Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HTTP Zugang abschaltbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] HTTP Zugang abschaltbar

    Hallo,

    nach dem Release ist vor dem Release...

    Könntet ihr vielleicht das normale HTTP abschaltbar machen? So daß man sicher sein kann, das niemand ohne Passwort auf den EibPC drauf kann?

    Und dann wäre es noch gut, wenn man den EibPC dahin bringen könnte, das man auch das Hochladen neuer Software mit einem Passwort schützen kann.

    Und es wäre gut, wenn es eine Art Log im EibPC gäbe anhand dessen man nachvollziehen kann, wer denn wann ein neues Programm aufgespielt hat. Sozusagen als Versicherung für den DAU der mal eben umprogrammieren will, wo dann nix mehr klappt und der dann den SI dafür verantwortlich macht ...

    Gruß,
    Bernd


    #2
    Zitat von bmx Beitrag anzeigen
    Könntet ihr vielleicht das normale HTTP abschaltbar machen? So daß man sicher sein kann, das niemand ohne Passwort auf den EibPC drauf kann?
    wir fanden das in der eigenen Installation nervig, wenn man da immer für das HTTP ein Kennwort braucht. Mann könnte ggf. konfigurierbar machen. Nach außen sollte man ja eh den Port sperren.
    Und dann wäre es noch gut, wenn man den EibPC dahin bringen könnte, das man auch das Hochladen neuer Software mit einem Passwort schützen kann.
    Das Hochladen mit Passwort ist nicht angedacht. Wohl aber, dass alle Daten (Programm etc.) auf dem EibPC als Backup liegen und von dort wieder zurückgespielt werden kann.
    Und es wäre gut, wenn es eine Art Log im EibPC gäbe anhand dessen man nachvollziehen kann, wer denn wann ein neues Programm aufgespielt hat. Sozusagen als Versicherung für den DAU der mal eben umprogrammieren will, wo dann nix mehr klappt und der dann den SI dafür verantwortlich macht ...
    Das wäre mit eben genannten dann automatisch gegeben
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      wir fanden das in der eigenen Installation nervig, wenn man da immer für das HTTP ein Kennwort braucht. Mann könnte ggf. konfigurierbar machen. Nach außen sollte man ja eh den Port sperren.
      Hatte das ja hier auch schon mal angemerkt. Den HTTP-Zugang einfach deaktivieren zu können, halte ich für die einfachste und Zielführendste Lösung. Den Passwortschutz auf dem HTTP-Port braucht man IMHO nicht.

      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
      Und dann wäre es noch gut, wenn man den EibPC dahin bringen könnte, das man auch das Hochladen neuer Software mit einem Passwort schützen kann.
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Das Hochladen mit Passwort ist nicht angedacht.
      An der Front ist der KNX doch eh nicht geschützt. Aber ein Logging über die Programmierungen wäre ganz net.
      Gruß
      Christian

      Kommentar


        #4
        Der HTTP abschaltbare Port wäre ja auch nur darum, das sich aus dem inneren des Gebäudes niemand an der Passwortprüfung "vorbeischleicht".

        Kinder vermutlich harmlos. Aber so kann man im Zweckbau verhindern, das die Sekretärin mal eben am EibPC was rumdaddelt, die Heizung verstellt und sonstwas macht, oder aber der Hausmeister die Alarmfunktionen außer Kraft setzt ...

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar

        Lädt...
        X