Hallo,
zum Thema Versorgung steht im Handbuch nur:
An anderer Stelle steht:
In Forum habe ich irgendwo gelesen, das die Angabe 5V ein Fehler in der Dokumentation ist, der EPC aber bei 12V noch funktionieren wird.
Zum Thema Klingeltrafo gibt es hier eine Aussage:
https://knx-user-forum.de/68128-post138.html
Allen Aussagen ist gemeinsam, das es eine Gleichstromversorgung sein soll. Aber welche Anforderungen muß diese bezüglich Restwelligkeit erfüllen?
Beim Klingeltrafo wurde "nur" ein Gleichrichter erwähnt - keine Glättung - da wäre die Welligkeit extrem. Würde das funktionieren?
Reicht eine reine Gleichrichtung oder muß geglättet werden? Wieviel Restwelligkeit verträgt der EPC?
zum Thema Versorgung steht im Handbuch nur:
Der Enertex® EibPC benötigt eine externe Gleichstromversorgung im Bereich von 20V bis 30V. Die Leistungsaufnahme beträgt im Normalfall etwa 1,2 W
Der Enertex® EibPC benötigt eine externe Gleichstromversorgung im Bereich 5 bis 30V. Die Leistungsaufnahme beträgt im Normalfall etwa 1,2 W
Zum Thema Klingeltrafo gibt es hier eine Aussage:
https://knx-user-forum.de/68128-post138.html
Allen Aussagen ist gemeinsam, das es eine Gleichstromversorgung sein soll. Aber welche Anforderungen muß diese bezüglich Restwelligkeit erfüllen?
Beim Klingeltrafo wurde "nur" ein Gleichrichter erwähnt - keine Glättung - da wäre die Welligkeit extrem. Würde das funktionieren?
Reicht eine reine Gleichrichtung oder muß geglättet werden? Wieviel Restwelligkeit verträgt der EPC?
Kommentar