Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibStudio - Variablen Exportieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EibStudio - Variablen Exportieren

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit die ganzen Variablen (die sich im Laufe der Zeit im Hauptprojekt ansammeln) in eine externe Datei zu überführen(als lib?) und dann zu importieren?

    Danke!

    #2
    Hi, nichts automatisches, sie müssten dann ja auch aus dem Programm entfernt werden.

    Falls du wissen willst, wie du sie einbinden kannst: in EibStudio 3 in ein extra Datei und mit #include in der EIbPC-Sektion einbinden
    In EibStudio 4 einfach ein neues Programm anlegen.

    Kommentar


      #3
      Passt dazu: kann man die WERTE von Variablen (also im Objektfenster) irgendwie in die Zwischenablage kopieren oder exportieren?
      Hintergrund: gerade bei Webabfragen usw ist es zum Debuggen praktisch wenn man den ganzen String auslesen und sann "manuell" bearbeiten kann....
      Weiters kann man dann den angepassten String "bequem" in der betreffenden Variablen neu definieren und testen ohne jedesmal kompilieren zu müssen....

      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Ich denke das hilft schon mal. Ich probiere es aus. Vielen Dank!!

        Kommentar


          #5
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          Passt dazu: kann man die WERTE von Variablen (also im Objektfenster) irgendwie in die Zwischenablage kopieren oder exportieren?
          Wenn du dir einen Wert mit "Update" im Objektfester anzeigen läßt, dann erscheint dieser ja eigentlich auch unten im Ausgabe (oder heißt es Meldungsfenster?) in seiner ganzen pracht. Die Inhalte des Meldungsfensters werden dann doch in eine TempDatei geschrieben (Programmverzeichnis auf dem Mac).
          LG

          Kommentar


            #6
            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            WERTE von Variablen ... kopieren
            Im Debugger kannst du den Wert markieren und dann in der Eingabe beim Senden einfügen.

            Das trifft deine Anforderung nicht?

            Kommentar


              #7
              Super - ich habe es immer in den Objekten versucht...
              Die Vorgehensweise passt perfekt!
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Gut. Objekte ist für "mal schnell" was schauen/schalten, der Debugger für alles andere.

                Kommentar

                Lädt...
                X