärt ist. Fakt ist ja das die Meter ja erst einmal laufen müssen und zwar mit Karte.

      Kommentar


        #4
        Beim Update wird gleich beim Start auf die SD Karte zugegriffen. Ich habe das so verstanden, dass diese noch starten und dann
        diese nach kurzer Zeit (beide) einfrieren
        , d.h. das Update müsste ja noch möglich sein, oder nicht? Ansonsten: Welche Spannung am Bus liegt vor?
        EDIT. Ansonsten einfach mal an den Support wenden.
        Zuletzt geändert von enertegus; 23.10.2018, 15:19.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Och, jetzt wirds interessant, 20,4V und 180mA bei einem 640mA MDT Netzteil, das ist aber ein bischen wenig würde ich mal sagen. Müssten doch eigentlich so um die 30V sein, wenn ich jetzt strommässig am Limit wäre könnte ich das ja verstehen, aber bei 180mA?!

          Kommentar


            #6
            Sieht nach einem Netzteildefekt aus, bitte den Support kontaktieren.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
              Och, jetzt wirds interessant, 20,4V und 180mA bei einem 640mA MDT Netzteil, das ist aber ein bischen wenig würde ich mal sagen. Müssten doch eigentlich so um die 30V sein, wenn ich jetzt strommässig am Limit wäre könnte ich das ja verstehen, aber bei 180mA?!
              Ja, ich denke, das erklärt das Problem mit dem Smartmeter.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Ich denke auch, peinlich nur das ich diagnosefähige Netzteile habe und sie bis heute nicht überwache, das habe ich dann gestern mal schnell nachgeholt.
                Ist glücklicher Weise sogar noch ein Garantiefall, hat jetzt 2 1/2 Jahre auf dem Buckel. Ein neues ist bereits in Anflug, ich melde mich sobald das Teil da ist, dann sollte das Problem gelößt sein. Das erklärt auch warum der "alte" Energiemeter nun auch nicht geht, da dieser so gerade eben noch lief, als jetzt der 2. dazu kam war das dann wohl das unterste aller Unterspannungen.
                Danke für den Tipp, wäre ich nicht im Ansatz darauf gekommen da mal nachzuschauen.

                Kommentar

                Lädt...
                X