Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdosen nach Anwesenheitsstatus schalten aber wie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steckdosen nach Anwesenheitsstatus schalten aber wie

    Hallo

    Ich frage mich gerade wie ich es ambesten anstelle, meine Steckdosen entsprechend der Anwesenhiet mit dem EIBPC zu steuern.

    Das heist: der EIBPC macht momentan schon die Steuerung für das Licht.

    BSP: Wenn MasterBWM seit 90 Minuten nicht belegt, dann wechselt Flag Anwesenheit auf False.

    Wenn dann ein Gültiger Fingerprint erkannt wird, oder der MasterBWM wieder eine Bewegung sieht, dann wechselt das Flag Anwesenheit wieder auf True.

    Durch das Flag werden diverse Dinge gesteuert.
    Lüftung, Beleuchtung an bei Helligkeit <100lux......

    Und nun suche ich eine Möglichkeit möglichst elegant, die 32 Steckdosenkanäle zu schalten.
    Es gibt natürlich noch weitere Flags, die in die Steuerung eingehen, Urlaub, Schlafen....

    DH. Steckdosen, die bei Anwesenheit eingeschaltet sind, könnten bei Schlafen aber abgeschaltet werden. Bei Urlaub sind wiederum Steckdosen abgeschaltet, die normalerweise auch bei Anweseheit=false aktiv wären.

    Erste Überlegung war ein Szenenaktor. Aber den habe ich entweder noch nicht verstanden oder er passt nicht so ganz zu dem was ich will. So weit ich das jetzt beurteilen kann, muss dieser zuerst einmal eingelernt werden.

    Das will ich eigentlich nicht. In meinem Fall stehen die Zustände der Steckdosen zu 99% fest. Ich will also nicht den Aktor von Hand oder wie auch immer in den Zustand bringen, wie er für Urlaub passt und dann die Szene speichern, und diese Daten womöglich beim nächsten Patch verlieren.
    Außerdem muss ich die Szene ja über eine GA aufrufen, was ich ja eigentlich auch nicht möchte/brauche.

    Eigentlich würde ich eine Tabelle bevorzugen wie sie Saft6Luck im Szene Thread vorgestellt hat.

    Eine weitere Möchkeit wäre natürlich die Szenen mit WriteGA zu parsen, d.h, bei einem Wechsel der Szene alle Schaltaktionen per WriteGA zu tätigen. Das wird sehr aufwändig und so glaube ich auch sehr unübersichtlich.

    Zusammengefasst bin ich momentan etwas hilflos, wie ich das so erledigen soll, dass der ganze Code auch noch lesbar ist.

    Hat mir jemand vielleicht eine Idee zu einem Lösungsansatz.

    Gruß und Danke

    Andreas


    PS: habt ihr eigentlich schon einmal darüber nachgedacht, das EIBPC Script teilbar zu machen.
    damit meine ich, dass verschiedene Files angelegt werden können, Webserver Seite 1,
    Webserver Seite 2,
    Macros,
    [EIBPC] Sektion Anwesenheit,
    [EIBPC] Sektion Lüftungsteuerung,
    [EIBPC] Sektion BlaBla,
    [EIBPC] Sektion Gaga

    Daraus würde dann beim Übertragen des Programmes intern wieder ein Mergescript erstellt werden und dann wie gehabt an den EIBPC übertragen werden.
    Ich habe momentan nur ca 700 Zeilen Code und muss sagen, dass es zum großteil verdammt unübersichtlich ist, vor allem wenn man mal wieder etwas sucht.

    #2
    Zitat von Little Bastard Beitrag anzeigen
    Ich habe momentan nur ca 700 Zeilen Code und muss sagen, dass es zum großteil verdammt unübersichtlich ist, vor allem wenn man mal wieder etwas sucht.
    Hoi

    Ich hab' zwar keine Antwort auf Dein Problem mit den Steckdosen (Naja ich würd' deren GA's in einen Funktionsblock stecken für anschalten nach den gewünschten Bedingungen und wenn ie nicht erfüllt sind dann abschalten.)

    Aber das mit dem Spaghetticode kann ich bestätigen.
    Ich habe mir damit geholfen, dass ich viel mit Macros arbeite und ich hab' die konstanten Dinge an das Ende des Codes verlegt ([Location], [ETS-ESF], [MailConf], [MacroLibs], [Performance], [FTP], [VPN], [HTTPS]).
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Zitat von Little Bastard Beitrag anzeigen
      Hallo
      Ich frage mich gerade wie ich es ambesten anstelle, meine Steckdosen entsprechend der Anwesenhiet mit dem EIBPC zu steuern.
      Eine weitere Möchkeit wäre natürlich die Szenen mit WriteGA zu parsen, d.h, bei einem Wechsel der Szene alle Schaltaktionen per WriteGA zu tätigen. Das wird sehr aufwändig und so glaube ich auch sehr unübersichtlich.
      Hm, was spricht dann mit verschiedenen GAs zu den Aktoren: UrlaubGA, NachtGA etc. und dann immer genau 1 write?
      Zu den Szenen: Das wird in den nächst größeren Releases sicher noch etwas komfortabler.
      PS: habt ihr eigentlich schon einmal darüber nachgedacht, das EIBPC Script teilbar zu machen.
      Ja, siehe die #include Direktive. Oder was meinst Du?
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Cool das #include

        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Ja, siehe die #include Direktive. Oder was meinst Du?
        Hoi

        Uups, das hab' ich glatt übersehen. Cool, werd' ich gleich ausprobieren.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
          Hoi
          Uups, das hab' ich glatt übersehen. Cool, werd' ich gleich ausprobieren.
          Da gibts noch ein paar Direktiven mehr (#ifdef, #define etc.). Aber so ist es halt, keiner braucht die Features mehr, wenn man sie umsetzt
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Da gibts noch ein paar Direktiven mehr (#ifdef, #define etc.). Aber so ist es halt, keiner braucht die Features mehr, wenn man sie umsetzt
            Hoi

            Nein, nix, stop, halt, zurück. Das ist eines der besten Features ever!!!
            Dafür, dass ich so eine Schnarchnase bin könnt Ihr doch nix.
            (Naja, eine bessere Doku/Werbung könnte man immer reklamieren)
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Hallo Michael

              Das mit den includes ist mir auch noch nicht aufgefallen.
              Für einen DAU wie mich ist das aber schon wieder zu kompliziert.

              Ich würde mir ein zusätzliches Fenster wie in der angehängten Datei wünschen.

              Die Dateien die hinter den EIBPC Sequenzen liegen Könnten dann wie folgt aussehen:

              [Macros]

              Doppelklick(RolladenWohnzimmerRunter,"Wohnzimmer Taster Rolladen Auf-8/0/0",EIN,"RollWohn_Kurz/Stop-5/5/21",RUNTER,"RollWohn_FahrenLang-5/5/14",RUNTER)
              Doppelklick(RolladenWohnzimmerRauf,"Wohnzimmer Taster Rolladen Ab-8/0/1",EIN,"RollWohn_Kurz/Stop-5/5/21",RAUF,"RollWohn_FahrenLang-5/5/14",RAUF)

              [EibPC]

              Loc_Stat_Anwesenheit=0b01;

              //Rolladen im Esszimmer steuern
              if change (Loc_Stat_Amwesenheit) or Blub then {
              write("Sabbel-7/0/0",ON);
              write("Babbel-7/1/0",AUS);
              write("Gruetze-7/3/0",RUNTER);
              }endif

              if change (Blub) and Loc_Stat_Anwesenheit then { write(Rolladen_Alle_Lang,RAUF)}endif
              und im Compiler werden die ganzen [Macro] und [EIBPC] Fragmente zusammengesetzt und compiliert.

              Zur Fehlersuche kann das ganze dann in einer gesamt Datei gespeichert werden. Die interessiert allerdings dann nur noch bei bestimmten Fehlersuchen.


              Andreas
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von Little Bastard Beitrag anzeigen
                Ich würde mir ein zusätzliches Fenster wie in der angehängten Datei wünschen.
                Hallo Andreas,

                zum Thema Übersichtlichkeit und Struktur hatte ich auch schon mal eine Thread eröffnet. Eine Editor-Sicht wie Du sie im Screenshot hast, hatte Michael hier schonmal zugesagt.

                Allerdings sollte die Ansicht eher auf die verschiedenen Sektionen abzielen und nicht auf verschiedene Dateien (die kann man ja dann trotzdem erstellen). Von den Sektionen kann man ja zusätzlich zu den im Compiler bekannten eigene definieren.


                VG,
                Boris.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Hoi
                  (Naja, eine bessere Doku/Werbung könnte man immer reklamieren)
                  Damit man nix übersieht führen wir ein Changelog am Ende des Handbuchs
                  dort findet sich zum Changelog 17 u.a.

                  • Neue #define Direktive S. 84
                  • Neue #ifdef Direktive S. 84
                  • Neue #endif Direktive S. 85
                  • Neue #undef Direktive S. 84
                  • Neue #ifndef Direktive S. 85

                  Aber das wurde auch übersehen ... Hilft nur noch persönlich vorbeikommen. Und wenn's in die Schweiz ist ;-)
                  Also bis übermorgen..
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von kuczerek Beitrag anzeigen
                    Hallo Andreas,
                    zum Thema Übersichtlichkeit und Struktur hatte ich auch schon mal eine Thread eröffnet. Eine Editor-Sicht wie Du sie im Screenshot hast, hatte Michael hier schonmal zugesagt.
                    Ja, wir haben das auf den Plan. Wie wir das dann am Ende umsetzen, müssen wir nochmals durchdenken. Vielleicht auch mehrere Register im Editor...
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Hilft nur noch persönlich vorbeikommen. Und wenn's in die Schweiz ist ;-)
                      Also bis übermorgen..
                      Hoi

                      Ja das nenn ich mal einen Service. Danke für's Vorbeikommen.
                      Es wird hoffentlich voll und sicher spannend.
                      Bis übermorgen...
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X