Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen Beispiele

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szenen Beispiele

    Hallo zusammen

    Bin leider auf dem EibPC noch nicht so lange unterwegs, und möchte einfache Szenen realisieren.
    Start über einen KNX Taster und auf der Visu.
    Wie muss ich da vorgehen, damit ich auch Szenen Speichern kann. Kann ich das auf den KNX Komponenten machen, oder besser auf dem EibPC
    Zu dem Logik Modul Szenenaktor gibt es leider noch nicht all Zuviel Informationen

    Danke und Gruss

    Christian

    #2
    Guter Hinweis, da könnten wir demnächst mal ein Video dazu machen.

    ob das die alle beteiligten Komponenten unterstützen musst du schauen.
    Ich persönlich finde es im EibPC praktischer, da du mehr Möglichkeiten hast. Du kannst nämlich nicht nur Gruppenadressen sondern auch Variablen in die Szene mit aufnehmen, sowie c14-Strings senden.
    Damit könntest du zB eine Textanzeige der aktuell aufgerufenen Szene realisieren.

    Auch kannst du festlegen, ob das Speichern dauerhaft sein soll, oder nach einem EibPC-Neustart wieder zurückgesetzt werden soll.

    Einzige Voraussetzung für die Verwendung einer GA in einer EibPC-Szene ist, dass Leseanfragen auf der "Schalten"-GA beantwortet werden.

    Grundsätzlich:
    Szenennummern gehen von 1-64.
    Wert < 64: Szene der Nummer (Wert+1) aufrufen, also zB wird an die GA 7 gesendet -> Szene 8 aufrufen.
    Wert > 128: Szene speichern -> dazu werden Leseanfragen der Reihe nach an die GAs gesendet und der zurückgegebene Wert in der Szene gespeichert.

    Als erstes fügst du den Szenenaktor-Knoten auf eine u08-GA ein. Die ist deine Szenen-GA, über die gespeichert und aufgerufen wird. Dann die beteiligten Objekte auswählen - also alle, die geschalten werden sollen.
    Dann kannst du bei Bedarf die Vorbelegung der einzelnen Szenen festlegen. Pro Objekt kannst du wählen, ob das Objekt an der Szene überhaupt beteiligt ist, und was der Initialzustand ist.

    Zum Aufrufen kannst du den Taster entsprechend parametrieren, aus der Visu heraus kannst du entweder direkt den u08-Wert per Button/Shifter senden, oder du verknüpfst den Button mit der Logik und löst damit den Szene-Aufrufen bzw Szene-Speichern-Knoten aus.

    Zur Verknüpfung von Visu und Logik, schau dir am besten das Video https://www.youtube.com/watch?v=rMlU_TfFC5Q an.


    Erstmal genug Info oder noch Fragen?

    Kommentar


      #3
      Leider schon wieder fragen
      Ihr nehmt die Schalt GA als Wertvorgabe, nicht die Rückmeldung am KNX Aktor?
      Wie kann ich unterschiedliche Szenen Nummern anlegen? Ist das alles in einem Szenenaktor in der Lokig, oder Pro Szenen Nummer ein Baustein?

      Sorry, aber alles andere habe ich bisher hin bekommen, aber hier fehlt mir jetzt noch etwas knowhow

      Kommentar


        #4
        Zitat von Chregu1973 Beitrag anzeigen
        nicht die Rückmeldung am KNX Aktor
        Genau.

        Zitat von Chregu1973 Beitrag anzeigen
        Ist das alles in einem Szenenaktor
        Ja. Öffne mal den Eigenschaftsdialog des Aktors, unten ist eine Auswahlbox für die Szenennummer, die du einzeln wählen und editieren kannst.

        Kommentar


          #5
          Ein Printscreen der Logik wo der Button mit dem Szenen Aktor Verknüpft ist würde mir schon helfen,
          neben dem Problem mit den GA`s was für mich noch unverständlich ist, wie wird aus dem Button die Szenennummer ?

          Kommentar


            #6
            Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
            Genau.


            Ja. Öffne mal den Eigenschaftsdialog des Aktors, unten ist eine Auswahlbox für die Szenennummer, die du einzeln wählen und editieren kannst.
            Das habe ich gefunden, aber wenn ich kann ja zum Beispiel eine Lampe über 3 GA Schalten (Ein/AUS, Dimmen, Wert) und wenn ich dann z.B den "Wert" Befehl überwache, aber die Lampe über das 4Bit Objekt einstelle, stimmt die Szene nachher nicht mehr, oder wie ist das angedacht, nehme ich alle Werte rein, wobei das 4Bit Wert Objekt ja nix bringt?


            Oh man, Fragen über Fragen
            Zuletzt geändert von Chregu1973; 02.03.2021, 16:15.

            Kommentar


              #7
              szene.png

              Kommentar


                #8
                Du nimmst in dem Fall zB die Wert-GA in die Szene mit auf.
                Voraussetzung ist, dass egal ob du den aktuellen Wert des Aktorkanals mit rel. Dimmen, Ein-Aus oder Wert-Senden eingestellt hast, der Aktor bei einer Leseanfrage auf sein Wert-Objekt seine aktuelle Helligkeit zurückgibt.
                Gibt er aber zB 50%, obwohl er aus ist, nachdem er mittels E/A ausgeschalten wurde, solltest du diese auch noch mit aufnehmen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo, ich habe es hin bekommen, wobei in dem Projekt werde ich das Speichern der Einstellungen wohl in den KNX Komponenten machen, ist einfacher

                  Danke für die Unterstützung

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X