Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Firmware 2.000 / EibStudio 2.000 / Handbuch 17

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Firmware 2.000 / EibStudio 2.000 / Handbuch 17

    • Black ist Black ist Black ist cool (werden Textfelder, dropboxen etc. noch schwarz?)
    • Telegrammratenbegrenzung: mit meinem N146/02 geht auch bei 30 Telegramme/sec beim Init (ca. 55 Telegramme + Antworten -> 25 Telegramme/sec) alles völlig problemlos. Mehr Testen werde ich evtl. erst wenn ich die CommandFusion-Anbindung nutze.
    • Der Memory Leak unter Win7 64bit scheint beseitigt zu sein und auch die CPU Belastung wenn die Anzeige der aktuellen Telegramme ein ist, scheint stark abgenommen zu haben (verglichen mit eMule, das ja immerhin ca. 1000 Mal mehr Netzwerkverkehr verursacht und bei meinem 3GHz Extreme Edition bei 0% bleibt, ist es allerdings noch sehr viel )-> wird noch weiter beobachtet.
    • Der Unterschied von eventresponse() und eventwrite() wird aus der Anleitung nicht wirklich klar.
    • Interesse: Wofür benötigt man negierte Gruppenadressen?
    • Sind die neuen Makrolibs schon verfügbar?


    Insgesamt wieder ein tolles Update!
    BR
    Marc

    #2
    Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
    Insgesamt wieder ein tolles Update!
    Dem schließe ich mich an!!! Super Arbeit! Danke Entertex!
    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #3
      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
      Black ist Black ist Black ist cool (werden Textfelder, dropboxen etc. noch schwarz?)
      Ich denke schon. Aber nicht sooo schnell.
      Telegrammratenbegrenzung: mit meinem N146/02 geht auch bei 30 Telegramme/sec beim Init (ca. 55 Telegramme + Antworten -> 25 Telegramme/sec) alles völlig problemlos. Mehr Testen werde ich evtl. erst wenn ich die CommandFusion-Anbindung nutze.
      Hattest Du wohl Probleme?
      (verglichen mit eMule, das ja immerhin ca. 1000 Mal mehr Netzwerkverkehr verursacht und bei meinem 3GHz Extreme Edition bei 0% bleibt, ist es allerdings noch sehr viel )-> wird noch weiter beobachtet
      Naja, beim EibPC wollten wir eine optimale Performance. Beim PC selbst ist mir eigentlich egal, ob da 3 oder 10% CPU Auslastung kommt. (Schon beobachtet: Beim Infoknopf sieht man nun uptime und CPU Auslastung?)
      Der Unterschied von eventresponse() und eventwrite() wird aus der Anleitung nicht wirklich klar.
      Ein Antworttelegramm ist die Antwort auf ein read (Leseanforderung). Da wird ein Flag gesetzt. Somit kann man mit repsonse sehen, ob ein Aktor auf eine Leseanforderung geanwortet hat, oder ob er was schreiben wollte.
      Interesse: Wofür benötigt man negierte Gruppenadressen
      Für flexiblere Makros:
      Z.B. das UND Makro. Du kannst es so
      UND(GA1,!GA2)
      nutzen. Um die GAs beim Start gleich lesen zu können, kommt z.B. ein
      initGA(!GA2). Damit kann man die Makros eben leicht parametrieren.
      Sind die neuen Makrolibs schon verfügbar?
      Nächste Woche.
      Insgesamt wieder ein tolles Update!
      Huch ein Lob aus Deinem Munde, das soll was heissen!
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        ..tolles Update, super Support

        Gruß René

        Kommentar


          #5
          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
          Hattest Du wohl Probleme?
          Nicht wirklich, bei mir sind ABB und Siemens sehr schnell -> alles bestens!
          Ein Antworttelegramm ist die Antwort auf ein read (Leseanforderung). Da wird ein Flag gesetzt. Somit kann man mit repsonse sehen, ob ein Aktor auf eine Leseanforderung geanwortet hat, oder ob er was schreiben wollte.
          Schon, nur warum hat eventwrite() etwas mit einer Antwort zu tun?
          Für flexiblere Makros:
          Z.B. das UND Makro. Du kannst es so
          UND(GA1,!GA2)
          nutzen. Um die GAs beim Start gleich lesen zu können, kommt z.B. ein
          initGA(!GA2). Damit kann man die Makros eben leicht parametrieren.
          Oh, hm, ok, ist dann ! bei GAs immer noch gleich not(), nur eben nicht für diese Kommandos? Bzw. gilt das auch für not()?
          BR
          Marc

          Kommentar


            #6
            Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
            Schon, nur warum hat eventwrite() etwas mit einer Antwort zu tun?
            Nix, oder wo steht das? Ups, da ist ein Fehler im Handbuch. Sowas
            Oh, hm, ok, ist dann ! bei GAs immer noch gleich not(), nur eben nicht für diese Kommandos?
            Ja, das ist so. Das ! wird ignoriert
            Bzw. gilt das auch für not()?
            Was meinst DU da?
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              Was meinst DU da?
              Hast du jetzt, glaube ich, schon beantwortet: man könnte auch initga(not(GA)) schreiben, oder?
              BR
              Marc

              Kommentar


                #8
                Eibstudio 2.0 kann Patch 2.0 nicht verarbeiten

                Hallo

                habe Eibstudio 2.0 heruntergeladen und damit versucht das Patch 2.0 auf den EIB-PC zu übertragen. Es erfolgt die Meldung daß zuerst ein Flashupdate bei Enertex gemacht werden muss. Mein Eib-Pc wurde erst vor Weihnachten bei Enertex aktualisiert.

                Das Programm konnte ich hochladen aber Eib-Pc hat sich dann sofort verabschiedet und konnte nur mit Hard-Reset wieder zum Laufen gebracht werden.

                Also wieder zurück auf Eibstudio 1.3
                Ich bitte um Hilfe

                Joachim
                Gruß Jukom

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Joachim,

                  Schau mal hier und folgend.

                  Uwe

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Antwort.
                    Ich hatte den bis dato aktuellsten Patch geladen.

                    Habe das Problem aber jetzt gelöst.
                    Das Patch habe ich mit der Eibstudio 1.3 eingespielt und dann erst auf die Eibstudio 2.0 wechseln.

                    Laut Enertex wird das "Fehlerchen" gerade behoben

                    Joachim
                    Gruß Jukom

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X