Hallo,
ich versuche meinen Projektor über den EibPC ein- und auszuschalten. Der unten verlinkte KNX-Forum Beitrag hat mir insofern geholfen, dass ich mittels dem PJTalkCommandChecker den Projektor ein und ausschalten kann. D.h. den HEX String habe ich also.
Soweit ich verstanden habe, ist PJ-Talk eine Abwandlung des TCP Protokolls. Wie allerdings den HEX String "020A534F4E59000130020001" (Ein-Befehl) mittels der sendtcp Funktion schicken kann, erschließt sich mir nicht. sendtcp interpretiert die Daten als c1400 und wandelt diesen dann nochmal in HEX im (konnte ich im Wireshark mitschneiden)
Danke schon mal vorab!
ich versuche meinen Projektor über den EibPC ein- und auszuschalten. Der unten verlinkte KNX-Forum Beitrag hat mir insofern geholfen, dass ich mittels dem PJTalkCommandChecker den Projektor ein und ausschalten kann. D.h. den HEX String habe ich also.
Soweit ich verstanden habe, ist PJ-Talk eine Abwandlung des TCP Protokolls. Wie allerdings den HEX String "020A534F4E59000130020001" (Ein-Befehl) mittels der sendtcp Funktion schicken kann, erschließt sich mir nicht. sendtcp interpretiert die Daten als c1400 und wandelt diesen dann nochmal in HEX im (konnte ich im Wireshark mitschneiden)
Danke schon mal vorab!
Kommentar