Guten Abend,
ich habe hier 17 Enertex LED Dimmer seit rund 4 Jahren verbaut, die regelmäßig die gleichen Probleme zeigen. SW Updates wurden gemacht (aktuell die 1.054 / Updater 3.008), brachte aber keine Abhilfe. Die Probleme gibt es unregelmäßig seit 2..3 Jahren - sicher ist nur, dass ganz am Anfang bei der Inbetriebnahme Probleme beim automatischen Schalten des Netzrelais auftraten. Und sie häufen sich in letzter Zeit.
Ich habe nachfolgend die Situation dargestellt, bitte nachfragen, falls wichtige Informationen fehlen.
Symptome:
Was ich getestet habe:
Was ist hier los? Garantie ist ja leider abgelaufen, aber es betrifft offensichtlich auch kein Einzelgerät... Ich muss gestehen, dass nervt gewaltig (insbesondere die Familie).
Habt Ihr Ansätze wo das Problem zu suchen ist?
Vielen Dank!
ich habe hier 17 Enertex LED Dimmer seit rund 4 Jahren verbaut, die regelmäßig die gleichen Probleme zeigen. SW Updates wurden gemacht (aktuell die 1.054 / Updater 3.008), brachte aber keine Abhilfe. Die Probleme gibt es unregelmäßig seit 2..3 Jahren - sicher ist nur, dass ganz am Anfang bei der Inbetriebnahme Probleme beim automatischen Schalten des Netzrelais auftraten. Und sie häufen sich in letzter Zeit.
Ich habe nachfolgend die Situation dargestellt, bitte nachfragen, falls wichtige Informationen fehlen.
Symptome:
- Es läuft einige Monate problemlos, danach schalten die Kanäle nicht ein; ein/aus bzw. Dimmwertstatus wird jedoch als aktiv gemeldet.
- Es ist unabhängig von der Art des Einschaltens: EIN/AUS, Dimmwert(e) oder Szene
- Es ist unabhängig von der Konfiguration, betroffen sind RGB, CCT und Einzelkanäle gleichermaßen
- Das Netzrelais ist auf "automatisch schalten" konfiguriert und meldet in solchen Fällen immer "Aus" (Wenns funktioniert, wird "Ein" gemeldet)
- Im Automatikmodus des Relais wird kein Fehler gemeldet (Unterspannung/Überstrom/Übertemperatur); Im manuellen Modus wird "Unterspannung" gemeldet
- Es sind immer mehrere Dimmer betroffen, aber niemals alle. Ich habe allerdings nicht aufgezeichnet, welcher wann ausgestiegen ist.
- Ein Reset der Dimmer bringt keine Abhilfe, ebenso wenig entladen/reset/neu laden; Auch ein Firmwareupdate half nichts
- Die Dimmer "erholen" sich nach einiger Zeit; ich habe Zeiten zwischen 30 Minuten und 1,5 Wochen beobachten können
- Aktuell funktionieren 3 Dimmer, 14 nicht, alle sind im gleichen Schaltkasten verbaut; Die drei funktionierenden Dimmer sind "mittendrin", also zusammen mit anderen (nicht funktionierenden) Dimmern auf der gleichen Schiene
- Die Linie im Schaltschrank ist separat ausgeführt und es hängen 35 Aktoren daran, das Netzteil ist ein MDT STV 0640.02; alle externen Linien laufen über Koppler und separate Netzteile
Was ich getestet habe:
- Umprogrammieren auf manuelles Netzrelais
- Ein/Aus auf KO8 hat keine Wirkung, auch der Status bleibt aus (KO9), in dem Fall wird aber Unterspannung gemeldet (Im "Normalfall" funktioniert das aber)
- Testmodus: Der Testmodus Status (KO1) zählt hoch, die LEDs auf dem Dimmer funktionieren entsprechend
- Wenn das Relais auf manuell konfiguriert ist => LEDs und KO zeigen Unterspannung
- Wenn das Relais auf automatisch schalten konfiguriert ist => LEDs zeigen aktiven Kanal, keine Unterspannung; Angeschlossene Leuchtmittel funktionieren nicht.
Was ist hier los? Garantie ist ja leider abgelaufen, aber es betrifft offensichtlich auch kein Einzelgerät... Ich muss gestehen, dass nervt gewaltig (insbesondere die Familie).
Habt Ihr Ansätze wo das Problem zu suchen ist?
Vielen Dank!
Kommentar