Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu EibStudio v4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [EibStudio] Fragen zu EibStudio v4

    Hallo,
    hab mal ein par Fragen zum neuen EibStudio v4.

    Ich habe bisher mein komplettes Programm (seit EibStudio v2) immer selbst programmiert. Die Code Zeilen sind jetzt ja im "Experte" zu finden.

    Frage 1: Kann ich Logik und Visualisierung parallel zum Experte verwenden? Was passiert wenn ich beides parallel verwende? Würde das gerne bisschen mehr strukturieren.
    Frage 2: Kann die programmierte Visualisierung in die grafische Visualisierung übertragen/importiert werden?
    Frage 3: Bei Code-Fehlern wird bei mir die falsche Codezeilennummer angezeigt. Liegt das am selbstprogrammierten?
    Frage 4: Beim Kompilieren und starten kann das EibStudio auch nach 5 Versuchen keine Verbindung zum EibPC aufbauen. Grund ist wohl die sehr lange Initialisierung mit Sonnenstand und Gruppenadressenabfrage. Kann das angepasst werden?
    Frage 5: Gibt es die MakroLibs noch oder sind die jetzt immer integriert? Können die bestehenden MakroLibs angepasst werden?
    Frage 6: Wie kann man verhindern, dass ohne User/Passwort auf den EIBPC zugegriffen werden?

    Gruß
    Chris

    #2
    Mit dem Übertragen des Programms mit EibStudio v4 funktioniert der HA7E Adapter wohl nicht mehr. Es werden keine Werte mehr abgerufen. Muss da etwas umgestellt werden?

    Kommentar


      #3
      Zitat von chris2605x Beitrag anzeigen
      Frage 1: Kann ich Logik und Visualisierung parallel zum Experte verwenden? Was passiert wenn ich beides parallel verwende? Würde das gerne bisschen mehr strukturieren.
      Ja das geht. Man kann auch die Visuelemente mit dem Logikeditor verknüpfen. Es werden in Kürze in paar Lehrvideos erstellt, da wird das erläutert. Es geht aber auch Visueditor und Experte.
      Frage 2: Kann die programmierte Visualisierung in die grafische Visualisierung übertragen/importiert werden?
      Was verstehst du unter programmierte Visu?
      Frage 3: Bei Code-Fehlern wird bei mir die falsche Codezeilennummer angezeigt. Liegt das am selbstprogrammierten?
      Das könnte auch ein Problem im EbStudio sein. Oder was meinst Du genau mit "selbstrprogrammierten"?
      Frage 5: Gibt es die MakroLibs noch oder sind die jetzt immer integriert? Können die bestehenden MakroLibs angepasst werden?
      Die Standard-Libs sind integrierrt. Man kann aber auch eigene laden,
      Frage 6: Wie kann man verhindern, dass ohne User/Passwort auf den EIBPC zugegriffen werden?
      Meinst Du Visu oder "umprogrammieren"?
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Zitat von chris2605x Beitrag anzeigen
        Mit dem Übertragen des Programms mit EibStudio v4 funktioniert der HA7E Adapter wohl nicht mehr. Es werden keine Werte mehr abgerufen. Muss da etwas umgestellt werden?
        Du musst die Lib selbst einbinden. Grundsätzlich sollte es aber noch gehen.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
          Du musst die Lib selbst einbinden. Grundsätzlich sollte es aber noch gehen.
          Ist auch unter meinen eigenen Makros gelistet. Gibt auch keine Kompilerfehler. Er liest aber keine Daten mehr. Hab noch nicht richtig geschaut, aber in den Debug Variablen vom HA7E Makro schickt er die Sensorenabfrage korrekt los, in den RAW Daten kommt aber nix zurück.

          Kommentar


            #6
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Ja das geht. Man kann auch die Visuelemente mit dem Logikeditor verknüpfen. Es werden in Kürze in paar Lehrvideos erstellt, da wird das erläutert. Es geht aber auch Visueditor und Experte.
            Im Experten habe ich ja jede Menge Visu und Logik Codezeilen. Importieren in den Visu-/Logik-Editor geht aber nicht, oder?

            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Was verstehst du unter programmierte Visu?
            Programmierte Visu meine ich im alten Stand, also alles selbst per Text programmiert, ohne Visualisierung. Wie kann ich dann meine bereits im Experten programmierte Visu ergänzen um die erstellten Visu-Seiten im Visu-Editor? Ich habe ja bereits eine komplette Struktur per Code erstellt. Wenn ich jetzt zusätzliche Seite erzeuge, wie werden die in die bestehende Struktur integriert?

            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Das könnte auch ein Problem im EbStudio sein. Oder was meinst Du genau mit "selbstrprogrammierten"?
            Selbstprogrammiert meine ich meinen eigenen Quellcode im Experten. Fehler war einige huntert Codezeilen daneben. Der Code ist halt seit v2 gewachsen. Das sind >2000 Codezeilen. Abschnitte "WebServer" und "EibPC". Ist die Codezeile dann nur für den Abschnitt "EIBPC"? Dann passen die Zeilennummern im Experten aber nicht.

            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Meinst Du Visu oder "umprogrammieren"?
            Ich meine den Zugriff auf den Webserver. HTTP Zugang ist bei mir immer ungeschützt und der kann nicht abgeschaltet werden. Oder ich hab noch nicht rausgefunden bzw. gelesen wie es geht. So hat jeder in meinem Netzwerk Zugriff auf die Haussteuerung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von chris2605x Beitrag anzeigen
              Mit dem Übertragen des Programms mit EibStudio v4 funktioniert der HA7E Adapter wohl nicht mehr. Es werden keine Werte mehr abgerufen. Muss da etwas umgestellt werden?
              Hallo zusammen,

              ich überlege mir auf den neuen EibPC umzusteigen, nutze bislang aber auch 1-Wire am HA7E. Ich nehme an beim neuen EibPC fällt diese Option komplett weg, oder gibt es eine Möglichkeit, die 1-Wire Sensoren mit dem EibPCv2 auszulesen?

              Gruß Nils

              Kommentar


                #8
                zu Frage 1:
                In der Logik hast du aber nur Zugriff auf Webelemente aus der Visu, nicht auf im Experten angelegte.

                zu Frage 2:
                Zitat von chris2605x Beitrag anzeigen



                Im Experten habe ich ja jede Menge Visu und Logik Codezeilen. Importieren in den Visu-/Logik-Editor geht aber nicht, oder?
                Alte Visus können nur funktional importiert werden, aber nicht in den Visu-Editor selbst.
                Sie können aber kombiniert werden (Handbuch, S. 31):
                Unter Projekteinstellungen -> IDs die erste freie Page-ID eintragen. Die Page-IDs sind die Konstanten, die der page()-Funktion in der ehemaligen [WebServer]-Sektion mitgegeben werden.

                zu Frage 3:
                Die Zeilenangaben in Bezug auf den Experten stimmen noch nicht immer.

                Fehler sollte dabei ausschließlich Experten-Code produzieren (zumindest theoretisch )

                zu Frage 4:
                Einfach ignorieren

                zu Frage 5:
                Interne MakroLibs werden deaktiviert, wenn du eigene mit gleichem Namen anlegt. D.h., ändern geht durch kopieren und überschreiben.

                zu Frage 6:
                aktuell ist der Zugriff innerhalb des Netzwerkes nicht geschützt (da ja auch der Zugriff auf den EibPC nicht geschützt ist).
                Für einzelne Seiten über http gibt es den Webseiten-Passwortschutz in den Seiteneigenschaften.


                Zum HA7E:
                Gibt eigentlich keinen Grund, weshalb der nicht mit dem EibStudio4 gehen sollte. Intern hat sich nichts geändert.

                Im EibPC² wird das mangels Schnittstellen nicht direkt möglich sein, es gibt aber für etwa 60EUR Seriell -> Ethernet-Konverter.
                Zuletzt geändert von foobar0815; 11.03.2019, 17:40.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen

                  Im EibPC² wird das mangels Schnittstellen nicht direkt möglich sein, es gibt aber für etwa 60EUR Seriell -> Ethernet-Konverter.
                  Danke für den Hinweis, kann der EibPC denn einen solchen Konverter ansprechen und die Sensoren darüber abfragen?

                  Gruß Nils

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab's nicht getestet und ist auch keine Empfehlung für ein spezielles Gerät, aber sowas zB
                    https://www.planet.com.tw/storage/pr...-ICS-100_s.pdf
                    sendet laut Datenblatt per UDP alles was kommt. Auf EibPC-Seite sollte es also reichen, statt sendRS232, readRS232 dann sendUDP, readUDP zu verwenden.

                    Kommentar


                      #11
                      [EN]
                      Hello,
                      I am writing to you with „small” problem. I’m using EibPC from several hours and I need to set-up simple visualization by Friday. I’m using EIB Studio v4.013 and firmware v4.007. I’m trying to make visu with the graphical visualization editor. When I add any icon (eg. simple on/off buton) connect it to KNX group adresses and open visualization via webrowser buton doesn’t work. It doesn’t change its state and sent nothing to knx bus. Where there may be a problem?
                      [DE]
                      From google translator:
                      Hallo,
                      Ich schreibe Ihnen mit „kleinem“ Problem. Ich benutze EibPC seit mehreren Stunden und muss bis Freitag eine einfache Visualisierung einrichten. Ich verwende EIB Studio v4.013 und Firmware v4.007. Ich versuche mit dem Editor für grafische Visualisierung ein Visum zu erstellen. Wenn Sie ein Symbol hinzufügen (z. B. einfaches Ein / Aus-Symbol), verbinden Sie es mit den KNX-Gruppenadressen und öffnen Sie die Visualisierung über den Webrowser, aber es funktioniert nicht. Es ändert seinen Status nicht und sendet nichts an den KNX-Bus. Wo kann es ein Problem geben?

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        did you import a group address list (knxproj/esf)?

                        Did you set the correct knx bus interface in the projectsettings? What does EibStudio say when you click on "check connection" in the KNX settings?

                        Do you see any bus telegrams in the EibStudio group monitor?

                        Kommentar


                          #13
                          Thanks, your suggestion help me find solution.
                          I met another problem, when I add the blind function the program won't compile. I received this:
                          !! User Error !!
                          Macro is not defined: "vmRoller(INT_visu_roller_9892a690_44c3_11e9_bd8c_ e760969c6817_shifter,1,"Z-3 move up_down-3/2/101","Z-3 move up_down-3/2/101",1b01)"
                          EC:44

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            sorry, this is a bug in the english translation (will be fixed in the next release), but it is easy to fix:

                            go to the directory of fthe unzipped EibStudio and edit the file:
                            /eibstudio_win64/macros/macros.json
                            l. 46:
                            You see two entries "EnertexVisuFunctionsHue"
                            Replace the first entry with "EnertexVisuFunctions"

                            and reopen EibStudio.

                            Kommentar


                              #15
                              Also, ich habe den EibPC wieder zurück gepatched auf V3. Onewire Anbindung funktioniert mit V4 nicht mehr. Zurückgepatched auf V3 hat alles wieder einwandfrei funktioniert.
                              Vielleicht kann da nochmal jemand drüberschauen. Ich bin mit meinem Wissen am Ende.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X