Hallo zusammen,
ich möchte in meinem EibPC²-Projekt die Visualisierungselemente "Multibutton" nutzen um auf Basis des ausgewählten Eintrags eine Gruppenadresse (1bit) zu Multiplexen.
Der Eingang von dem Multiplexer sind 4 interne Variablen (1bit), Schalter sind vier Dropdown-Einträge, Ausgang ist eine Gruppenadresse. Diese Funktion benötige ich insgesamt 16 mal, daher möchte ich sie möglichst schlank und effizient gestalten.
Meine Idee scheitert allerdings aktuell am Validierungsschema des EibPC², da die Write-Befehle nur bei Änderung der If-Abfrage neu ausgeführt werden...
Aktueller Stand:
Auf der Visu habe ich einen (16x) Multibutton, um die Dauer der Nachtladung auszuwählen (mal davon abgesehen, dass der Text die Schaltfläche Dropdown überblendet):

Dieser ist mit der Logik verbunden:2020-09-23 00_12_34-Window.png
Im Expertenprogramm habe ich zwei relevante Blöcke.
Der erste generiert die Einschaltung der verscheidenen Lade-Freigaben (global für alle 16 Gruppenadressen):
2020-09-23 00_15_57-Window.png
Der zweite Block (je Gruppenadresse/Multibutton) realisiert auf Basis der (jeweiligen) Dropdown-Auswahl den (jeweiligen) Icon-Status und soll (jeweilige) Gruppenadresse multiplexen:
2020-09-23 00_18_43-Window.png
Das Programm funktionier bis auf das dynamsiche Schalten der Gruppenadresse auf Basis der jeweils zugeordneten internen Variable (HZ_Nacht_xh) ganz gut, nur das Multiplexen bekomme ich so nicht ins Ziel...
- Habt ihr hierfür einen klugen Ratschlag?
- Ich habe den Multibutton mit der Logik statt mit dem Experten verknüft, weil ich aus der Bedienungsanleitung heraus nciht schlau geworden bin, wie ich auf den Ausgang "Auswahl" bei Experten-Verknüpfung zugreifen kann. Das Icon zu drücken werte ich cniht aus, das ist irrelevant, interessant ist einig die eingestellte Option (Dropdown-Eintrag).
ich möchte in meinem EibPC²-Projekt die Visualisierungselemente "Multibutton" nutzen um auf Basis des ausgewählten Eintrags eine Gruppenadresse (1bit) zu Multiplexen.
Der Eingang von dem Multiplexer sind 4 interne Variablen (1bit), Schalter sind vier Dropdown-Einträge, Ausgang ist eine Gruppenadresse. Diese Funktion benötige ich insgesamt 16 mal, daher möchte ich sie möglichst schlank und effizient gestalten.
Meine Idee scheitert allerdings aktuell am Validierungsschema des EibPC², da die Write-Befehle nur bei Änderung der If-Abfrage neu ausgeführt werden...
Aktueller Stand:
Auf der Visu habe ich einen (16x) Multibutton, um die Dauer der Nachtladung auszuwählen (mal davon abgesehen, dass der Text die Schaltfläche Dropdown überblendet):
Dieser ist mit der Logik verbunden:2020-09-23 00_12_34-Window.png
- Ich benötige die Schaltfläche (Icon) nur zum Anzeigen, das Drücken wird nicht ausgewertet
- Den Status des Icons ermittele ich direkt aus dem Ausgang "Auswahl", da ich nur auf die ausgewähle Option ragieren möchte
- Das Icon wird bei Auswahl der Option "1" auf "Aus" geschaltet, ansonsten auf "Ein" -> Expertenprogramm
Im Expertenprogramm habe ich zwei relevante Blöcke.
Der erste generiert die Einschaltung der verscheidenen Lade-Freigaben (global für alle 16 Gruppenadressen):
2020-09-23 00_15_57-Window.png
Der zweite Block (je Gruppenadresse/Multibutton) realisiert auf Basis der (jeweiligen) Dropdown-Auswahl den (jeweiligen) Icon-Status und soll (jeweilige) Gruppenadresse multiplexen:
2020-09-23 00_18_43-Window.png
Das Programm funktionier bis auf das dynamsiche Schalten der Gruppenadresse auf Basis der jeweils zugeordneten internen Variable (HZ_Nacht_xh) ganz gut, nur das Multiplexen bekomme ich so nicht ins Ziel...
- Habt ihr hierfür einen klugen Ratschlag?
- Ich habe den Multibutton mit der Logik statt mit dem Experten verknüft, weil ich aus der Bedienungsanleitung heraus nciht schlau geworden bin, wie ich auf den Ausgang "Auswahl" bei Experten-Verknüpfung zugreifen kann. Das Icon zu drücken werte ich cniht aus, das ist irrelevant, interessant ist einig die eingestellte Option (Dropdown-Eintrag).
Kommentar