Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eingaben im WebInterface nach Systemstart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eingaben im WebInterface nach Systemstart

    Hallo zusammen

    Ich versuche mich gerade etwas an der EibPC Visualisierung mit dem eingebauten Webserver. Ich habe schon verschiedene Schaltuhren (mit den Makros) etc. eingebunden.

    Was ich bisher sehr umständlich gelöst habe ist, dass die Eingaben nach einem Neustart des EibPC erhalten bleiben. Im Augenblick löse ich das mit:

    if change(SchaltuhrHFontaeneEIN) then writeflash(SchaltuhrHFontaeneEIN, 41u16) endif respektive mit if systemstart() then readflash(SchaltuhrHFontaeneEIN, 41u16) endif

    Es klappt wunderbar - aber gibt es keine bessere/elegantere Möglichkeit... Ich habe gerade ne Blockade..

    Danke für eure Hilfe - Grüsse aus der Schweiz

    #2
    Zitat von kaempfen Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen
    Es klappt wunderbar - aber gibt es keine bessere/elegantere Möglichkeit... Ich habe gerade ne Blockade..
    Das ist genau so in Ordnung. Was ist daran Deiner Ansicht nach schlecht?
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Schlecht finde ich daran nicht wirklich was...

      ich habe mir nur gedacht, wenn ich für jede EIN- Schaltuhr 2 Speicherplätze brauche und entsprechend für jede AUS-Schaltuhr dann sind von Tausend immerhin schon 4 weg... und weil ich irgendwas von (theoretisch) 65 000 Schaltuhren im Kopf hatte habe ich mir gedacht, dass es bestimmt eine andere Lösung gibt....

      Aber wenn das so ok ist, umso besser.

      Bei Werten, die auf Gruppenadressen geschrieben werden muss das auch so erfolgen oder gibt es hier eine andere Möglichkeit?

      Danke für die prompte Antwort vorhin! Einfach klasse.

      Kommentar


        #4
        Zitat von kaempfen Beitrag anzeigen
        Schlecht finde ich daran nicht wirklich was...
        ich habe mir nur gedacht, wenn ich für jede EIN- Schaltuhr 2 Speicherplätze brauche und entsprechend für jede AUS-Schaltuhr dann sind von Tausend immerhin schon 4 weg... und weil ich irgendwas von (theoretisch) 65 000 Schaltuhren im Kopf hatte habe ich mir gedacht, dass es bestimmt eine andere Lösung gibt....
        Du kannst auch einen c1400 String nutzen um die Daten in einem Array zu speichern - Damit kannst Du dann entsprechend mehr (rund Faktor 340 ) pro Speicherindex ins Flash schreiben. Im Makros zur Langzeitspeicherung (EnertexFlash.lib) ist das so gemacht und könnte zumindest als Vorlage dienen.
        Bei Werten, die auf Gruppenadressen geschrieben werden muss das auch so erfolgen oder gibt es hier eine andere Möglichkeit?
        Wenn es ums Ablegen in den Remantspeicher geht, ja mit dem gleichen Hinweis wie eben (Speichern in c1400 zur Datenreduktion).
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar

        Lädt...
        X