Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Slider mit Logikverknüpfung: Icon Zustand lässt sich nicht verändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Slider mit Logikverknüpfung: Icon Zustand lässt sich nicht verändern

    Hallo,

    ich habe im Visu-Assistenten einen Slider mit Logikverknüpfung eingerichtet und Icons für AUS und EIN konfiguriert.
    In der Logik möchte ich den Icon Zustand über die mittlere Verknüpfung mit 0 oder 1 entsprechend steuern (analog zu Buttons). Allerdings wird ab der ersten Aktualiserung nur noch das Fragezeichen als Icon angezeigt. Nach mehreren unterschiedlichen Versuchen leider immer der gleiche Effekt.
    Hat das Logikelement Slider vielleicht einen Fehler? Gibt es einen Workaround?

    EibStudio 4.039 und EibPCV1

    #2
    Hallo,

    muss ich leider bestätigen, da werden die falschen Icons für die Zustände verwendet. Gilt auch für 4.107 (wird in 4.108 gefixt sein).

    Workaround für die EibPC1-Version wäre, statt der Logik den Experten zu verwenden:

    weise dem Objekte einen Variablennamen für die ID zu, zB sliderID

    im Experten bekommst du den aktuellen Wert und Status wie folgt:

    Code:
    aktuellerWert = getpeslider(sliderID, sliderID_P)
    
    if deinStatus then setpeslider(sliderID , aktuellerWert, LIGHT, ACTIVE, sliderID_P) endif
    if !deinStatus then setpeslider(sliderID , aktuellerWert, LIGHT, INACTIVE, sliderID_P) endif
    Für Icon und Zustand siehe S. 194ff.

    Für die Funktionsbeschreibung platziere den Cursor im Experten auf der Funktion, z.B setpeslider und drücke F1.


    Kommentar


      #3
      Hallo foobar0815,

      vielen Dank, werde ich ausprobieren.

      Noch eine Frage zum Slider:
      1. Ich setze den Wert in der Visu sagen wir mal auf 75% über Schreiben auf eine Gruppenadresse bei Wertänderung am Eingang. Das funktioniert gut.
      2. Der Wert des Sliders wird anschließend über ein Schreiben-Telegramm auf dem Bus auf 50% gesetzt: Der Slider wird korrekt auf 50% gesetzt.
      3. Wenn ich jetzt den Wert über die Visu wieder auf 75% setzen möchte, wird die Gruppenadresse nicht mehr beschrieben, da der Wert am Ausgang ja durch 1. weiterhin auf 75% steht.
      Wahrscheinlich müsste ich Schreiben über externen Auslöser verwenden, aber was verwende ich als Auslöser?

      Kommentar


        #4
        Kannst du mal einen Screenshot machen?

        Hast du dazu ein getrenntes Status-Objekt am Eingang und das Wert-Objekt am Ausgang?

        Wenn du den Gruppenadressknoten direkt am Ausgang des Sliders hast und bei Änderung schreibst, sollte bei jeder Änderung durch den Slider ein Telegramm ausgelöst werden und der aktuelle Zustand (ob vom Slider oder vom Bus) in der Visu dargestellt werden:

        slider.png

        Kommentar


          #5
          Ja, so wie du es dargestellt hast, funktioniert das auch. Aber nur, solange man rein über die Visu den Wert verstellt.
          Problematisch wird es nur, wenn der Wert nicht über die Visu sondern z.B. direkt über ETS verändert wird.

          Ich hatte einen Slider konfiguriert, der in 25% Schritten die Lüftung anpasst. Standard ist 75%.
          Szenario ist nun folgendes:
          - Ich setze in der Visu den Slider auf 75% -> Wert wird auf 75% geschrieben, der Status rückgemeldet und in der Visu geht der Slider auf 75%
          - Über die ETS setze ich den Wert auf 50% -> Über den Status geht der Slider auf 50%
          - In der Visu setze ich jetzt den Slider wieder auf 75% -> Wert wird nicht geschrieben, da der Ausgang des Sliders noch auf 75% steht

          Kommentar


            #6
            Zitat von jgerhart Beitrag anzeigen
            Ich hatte einen Slider konfiguriert, der in 25% Schritten die Lüftung anpasst. Standard ist 75%.
            Als Logik? Dann liegt die Ursache irgendwo darin.

            Die obige Minimal-Konfiguration reagiert sowohl auf Bus-Telegramme an die Status-Adresse aus der ETS als auch manuelles Verstellen in der Visu.

            Kommentar


              #7
              Nein, nicht als Logik, sondern in den Slider Eigenschaften die Schrittweite auf 25. Ich habe das jetzt nicht ausgetestet, aber ich vermute, dass bei einer kleineren Schrittweite das Problem nicht auffällt.

              Ich habe es gerade nochmal nachgestellt.
              Sliderkonfiguration so:
              slider.JPG

              Jetzt kann ich mit dem Slider den Wert auf 0, 25, 50, 75 und 100 % setzen.

              Ich stelle den Wert über den Slider auf 75% ein; der Wert wird vom EibPC auf den Bus geschrieben und der Status geht ebenfalls auf 75%.
              Im Debug-Modus liegt am Slider Eingang 75% und am Slider Ausgang 75% an.

              Jetzt wird der Wert, nicht vom EibPC, auf 50% geändert; der Status ändert sich auch auf 50% und der Slider springt ebenfalls auf 50%.
              Im Debug-Modus liegt am Slider Eingang 50% und am Slider Ausgang weiterhin 75% an.

              Wenn ich jetzt den Slider wieder auf 75% ziehe, zeigt der Slider zwar 75% an, der Wert wird aber nicht auf den Bus geschrieben.
              Ziehe ich stattdessen den Slider auf 0, 25 oder 100%, wird der Wert auf den Bus geschrieben.
              Ich vermute, dass durch die Konfiguration der Gruppenadresse Wert mit "Schreiben bei Wertänderung am Eingang" und da der Slider Ausgang auf 75% stehen bleibt, obwohl der Eingang auf 50% verändert wurde, kein Schreiben des Werts ausgelöst wird (puh, heftiger Schachtelsatz).

              Deswegen weiter oben meine Frage nach Schreiben über externen Auslöser und was man als Auslöser verwenden könnte.
              Zuletzt geändert von jgerhart; 11.11.2020, 21:43.

              Kommentar


                #8
                Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                muss ich leider bestätigen, da werden die falschen Icons für die Zustände verwendet. Gilt auch für 4.107 (wird in 4.108 gefixt sein).
                Anscheinend ist der Bug noch da:


                4.108 (2020-11-23)
                * Firmware:
                - new functions: difftime, localtime, localtimeconvert
                - allow firmware-update via OpenVPN connection and keep configuration
                - show active options on display
                - bugfix:
                - utconvert: use UTC instead of localtime
                - utc, utcconvert: update dependencies
                - modbusmaster: used invalid descriptor

                Screenshot from 2020-12-04 23-14-02.png


                Kommentar


                  #9
                  Hi, in EibStudio 4.108, nicht der Firmware

                  Edit: https://knx-user-forum.de/forum/supp...dio-4-108-beta
                  Zuletzt geändert von foobar0815; 23.12.2020, 12:58.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X