Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC² - IP-Tunneling/Schnittstelle ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Wie wäre es denn, wenn er die beiden Geräte erst mal in den gleichen IP Range bringt? Dann könnte das doch vielleicht was werden. Oder?
    Das meine hab ich schon gemacht, oder?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #17
      Die IP des Gateways ist falsch (168....)

      Wenn du feste IPs verteilst, dann eher nicht im AutoIp-Bereich sondern zB 192.168.1.1, 192.168.1.2...

      Sollte hier aber nichts ändern.

      Korrigiere mal das Gateway und starte das Gerät neu. Evtl liegts daran.

      Ist der EibPC mit seiner internen Schnittstelle verbunde ? "Verbindung testen" im EibStudio unter Buszugriff.

      Und die Präfixlänge im Windows ist falsch. Netzmaske 255.255.0.0 entspricht Präfixlänge 16. Aber auch das sollte nicht die Ursache sein.
      Zuletzt geändert von foobar0815; 31.03.2022, 19:53.

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        vielen Dank nochmals für die Hilfe!!

        Ich hab jetzt mich doch dazu durchringen können, den EibPC endlich in unser Heimnetzwerk zu integrieren und nun funktioniert alles wie es soll . Irgendwie wollte ETS mit dem separaten Netzwerk wohl nicht

        Danke
        Vg Josefine

        Kommentar


          #19
          Habe gerade mal getestet: Wenn der EibPC im AutoIP-Modus ist, kann der Tunnel in der ETS nicht verwendet werden. Du kannst aber in diesem Zustand die IP des EibPC im EibStudio statisch einstellen, die IP des Rechners entsprechend ebenfalls statisch vergeben und anschließend wird der Tunnel automatisch in der ETS gefunden.

          Warum das bei AutoIP-Adressen derzeit nicht klappt, kann ich nicht genau sagen. Ob diese Konfiguration generell sinnvoll ist, bleibt dahingestellt.

          D.h., falls du den EibPC nicht im Heimnetz willst, kann ich dir entweder unsere ENA² empfehlen (https://enertex.de/ena2), die ein eigenes Netz für die Gebäudeautomatisierung aufspannt, oder du vergibst dem EibPC eine statische Adresse und musst für den Zugriff hin- und wieder die IP im Rechner anpassen.

          Kommentar

          Lädt...
          X