Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energieverbrauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Energieverbrauch

    ich möchte mir gerne vorerst mal einen tagesverbrauch anhand des e-zählers anzeigen lassen. weiter sachen wie monatsverbrauch, kosten und prognosen sind ja dann auch "ohne" probleme möglich.
    den dazu notwendigen denkanstoß habe ich von hier

    jedoch hänge ich ein wenig.
    1. frage:
    ist der "anfangsweg" codetechnisch prinzipiell richtig?
    auch was die subtraktion betrifft.
    PHP-Code:
    // Den Zählerstand - Wert1- am Anfang des Tages abholen und auf Speicherplatz 0 im Flash speichern
    if htime(00,00,00then writeflash("Zählerstand-5/2/0",0u16) endif
    if 
    systemstart() then readflash("Zählerstand-5/2/0",0u16) endif
    // Den Zählerstand - Wert2- am Ende des Tages abholen und auf Speicherplatz 1 im Flash speichern
    if htime(23,59,58then writeflash("Zählerstand-5/2/0",1u16) endif
    if 
    systemstart() then readflash("Zählerstand-5/2/0",1u16) endif
    // Aus Wert2 - Wert1 den Tagesbedarf ermittel 
    if htime(23,59,59then writeflash("Zählerstand-5/2/0",1u16)-("Zählerstand-5/2/0",0u16) endif
    if 
    after(systemstart(),2000u64then write("Zählerstand-5/2/0",1u16)-("Zählerstand-5/2/0",0u16) endif 

    2. frage:
    der augabewert (wert2-wert1) soll in eine vorhandenen GA ("Verbrauch Vortag-5/2/19") geschreiben werden.
    wie sendet er mir diesen errechneten wert auf diese GA?

    danke
    macflei


    ps: wie ist eigentlich der bb-cobe für "epc Code" ?

    #2
    Zitat von macflei Beitrag anzeigen
    i.
    ist der "anfangsweg" codetechnisch prinzipiell richtig?
    Ja
    auch was die subtraktion betrifft.
    Nein, etwa so
    [highlight=epc]
    Var1=0u16
    Var2=0u16
    // Den Zählerstand - Wert1- am Anfang des Tages abholen und auf Speicherplatz 0 im Flash speichern
    if htime(00,00,00) then Var1="Zählerstand-5/2/0" endif
    if systemstart() then readflash("Zählerstand-5/2/0",0u16) endif
    // Den Zählerstand - Wert2- am Ende des Tages abholen und auf Speicherplatz 1 im Flash speichern
    if htime(23,59,58) then Var2="Zählerstand-5/2/0" endif
    // Ins Flash
    if htime(23,59,59) then writeflash(Var1+Var2,0u16) endif
    Tagesbedarf=Var1-Var2
    if htime(23,59,59) then write("Verbrauch Vortag-5/2/19", TagesBedarf) endif
    [/highlight]
    ps: wie ist eigentlich der bb-cobe für "epc Code" ?
    highlight=epc
    und
    /highlight
    in eckigen Klammern.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      danke, werde ich nachher gleich testen.

      habe ich das richtig verstanden, das dieser lösungsweg nur einen speicherplatz im flash benötigt?

      Kommentar


        #4
        Zitat von macflei Beitrag anzeigen
        habe ich das richtig verstanden, das dieser lösungsweg nur einen speicherplatz im flash benötigt?
        klar. Wobei mir 16 Bit für nen Zählerstand wenig vorkommt. Ggf. Var1 und Var2 und Tagesbedarf auf u32 setzen.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          ok... das mit dem u32 leuchtet ein.
          jedoch habe ich mit dem rest ein kleines problem.
          so wie ich das sehe speicherst du das ergebnis von Var1 und Var2 im flash. richtig?
          vom prinzip her muß ich doch den wert Var1 im flash speichern.
          dann muß der eibpc später diesen wert von Var2 abziehen, welcher später abgefragt wird und somit größer (oder gleich...wenn auch unwahrscheinlich) ist.

          ich habe jetzt mal folgendes probiert (mit 2 flashspeicherplätzen).
          es kam zwar keine fehlermeldung, jedoch bin ich mir nicht so sicher.
          kann mir da der debugger weiterhelfen?

          [highlight=epc]
          // Zählerstand Vortag berechnen lassen und in GA schreiben
          //Variablen festlegen
          Var1=0u32
          Var2=0u32
          // Den Zählerstand - Wert1- am Anfang des Tages abholen und auf Speicherplatz 0 im Flash speichern
          if htime(00,00,00) then writeflash(Var1=="Zählerstand-5/2/0",0u16) endif
          if systemstart() then readflash(Var1,0u16) endif
          // Den Zählerstand - Wert2- am Ende des Tages abholen und auf Speicherplatz 1 im Flash speichern
          if htime(23,59,58) then writeflash(Var2=="Zählerstand-5/2/0",1u16) endif
          if systemstart() then readflash(Var2,1u16) endif
          // Ergebnis auf den Bus
          TagesBedarf=Var2-Var1
          if htime(23,59,59) then write("Verbrauch Vortag-5/2/19", TagesBedarf) endif[/highlight]



          wünsche dir einen schönen urlaub .... und gesund wieder kommen

          Kommentar


            #6
            hat das hier schon jemand mal mit dem eibpc probiert bzw. hinbekommen?
            abgesehen von der werteingabe (z.b kosten pro kwh), die man natürlich im eibpc hinterlegen müsste.
            das mit dem tagesverbrauch + kostenanzeige habe ich mit einem kleinen umweg über die logik im bj-comfortpanel hinbekommen. aber eine "komplett" reine eibpc-lösung und ga's fände ich schicker.

            Kommentar


              #7
              Zitat von macflei Beitrag anzeigen
              .
              das mit dem tagesverbrauch + kostenanzeige habe ich mit einem kleinen umweg über die logik im bj-comfortpanel hinbekommen. aber eine "komplett" reine eibpc-lösung und ga's fände ich schicker.
              Kannst du mal genauer sagen, was du meinst? So ganz versteh ich das so nicht.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                final hätte ich mir das ungefähr so vorgestellt.
                leider bin ich von der realen umsetzung noch meilen weit entfernt.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von macflei Beitrag anzeigen
                  final hätte ich mir das ungefähr so vorgestellt.
                  leider bin ich von der realen umsetzung noch meilen weit entfernt.
                  Wo hakt es denn genau: Wird kWh nicht genau berechnet, oder was ist das Problem?
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X