Auf dem eibPC möchte ich für die Visualisierung der Heizungs-Parameter gerne ein weboutput() Element verwenden. Die Darstellung der Parameter sollte in einer Art Tabelle erfolgen ( per CSS FlexBox).
Das funkitoniert auch grundsätzlich, Platz im weboutput() Element ist auch reichlich vorhanden.
Mein Problem:
Um mein weboutput() Element zu füllen muß ich in weboutput( id, $HTMLstring$) meinen HTMLstring übergeben und für meine Zwecke ist $$c1400 leider zu klein! Als Text Datei komme ich auf 3KB. Das liegt natürlich auch daran, das wegen der Übersichtlichkeit eine Menge whitespace dabei ist auf den ich aber ungerne verzichten möchte. Sonst ist die Fehlersuche zu umständlich.
Eine Möglichkeit, die ich im Moment verwende ist, den HTML Text mit whitespace Formattierung zu bearbeiten und durch einen Parser laufen zu lassen. der die überzähligen whitespace entfernt. Geht, Ist aber umständlich und ich komme auch hier an die 1400 Grenze.
ODER Lösung?:
Nachdem wegen der Größe mein string als :
html = $.etwa 3000char......$
bei 1400 char abgeschnitten wird und desshalb nicht compelliert, habe ich es mal mit:
html = $.etwa 3000char.....$c3000
versucht.
Und siehe da, das schluckt der Comiler ohne Fehler ! Auch weboutput(id, $$c3000) scheint zu funktionieren! Laut docu ist jedoch der Buffer maximal 1400 char lang.
Bisher habe ich keinen Fehler festgestellt, aber das heist ja noch nichts.
Frage:
- Wie ist $string$ implementiert?
- Besteht da ein Problem mit buffer overflow wenn der buffer größer als 1400 gesetzt wird?
Gruß,
Alexander
Das funkitoniert auch grundsätzlich, Platz im weboutput() Element ist auch reichlich vorhanden.
Mein Problem:
Um mein weboutput() Element zu füllen muß ich in weboutput( id, $HTMLstring$) meinen HTMLstring übergeben und für meine Zwecke ist $$c1400 leider zu klein! Als Text Datei komme ich auf 3KB. Das liegt natürlich auch daran, das wegen der Übersichtlichkeit eine Menge whitespace dabei ist auf den ich aber ungerne verzichten möchte. Sonst ist die Fehlersuche zu umständlich.
Eine Möglichkeit, die ich im Moment verwende ist, den HTML Text mit whitespace Formattierung zu bearbeiten und durch einen Parser laufen zu lassen. der die überzähligen whitespace entfernt. Geht, Ist aber umständlich und ich komme auch hier an die 1400 Grenze.
ODER Lösung?:
Nachdem wegen der Größe mein string als :
html = $.etwa 3000char......$
bei 1400 char abgeschnitten wird und desshalb nicht compelliert, habe ich es mal mit:
html = $.etwa 3000char.....$c3000
versucht.
Und siehe da, das schluckt der Comiler ohne Fehler ! Auch weboutput(id, $$c3000) scheint zu funktionieren! Laut docu ist jedoch der Buffer maximal 1400 char lang.
Bisher habe ich keinen Fehler festgestellt, aber das heist ja noch nichts.
Frage:
- Wie ist $string$ implementiert?
- Besteht da ein Problem mit buffer overflow wenn der buffer größer als 1400 gesetzt wird?
Gruß,
Alexander
Kommentar