Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung ohne ETS3 mit dem mitgelieferten EibStudio®

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmierung ohne ETS3 mit dem mitgelieferten EibStudio®

    Hallo zusammen,

    ich habe heute in der Kurzübersicht zum EIBPC gelesen, dass "Programmierung ohne ETS3 mit dem mitgelieferten EibStudio®" möglich ist.

    Frage: Verstehe ich das richtig, dass ich mir dann die ETS Software sparen kann? Sprich kann ich damit eine Installation von Null auf einrichten, oder muss quasi eine Art Basisinstallation immer mit der ETS erfolgen?

    Gibt es iregendwelche Einschränkungen?

    Hintergrund ist der, dass mir mein Elektriker das System demnächst übergeben wird und ich es u.a. noch mit einer Visualiserung und vorallem auch mit einer gewissen Intelligenz ausstatten möchte.

    Viele Grüße

    Tobias

    #2
    Hallo,

    die ETS ist für alle Tastsensoren und Aktoren.
    Für den EibPC brauchst du EibStudio.

    Wenn alle Ga´s schon gut vorbereitet sind, dann könnte man auf die ETS verzichten. Aber meistens nicht.

    Gruß Manuel

    Kommentar


      #3
      Zitat von tobsy Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,
      ich habe heute in der Kurzübersicht zum EIBPC gelesen, dass "Programmierung ohne ETS3 mit dem mitgelieferten EibStudio®" möglich ist.
      Der Satz bezieht sich auf den EibPC und nicht auf KNX Geräte. Für die KNX Installation benötigst Du immer die ETS, nicht aber für den EibPC
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Hallo Tobias,

        der KNX Bus wird mit der ETS konfiguriert und programmiert.

        Ist dein Haus/deine Anlage einmal Komplett eingerichtet, kannst du mit dem EIBPC+EIBStudio zum Beispiel die Visualisierung oder auch Logik hinzufügen ohne das du dafür noch die ETS brauchst (lediglich einen Export der sogenannten Gruppenadressen wird benötigt).
        Damit kann man schon sehr viel machen.

        Aber es wird sicherlich der Tag kommen, an dem du für eine Aufgabenstellung die Gruppenadressen ändern musst. Dann brauchst du wieder die ETS.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          Sobald man den Gedanken an "Selbermachen" bei seiner KNX-Installation hat, braucht man passendes Werkzeug, und das heißt nunmal ETS. Auch (und gerade) mit eibPC stellt man fest, dass man Parameter und Gruppenadressen der KNX-Geräte anpassen muss /möchte zwecks Automatisierung.
          Lieber gleich mit einplanen;-)
          Gruß, Thilo
          Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

          Kommentar

          Lädt...
          X