Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

webserverseitenrefreshzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von bmx Beitrag anzeigen
    ..............
    Das ist aber auch schon des öfteren angesprochen worden und vermutlich auf der Featureliste für FW 3.x, gelle Michael?
    könnte ich nur unterstreichen bzw. begrüßen.
    ich schätze mal das die meisten leute den eibpc vorranig aus 2 gründen gekauft haben oder kaufen werden.
    einmal die vielseitigen möglichkeiten an/mit logiken, schaltuhren, szenen etc. und anderer seits wegen der "dazugehörigen" möglichkeit der visu. beide aspekte sind dabei meiner meinung nach von der wertigkeit absolut gleich zu stellen.


    Zitat von bmx Beitrag anzeigen
    ..............
    Du kannst Deinen Code natürlich jederzeit überprüfen in dem Du F5 drückst.
    jo...ist klar. daher kam ich ja auch auf die "fehlenden" sekunden.

    Kommentar


      #17
      Zitat von macflei Beitrag anzeigen
      die vielseitigen möglichkeiten an/mit logiken, schaltuhren, szenen etc. und anderer seits wegen der "dazugehörigen" möglichkeit der visu.
      Tja, wieder mal das Problem der 9 Frauen. Mit denen könnte man nämlich ein Kind in einem Monat bekommen :-) (Einige Politiker glauben vermutlich auch, das das geht.)

      Nee Spaß beiseite, ich habe mal gezählt und komme bei enertex auf 5 Leute. Wenn ich weiter mal annehme, das die 300 EibPC verkauft haben und dabei 400 EUR rausgekommen sind, dann sind das bei einem angenommenen Ingenieurgehalt von 4000 EUR noch 30 Monate Entwicklungszeit. Also könnten 3 Leute damit knapp 1 Jahr arbeiten. Der EibPC ist jetzt wohl knapp zwei Jahre alt, Release ist vorletztes Jahr im Oktober/November gewesen. In dieser Zeit hat es schon zwei Releases von neuer Firmware gegeben. 1.3 und 2.0, für alle Besitzer des EibPC kostenfrei. Wenn da nun ein großer Konzern dahinter stehen würde könnte man sagen, das der das einfach für's Image subventioniert. Aber enertex muß zwischendurch auch noch das eine oder andere Projekt abwickeln und damit Geld verdienen.
      Wie dem auch sei Hut ab vor der bisherigen Entwicklung. Viele Sachen waren einmal ganz anders gedacht, eine Visu war ursprünglich mal nur als 1 (!) Seite gedacht. Wenn man sich so die Entwicklung anschaut bin ich mir aber sicher, das da noch einiges geht. Aber Eile mit Weile. Womit wir bei den 9 Frauen wären

      Es ist also Zeit für's Weitersagen (damit die Userbasis breiter wird) und Featuresammeln

      Gruß,
      Bernd

      Kommentar


        #18
        dann kann ich das also so verstehen, das das thema visu/webserver ursprünglich eher stiefmütterlich behandelt wurde. oder eventuell "unterschätzt" wurde.
        vor den leistungen des enertex teams kann ich auch nur den hut ziehen....zweifels ohne.
        wo sonst ist mit support auch am wochenende zu rechnen. und das auch bei fragen von einem "hobbyprogrammierer" wie mir.


        dies ist sogar doppelt lobenswert, zumal ich auch denke das enetex "hauptberuflich" andere oder artverwandte sachen macht. also quasi ein "nebenprodukt" entwickelt hat und supported. jedenfalls gewinne ich den eindruck beim besuch der enertex homepage.

        Kommentar


          #19
          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
          Nee Spaß beiseite, ich habe mal gezählt und komme bei enertex auf 5 Leute.
          Wir sind insgesamt 10 Angestellte, wobei 6 im Engineering arbeiten, der Rest ist Produktion, Logistik, Buchhaltung.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #20
            Zitat von macflei Beitrag anzeigen
            dann kann ich das also so verstehen, das das thema visu/webserver ursprünglich eher stiefmütterlich behandelt wurde. oder eventuell "unterschätzt" wurde.
            Bevor mich hier jemand zititiert, tu ichs selbst: "Ein Visu braucht doch keiner." Absolute Fehleinschätzung. Mea culpa.
            Naja, man kann sich irren, die "kritischen und pfrimeligen User des anspruchsvollen Forums" haben's mir gleich gesagt. (diese ""-Zitat kam von einem sehr großen Eib-Internet-Vertriebsshop). Nun ich/wir sind ja lernfähig, hoffe ich.
            vor den leistungen des enertex teams kann ich auch nur den hut ziehen....zweifels ohne.

            dies ist sogar doppelt lobenswert, zumal ich auch denke das enetex "hauptberuflich" andere oder artverwandte sachen macht. also quasi ein "nebenprodukt" entwickelt hat und supported.
            ursprünglich sicher, wir werden aber unser KNX Portfolio um einige Produkte erweitern.
            Da sind auch interessantere dabei, als der hier schon angekündigte IP Router...
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #21
              Zitat von bmx Beitrag anzeigen
              Das ist aber auch schon des öfteren angesprochen worden und vermutlich auf der Featureliste für FW 3.x, gelle Michael?
              Zumindest auf der LIste, die den Aufwand und die Möglichkeiten überprüft.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #22
                Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                zu ersetzen mit
                [highlight=epc]if cycle(0,1) then ... endif[/highlight]
                sonst erzeugst Du nur alle Minute einmal eine Aktualisierung.
                Stellt sich eigentlich die Frage, warum es keine Funktion gibt, die auch exakt bei jeder vollen Sekunden triggert, oder wie kann man sich das selber bauen?
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #23
                  Jede Sekunde triggern.
                  Im KNX?
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                    Jede Sekunde triggern.
                    Im KNX?
                    Wie
                    [highlight=epc]
                    if cycle(0,1) then ... endif
                    [/highlight]
                    aber bitte auf volle Sekunde genau
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #25

                      Kommentar


                        #26
                        Bin der Sache noch mal nachgegangen.
                        Dabei habe ich festgestellt, dass sich ein Fehler eingenistet hat. Wir haben alle 3 Werte der Performance "aktiviert". Der zweite Wert ist dafür da, dass der Webserver etwas auf die Busrückmeldung wartet - er ist da meist zu schnell: Wenn man z.B. das Licht einschaltet und die Aktualisierung/Refreshaufbau so früh kommt, das die Rückmeldung vom Schaltaktor noch gar nicht eingetroffen ist, dann wird noch ein alter Status angezeigt. Der dritte Wert ist die Refreshzeit des Webservers. Leider kommen die Werte vertauscht beim EibPC an. Da die die Refreshzeit minimal 20ms ist, werden die als 20 Sekunden interpretiert .

                        Ich verspreche zeitnah ein Update.

                        Wenn man die Standardsettings lässt (diese Sektion löschen), dann gehts halt in 15 Sekunden Refresh.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #27
                          Juhu, die 2.003 ...

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                            Du meinst also, ich kann mich zwar per ntp auf eine Atomuhr synchronisieren, kann dann aber eine Uhrzeit nicht sekundengenau ausgeben und das ist für dich ok?
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              #29
                              Bis man auf die Uhr schaut ist es schon wieder 10 Sekunden weiter.
                              Deshalb hält sich die Sinnhaftigkeit etwas in grenzen... mMn
                              Gruß
                              Volker

                              Wer will schon Homematic?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                                Du meinst also, ich kann mich zwar per ntp auf eine Atomuhr synchronisieren, kann dann aber eine Uhrzeit nicht sekundengenau ausgeben und das ist für dich ok?
                                Ja. Ist es. Was nützt mir eine sekundengenaue Uhr für die Ausgabe auf dem Webserver? Ich benutze die Visu doch nicht um einen 100m Lauf zu stoppen...

                                Ich sehe derzeit keine Anwendung für so was. Was siehst Du denn als Anwendung?

                                Gruß,
                                Bernd

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X