Mit V4 hat sich die Darstellung der mpcharts geändert. Ich habe meine Visu in einer 2er Elementebreite aufgebaut, damit es perfekt auf dem Smartphone dargestellt wird. Die mpcharts haben nun aber nur noch eine Darstellung von einer 1er Elementebreite. Dies entspricht auch nicht dem Handbuch. Dort ist auch nur von einer 2er Elementebreite die Rede. Ist das ein Bug? Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden die alte Darstellung unter V3 wieder herzustellen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
mpchart Darstellung unter V4
Einklappen
X
-
Ich habe meinen V3 Code über den Experten-Modus übertragen. Aus meiner Sicht ist da noch ein größerer Bug im System.
Zuerst wurden die Half Charts falsch angezeigt. Danach habe ich versucht die Ansicht durch Umstellung auf Single zu verändern. Das führte aber zu keiner sichtbaren Änderung in der Visu. Daraufhin habe ich ganze Passagen aus meiner Webserver Definition gestrichen. Nach Übertragen des Codes brachte auch das keine (!!!) Veränderung in der Visu.
Danach habe ich den EibPC resettet und den um Teile des Webservers reduzierten Codes übertragen. Nun hatte das auch eine Auswirkung auf die Visu. Anschließend habe ich den ursprünglichen Webserver Code wieder eingefügt und übertragen und nun hat das wieder keine Änderung in der Visu zur Folge.
Ich kann beispielsweise den Namen einer Webpage ändern, den Code erfolgreich übertragen und dennoch ist nach dem Neustart noch der alte Webpage Name sichtbar. Diese merkwürdige Verhalten betrifft aber nur die Visu. Ich habe vorher den u.A. den Code bzgl. des OneWire Makros angepaßt und da führten die Änderungen im Code sofort auch zu einer Reaktion.
Kommentar
-
Schick' doch bitte mal einen Support-Export an support@enertex.de
Ähnliches Verhalten gab's bisher nicht, deshalb vermute ich eine andere Ursache.
Kommentar
-
Dank der sehr freundlichen Unterstützung von Enertex ist nun klar, dass es kein V4 Problem sondern ein OneWire Makro Problem ist. Der Umstieg vom Enertex OneWIre Makro auf das alternative Makro hat bei mir die Prozessorlast von ca. 42% auf 98% hochgetrieben. Das merkwürdige Verhalten des Webservers war letztendlich ein extrem überlasteter EibPC, der keine Programminstallation mehr verarbeiten konnte.
Über den Punkt "Übersicht" im Eibstudio ist die durchschnittliche CPU Auslastung zu sehen. Bei einem merkwürdigen Verhalten des EibPC werde ich dort zukünftig als erstes nachschauen.
Kommentar
-
Wie hast du das Problem mit dem Makro und der Prozessorlast denn gelöst? Ich habe zwar aktuell keine Probleme, außer das der Webserver früher "gefühlt" schneller war, aber meine Prozessorlast ist auch bei 73%, ich nutze das OneWire Makro von BMX. Allerdings hab ich auch keinen Vergleich zu vorher...
Gruß Nils
Kommentar
-
gelöst habe ich es gar nicht Nils. Ich habe nur das Onewire Makro entfernt. Es gibt ja zahlreiche BMX Onewire Makros und die Version, welche ich genutzt habe hat bei mir 98% CPU Auslastung produziert. Damit war eine Programmübertragung auf den EibPC nicht mehr möglich. Das ging nur noch nach einem Reset. Ausserdem hat der Webserver Reaktionszeiten von 10 Sekunden für den Seitenaufbau.
Ohne Onewire Makro bin ich jetzt bei 42% Auslastung und der EibPC bzw. Webserver funktioniert wieder perfekt. Das Enertex Onewire Makro ist eigentlich sehr schlank. Daher muss ich hier jetzt nach einem Syntax Fehler suchen.
Kommentar
-
Ok, ich hab das BMXHA7E_22. Habe allerdings auch keine so große 1-Wire Installation. Ich meine es wären 10 Temp. Sensoren. Vielleicht baue ich die irgendwann mal auf eine reine KNX Lösung um, das würde dann auch den Umstieg auf den EibPC V2 ermöglichen. Aber solange das mit den 73% läuft und lediglich der Webserver etwas langsam ist kann das so bleiben.
Wenn du mit dem Makro weiter bist würde ich mich natürlich über eine kurze Nachricht hier freuen, ich hab da ehrlich gesagt zu wenig Ahnung von um selber zu suchen...
Gruß Nils
Kommentar
-
Hallo Nils,
ich habe ca. 20 Sensoren aber auch noch einige andere umfangreiche Makros. Ich habe auch v22 genutzt. Ich bin aber irgendwann auf das Enertex Makro umgestiegen, weil es kompakter ist. Ich gebe Dir Rückmeldung wenn das wieder läuft. Ich werde parallel nach einem anderen Interface zu den Onewire Sensoren schauen. In jedem Raum eine KNX Temperaturerfassung zu etablieren ist bei mir keine Option.
Kommentar
Kommentar