Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV 70% Soft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PV 70% Soft

    Servus,

    da der eibPC nun Ladesteuerung kann wäre es möglich damit auch 70% soft Regelung für den Wechselrichter zu machen? Es werden die gleichen Smartmeterwerte wie bei der Ladesteuerung benötigt. Modbus TCP müsste doch auch gehen. Also fehlt "nur" Software oder?
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    #2
    Moin,
    was für einen WR nutzt du? Ich habe bei mir die komplette Batterieladung über einen SMA Sunny Boy Storage im EibPC² realisiert und zusätzlich einen PV-WR Sunnyboy Tripower (aktuell aber nur lesend) integriert. 70% habe ich noch cniht selber programmiert, da ich einen Rundsteuerempfänger habe, aber könnte dir gerne mit Code helfen falls es um SMA geht.
    Einzige "Nachteil" beim Enertex SmartMeter ist, dass über KNX nur alle 10 sec zyklisch daten ausgelesen werden können, über Änderung Wirkleistugn bekomme ich aber zumindest sekündlich Werte gelesen; zum Laderegeln der PV-Batterie reicht das aber.

    Das Ganze habe ich komplett "per Hand", also noch vor Integrationd er Laderegelung programmiert.

    Kommentar


      #3
      Moin,
      habe nun einen SMA Tripower 15000TL-30. Aktuell habe ich noch keinen EibPC ich suche noch nach guten Argumenten . Das mit dem Rundsteuerempfänger ist hier auch noch eine Option wobei der Aufwand dafür schon relativ groß ist im Vergleich zur 70% Regel. Aber für mich ist erstmal auch die Frage ob das erlaubt ist und ob sowas anerkannt würde wenn es "von Hand" eingebaut ist.

      Zapft ihr Narren der König hat Durst

      Kommentar


        #4
        Für die weiche Begrenzung tauschen SmartMeter und WR die Verbrauchs-/Einspeisewerte im ms Bereich aus und reagieren dann auch so schnell.

        Das dürfte man kaum mit eibPC & Co realisieren können.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
          Aber für mich ist erstmal auch die Frage ob das erlaubt ist und ob sowas anerkannt würde wenn es "von Hand" eingebaut ist.
          Dafür habe ich einen netten Elektromeister gefunden der das gerade am Anmelden ist
          Aber generell habe ich das Ganze auch gelernt incl. Gesellenbrief und nicht als Laie eingebastelt

          Zitat von sprobst Beitrag anzeigen
          tauschen SmartMeter und WR die Verbrauchs-/Einspeisewerte im ms Bereich aus und reagieren dann auch so schnell.
          Muss man mal lesen, was genau die Anschlussbedingungen etc. dazu sagen. Bei der Batteriesteuerung gibt es eine 3 sek / 10 sek Regel, die man nur einhalten muss

          Kommentar

          Lädt...
          X