Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lesefehler nach einiger Zeit bei ModBus Master

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lesefehler nach einiger Zeit bei ModBus Master

    Hallo Zusammen,
    ich habe einen ModBus-Master konfiguriert um von Paradigma den SystaSmartC-Regler zu erreichen. Allerdings habe habe ich aktuell die Herausforderung das ich nach längere Zeit Lesefehler bekomme und danach kein Update der Werte bekomme (zweimal in den letzten drei Tagen). Die Verbindung selber scheint nicht abgebrochen zu sein da ich den Regler mit einem anderem ModBus-Tool nicht erreiche (der Regler lässt max. eine Verbindung zu). Wenn ich jetzt den EibPC2 neu starte (per EibStudio -> * starten) dann funktioniert wieder alles korrekt. Mein Verdacht ist das die Implementierung von ModBus beim Regler nicht so 100% ist es sein sollte...
    Meine Frage ist jetzt ob es eine Möglichkeit gibt die Verbindung zum vom EibPC2 zum Regler regelmäßig zu resetten? Oder hat jmd. anderes eine andere gute Idee was ich machen könnte?

    #2
    Hi,

    hast du mal über das EibStudio den Ereignisspeicher ausgelesen? (Menü EibPC->Ereignisse)
    Da wird vermerkt, falls bei der Abarbeitung was "komisch" ist.

    Lesefehler heißt falsche Werte oder ist die Rückgabe der readmodbus-Funktion 2u08?

    Was du auch machen könntest, wäre einen Paketmitschnitt des Netzwerkverkehrs zwischen EibPC und Modbus-Gerät anlegen, wenn die Kommunikation gestört ist. Dies geht zB über die Fritzbox komfortabel, oder du hast einen Managed Switch und kannst einen Port spiegeln und zB mit Wireshark den Verkehr aufzeichnen.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vielen Dank für den Tip mit dem Ereignisspeicher. Auf die Idee das da ein Log auf dem EibPC dahintersteckt bin ich bisher nicht gekommen... Da ich schon neu gestartet habe war dieser leider schon leer, werde ihn mir aber beim nächsten Mal anschauen.

      Ich verwende bisher eine Logik wie im Beispielvideo von Enertex dargestellt. Es gibt da den Ausgang "Lesefehler" den ich anzeige. Bei jedem Lesen kommt dann ein ein Lesefehler. Mein Plan ist das noch auf ein Programm (Experte) umzustellen um mehr Informationen zu bekommen.

      Auch vielen Dank für die Idee mit dem Paketmitschnitt per Managed Switch. Das werde ich machen und genauer anschauen.

      Kommentar

      Lädt...
      X