Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibpc - Datenerfassung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibpc - Datenerfassung

    Hallo Zusammen,

    ich würde gerne mit dem eibpc folgende Daten loggen und regelmäßig per Email versenden:

    - ca. 20 1-Wire Raumtemperatursensoren (per HA7E angeschlossen)
    - 2 über eigene Schaltung und Tasterschnittstelle erfasste Ferraris-Zähler
    - über Tasterschnittstelle erfasster Impuls vom Wasserzähler

    Welche Möglichkeiten gibt es diese ca. 23 Infos abzufragen bzw. die Impulse zu zählen und dann in regelmäßigen Zeitabständen (z.B. 1x pro Stunde) in einer Art CSV-Liste (Zeitstempel, Sensor-ID/KNX-Eingang, Wert) zu speichern?

    Idealerweise sollte diese Liste dann 1x pro Woche per Mail vom eibpc versendet werden.

    Viele Grüße

    Michael

    #2
    Hallo,

    evt. hilft die neue Monitoring Funktion von HomeControl weiter.
    Hier werden auswählbare Variabeln / GAs in eine sqlite Datenbank gespeichert. Für den Email-Versand ließe sich (falls überhaupt noch nötig) eine Servererweiterung schreiben. Dort gehört so etwas m.E. auch hin.
    Alternativ dazu könnte durch einen entsprechenden DB-Treiber (z.B. ODBC) direkt auf die Datenbank zugegriffen werden, falls es nur um eine Auswertung geht.

    Gruss
    Arno

    Kommentar


      #3
      Kann man eigentlich Bilder per EMail mit dem EibPC verschicken?

      Kommentar


        #4
        Zitat von daF Beitrag anzeigen
        Kann man eigentlich Bilder per EMail mit dem EibPC verschicken?
        Nein, das ist derzeit nicht möglich
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Was für Bilder eigentlich, die der eibPC senden könnte? ... Chartbilder?

          "derzeit" ... aha

          Gruß,
          Markus

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
            Was für Bilder eigentlich, die der eibPC senden könnte? ... Chartbilder?
            "derzeit" ... aha
            Ich Schließe doch nie was aus...
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Ich weiss Michael; und das mag ich besonders an Enertex: ständiges Weiterentwickeln auch aufgrund von Kundenanfragen...natürlich sind eure Releasezyklen immer zu groß für die "gierigen" Nutzer .
              Gruß,
              Markus

              Kommentar


                #8
                Gibt es also bisher keine Möglichkeit innerhalb des eibPC Daten zu loggen und aufbereitet per Mail zu versenden?

                Dann würde vermutlich nur die Möglichkeit bleiben die Impulse der Zähler aus den Busnachrichten manuell herauszufiltern und im Nachgang zu zählen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Michael,

                  Das geht natürlich: Du kannst beliebige Textdaten per Mail versenden".

                  Ich lass mit bestimmte Stati (Temperaturen und Kontaktzustände) 1 mal per Mail zusenden.

                  Geht auch: Du hängst alle x min einen Wert (Messwert, Mittelwert, oder irgendeinen berechneten Wert) an einem String. Wenn der String > y Byte ist dann mailen. Oder nach bestimmten Zeiten.

                  "Einmal pro Woche": Falls der EibPC dochmal zwischendurch abschmiert (soll ja mal vorkommen...z.B. bei mir sind dann natürlich die Daten weg.

                  Was genau willst du realisieren?
                  EDIT: OK, hast du ja oben beschrieben. Sollte gehen...nicht genau in der Form, aber...

                  Gruß,
                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                    Gibt es also bisher keine Möglichkeit innerhalb des eibPC Daten zu loggen und aufbereitet per Mail zu versenden?
                    Da wäre die Frage, was man unter aufbereitet versteht: Mann kann z.B. min/max/mittel berechnen und einmal am Tag schicken. Eine Grafik erstellen und direkt schicken geht nicht.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bekomme u.A. über eine Tasterschnittstelle jedesmal einen Impuls, wenn der Ferraris-Zähler sich eine Runde gedreht hat.

                      Optimal wäre es wenn der eibpc die Impulse zählt, den Zählerstand einmal am Tag zu einem festgelegten Zeitpunkt mit einem Zeitstempel versieht und mir 1x die Woche eine Liste zumailt.

                      01.07.2010 18:00, Zählerstand
                      02.07.2010 18:00, Zählerstand
                      03.07.2010 18:00, Zählerstand
                      usw.

                      Noch besser wäre die Erweiterung um die 1-Wire Raumtemperaturen:

                      01.07.2010 18:00, Zählerstand, RT1, RT2, RT3 ...
                      02.07.2010 18:00, Zählerstand, RT1, RT2, RT3 ...
                      03.07.2010 18:00, Zählerstand, RT1, RT2, RT3 ...
                      usw.

                      Wenn diese Art Zwischenspeicherung mit Zeitstempel nicht abbildbar ist, muss ich mir vermutlich jedes Mal eine Mail senden lassen, wenn ich die o.g. Infos erfassen möchte, also:

                      Zählerstand, RT1, RT2, RT3 ... -> Mail senden

                      Im Prinzip würde ich gerne versuchen, solch einen Datenlogger für Impuls- und Temperaturerfassung nachzubilden:

                      Gigalog-F-DIN - HACKER - Messtechnik & Datenverarbeitung

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                        Ich bekomme u.A. über eine Tasterschnittstelle jedesmal einen Impuls, wenn der Ferraris-Zähler sich eine Runde gedreht hat.
                        01.07.2010 18:00, Zählerstand, RT1, RT2, RT3 ...
                        02.07.2010 18:00, Zählerstand, RT1, RT2, RT3 ...
                        03.07.2010 18:00, Zählerstand, RT1, RT2, RT3 ...
                        Das sollte gehen. Dazu einen String zusammensetzen und einfach per Mail verschicken. Wo ist das Problem?
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #13
                          Vielleicht fragt er ob es geht einen Tag alle Zählerimpulse zählen und dann immer um 18:00 senden?!? Geht doch...

                          Gruß,
                          Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Hhm, offensichtlich ist meine Beschreibung noch nicht so verständlich, dass das eigentliche Kernproblem erkennbar ist.

                            Zur dynamischen Erzeugung von CSV-Listen würde ich in anderen Programmiersprachen wie folgt vorgehen:

                            1. Definition einer Matrix
                            Meßzeitpunkt Stromzähler1 Stromzähler2 Temperatur1
                            Matrixfeld 1/2 Matrixfeld 2/2 Matrixfeld 3/2 Matrixfeld 4/2
                            Matrixfeld 1/3 Matrixfeld 2/3 Matrixfeld 3/3 Matrixfeld 4/3
                            2. Definition eines CSV Layouts für die Email
                            Zeile1: Meßzeitpunkt, Stromzähler1, Stromzähler2, Temperatur1
                            Zeile2: Matrixwert 1/2, Matrixwert 2/2, Matrixwert 3/2, Matrixwert 4/2
                            Zeile3: Matrixwert 1/3, Matrixwert 2/3, Matrixwert 3/3, Matrixwert 4/3
                            3. Schrittweise Befüllung der Matrix durch Meßwerterfassung
                            Meßzeitpunkt Stromzähler1 Stromzähler2 Temperatur1
                            21.07.2011 18:00 3761 2850 21 20
                            21.07.2011 24:00 3762 2851 20 20
                            4. Wenn die Matrix vollständig gefüllt ist, erfolgt die Umwandlung der Matrix in das vorher definierte CSV Layout und der anschließende Versand als Email
                            Meßzeitpunkt, Stromzähler1, Stromzähler2, Temperatur1
                            21.07.2011 18:00, 3761, 2850, 21, 20
                            21.07.2011 24:00, 3762, 2851, 20, 20
                            5. Löschen der Matrixinhalte und Rücksprung nach 3.


                            Die so erstellte CSV Liste könnte direkt in Excel importiert werden.

                            Da ich bisher nichts zum Thema Matrix finden konnte, scheint die Anforderung im eibpc daran zu scheitern.

                            Kommentar


                              #15
                              Warum so kompliziert?

                              [highlight=epc]
                              Trenner=$;$
                              CRLF=$\n$
                              counter = 0u16
                              NumMesswerte = 10u16
                              Headerline=$MessZeitpunkt;Stromzähler1;Stromzähler 2;...$
                              if counter > NumMesswerte then {
                              Line = $$;
                              counter = 0
                              } endif

                              if cycle( 30,0) then {
                              Line=convert(settime(),$$);
                              Line=Line+Trenner+convert(Stromzaehler1,$$);
                              Line=Line+Trenner+convert(Stromzaehler2,$$);
                              Line=Line+Trenner+convert(Stromzaehler3,$$);
                              Line=Line+CRLF;
                              counter = counter + 1u16
                              } endif

                              if counter == NumMesswerte then {
                              sendmail( .... , Headerline+CRLF+Line);
                              counter = counter + 1u16
                              } endif

                              [/highlight]

                              Gruß,
                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X