Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iPad mit eibPC wecken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    iPad mit eibPC wecken

    Hallo zusammen,

    ich habe ein an der Wand montiertes iPad, mit der ich über eine App das Bild der Außenkamera vor der Haustür angezeigt bekomme.

    Nun möchte ich nicht immer per Hand das iPad aus dem Standby holen, um zu sehen, wer draußen steht. Stattdessen soll der Bewegungsmelder das iPad wecken.

    Meine Recherche bislang ergibt, dass man das iPad wecken kann, wenn es sich im geführten Zugriff befindet und eine Push-Nachricht bekommt. Eine solche Nachricht könnte eine App wie Pushover generieren.

    Weiß jemand, wie ich per eibPC eine Nachricht senden kann, die von Pushover erkannt wird? Möglicherweise über ein Skript auf einem Raspberry Pi?

    Oder sonstwie das iPad wecken kannst?

    Danke,
    Marcus

    #2
    Ich kenne den eibPC zwar nicht, gehe aber davon aus, dass der auch HTTP-Aufrufe ausführen kann. Pushover hat eine simple HTTP-Schnittstelle, über die Du einfach Notifications senden kannst: https://pushover.net/api

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis. Ja, HTTP-Aufrufe wären möglich, aber ich wüsste nicht, dass auch HTTPS-Aufrufe möglich wären. In dem von Dir geposteten Link von Pushover steht aber: "HTTPS is required for all API calls"...

      Da wären sie wieder, meine Probleme.

      Vielleicht gibt es auch eine Alternative zu Pushover. Google nennt Prowl, das wurde aber seit vielen Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Bin noch etwas ratlos.

      Kommentar


        #4
        EibPC2 kann auch https:
        Ob der EibPC1 das auch kann, bin ich mir grad nicht sicher.
        Welchen hast Du?
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          eibPC 1, Baujahr 2012 oder so....

          Kommentar


            #6
            EibPC1 kann leider noch kein https, mit dem EibPC² würde dies direkt gehen.

            Wenn der Umweg über einen RPI möglich ist, ist es wohl das einfachste, vom EibPC eine UDP-Paket mit sendudp() an den RPI zu senden und diesen dann z.B. per curl die Web-API ansprechen zu lassen, zB mit socat:

            socat -u UDP-LISTEN:4321,fork system:./message-api.sh

            Kommentar


              #7
              Wäre es nicht sinnvoller, wenn die App selbst das iPad aufweckt?
              Ich selbst habe eine Mobotix Kamera mit ExtIO Interface. Wenn jemand an der Pforte klingelt, meldet das die App.
              Einrichtung nicht trivial, aber geht. Siehe hier.
              Als Tablet bin ich nach Jahren vom iPad 1 auf ein Huawei MatePad Pro mit Qi Ladefunktion umgestiegen.

              Kommentar

              Lädt...
              X