Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Verbindung zum Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [EibStudio] Keine Verbindung zum Bus

    Hallo zusammen,

    dritter Post innerhalb weniger Tage, hoffe nicht zu nerven...

    EibPC ist endlich installiert und ich habe Verbindung zu dem guten Stück. Er befindet sich, inkl. dem IP-Router, im gleichen Netz ohne irgendeine Firewall.

    EibStudio.JPG
    Wie man sieht, ist die Adresse zum Router erkannt.

    Wenn ich auf "Verbinden" klicke, kommt lediglich die Meldung "Wird aufgebaut" angezeigt.

    Gehe ich nun auf die Gruppenadressen und möchte einen Wert senden, kommt die rot markierte Antwort "Ungültige Antwort".
    Öffne ich den Gruppenmonitor, dann sagt er zwar "Verbunden", aber mir wird keine einzeige Meldung angezeigt. In einem parallel geöffnetem Gruppenmonitor einer anderen Applikation sehe ich einen laufenden Gruppenmonitor.

    Welchen Grund kann es geben, dass ich hier keine Verbindung zum Bus aufbauen kann? Hat jemand eine Idee?

    EDIT: Habe auch gerade im KNX-Router geschaut, (Enertex KNX-Router), ob ein Tunnel belegt ist durch den EibPC. Kein Tunnel offen zum EibPC
    Zuletzt geändert von Janncsi; 07.02.2021, 22:26.

    #2
    Habe noch weiter geprüft, habe den KNX-Router und den EibPC direkt an einen Switch gehangen und auch über den Weg lässt sich keinerlei Verbindung zum Bus aufbauen

    Anschließend bin ich sogar per Kabel direkt auf den IP-Router gegangen mit dem EibPC und auch darüber ließ sich keine Verbindung aufbauen.

    Was kann ich noch probieren?

    Kommentar


      #3
      Hat denn der EibPC (1 oder 2 (?)) eine IP bekommen? Kannst Du mal das Auschwärzen im obigen Dialog wegnehmen? So erkennt man ja nicht, was welche Einstellung vorliegt. Findet der EiBPC die Schnittstelle, wenn Du auf automatisch gehst?
      Ggf. einfach mal beim Support anrufen, die könnten mit Remotesession sich das mal ansehen .
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Hat denn der EibPC (1 oder 2 (?)) eine IP bekommen? Kannst Du mal das Auschwärzen im obigen Dialog wegnehmen? So erkennt man ja nicht, was welche Einstellung vorliegt. Findet der EiBPC die Schnittstelle, wenn Du auf automatisch gehst?
        Ggf. einfach mal beim Support anrufen, die könnten mit Remotesession sich das mal ansehen .
        Okay, werde ich dann wohl Freitag machen...

        Zu deinen Fragen:
        EibPC hat über DHCP eine Adresse aus dem gleichen Netz erhalten, in der auch der KNX-Router befindlich ist
        Der EibPC findet die Schnittstelle auch automatisch und ich übernehme sie einfach nur.
        Verbindung zum EibPC besteht auch.

        Kommentar


          #5
          Hast du seit der Einstellung mal ein Programm übertragen?

          Die Schnittstelleneinstellung erfolgt erst dabei.Öffne mal über das Fenster-Menü EibPC->Ereignisse, da tauchen vmtl viele ERR_KNXNET_IP_TIMEOUT_SEARCH auf?

          Kommentar


            #6
            In den Ereignissen ist nichts zu sehen, das Programm ließ sich problemlos übertragen

            Ereignisse.JPG

            EibPC.JPG
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hast du einen Switch dazwischen, bei dem du mal den Netzwerkverkehr abhören könntest, also einen Port spiegeln? Dann könnte man sehen, ob die Anfragen nach außen gehen. Alternativ zB Fritzbox, die kann auch Pakete aufzeichnen.

              Verwendest du im Programm die elog-Funktion? Dann tauchen die Events nicht mehr im Log auf sondern erden über die Funktion "abgearbeitet".
              Zuletzt geändert von foobar0815; 10.02.2021, 16:32.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                nein, elog nutze ich noch nicht, da ich ja bisher kein einziges großartiges Programm übertragen habe. Ich habe lediglich eine kleine Testlogik übertragen.

                Ich habe das ganze nochmal vom Netzwerk her auf einen Switch getan, wieder wie vorher: EibPC findet den KNX-Router, EibPC kriegt seine Adresse per DHCP, Programm übertragen funktioniert, aber im KNX-Router öffnet sich kein Tunnel und ich kann im EibStudio weder im Gruppenmonitor irgendwas sehen, noch kann ich einen Wert auf den Bus schreiben (Antwort "Ungültige Antwort")

                In den Ereignissen ist auch kein Eintrag

                Ich werde am Freitag den Support anrufen und hoffen, dass wir dort das Problem finden. Ich hoffe ihr habt die Möglichkeit auf einen reinen ipv6-Zugang aufschalten zu können...

                Anbei nochmal der Packet Sniffer aus der Mikrotik Winbox. 10.0.20.117 ist der EibPC und die 10.0.20.118 ist mein Laptop. Ein Verbindungsaufbau zur 10.0.20.110, welche mein KNX-Router ist, wird nicht aufgebaut, obwohl ich in den Projekteinstellungen bei KNX auf Verbinden klicke.
                PacketSniffer.JPG

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                  ipv6-Zugang
                  Sollte kein Problem sein.

                  Ist dein Log gefiltert? Zum Verbindungsaufbau wird vom EibPC erstmal ein SearchRequest an die KNX-Multicast-Adresse 224.0.23.12 gesendet. Falls er eine Antwort bekommt, die mit der IP-Adresse, die als Schnittstelle eingestellt ist, übereinstimmt, wird ein Connection Request direkt an die gesendet.
                  Falls kein SearchRequest gesendet wird, ist die Verbindung vmtl nicht auf KNXnet/IP eingestellt. Dann versucht er den Verbindungsaufbau über FT1.2 über die serielle Schnittstelle.
                  Und das würde bedeuten, die Programmübertragung mit der Schnittstelleneinstellung hat entweder nicht korrekt funktioniert oder es wurde schlicht noch nicht mit der gewählten Schnittstelle übertragen.

                  "Laufenden Programm prüfen" prüft dabei aber auch nciht die Einstellung der Schnittstelle. Das einfachste, um sicherzugehen:
                  Füge mal einen Visu-Knopf hinzu und übertrage das Programm neu. Wenn er in der Visu auftaucht, aber immernoch keine Busverbindung da ist., können wir sicher sein, dass das nicht die Ursache ist.

                  Das Drücken auf Verbinden ändert nichts, falls der Status "wird aufgebaut" ist. Dann versucht er's ja bereits.

                  Kommentar


                    #10
                    Es wird immer verwirrender für mich.

                    Habe nochmal ein Reset gemacht, anschließend hat der EibPC eine neue Adresse erhalten, ich habe im EibStudio die IP-Schnittstelle und das DHCP eingestellt, Objekte eingelesen, einen Visu-Knopf erstellt und das ganze übertragen.

                    Visu lässt sich nicht aufrufen, außer jemand sagt mir, dass mein Vorgehen mit der IP-Adresse im Browser nicht richtig ist.

                    Habe dann mal nicht die Ereignisse geöffnet, sondern den Log. Folgendes Bild ergab sich:
                    log.JPG

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                      Reset
                      Werkseinstellungen?

                      Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                      das DHCP eingestellt
                      ist bei Werkseinstellungen sowieso.


                      QUOTE=Janncsi ;n1615697]Folgendes Bild ergab sich[/QUOTE]
                      Sagt erstmal nichts aus. Muss man im Kontext sehen, und ist in der alten EibPC-1-Version noch nicht sonderlich aussagekräftig.


                      Wir schauen mal im Telefonsupport, was da los ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Genau, hab schon Termin, werde in einer halben Stunde zurückgerufen

                        Kommentar


                          #13
                          So....Problem gefunden und meine Wut ist groß. Nicht gegenüber Enertex oder dem Produkt, sondern gegenüber dem Verkäufer.

                          Ich habe das Gerät mit V3 + NP erstanden und habe nun erfahren, dass es nur ein V2 mit NP ist. Werde jetzt wohl die V3 nachkaufen...

                          Danke trotzdem für die Bemühungen eurerseits!!!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X