Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Button für Szenen Auswahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [EibStudio] Button für Szenen Auswahl

    Hallo eibPC-ler,

    in meiner Visu würde ich gerne einen Button zum Starten einer Szene haben. Im Experten kein Problem, aber da ich gerade auf die grafische Erstellung der Visu umsteige (was tasächlich eine echte Erleichterung ist und viel schneller geht), hätte ich den gerne im Visu-Editor angelegt.

    Im Visu-Editor in Verbindung mit der "Logik" kann man das hinbasteln. Sieht bei mir aber noch recht kompliziert aus. Vielleicht sehe ich ja nur die einfache Lösung nicht?

    Wie habt ihr das Auslösen von Szenen gelöst?

    #2
    Du kannst den Button auf "Schalten" -> "Wert" setzen und die entsprechende Szenennummer an die Szenenaktor-GA senden.

    Bei Szene 1 trägst du zB 0b01 ein. Zum Speichern der Szene 1 dann 128 (128 für Speichern + 0 für die Szenennummer)

    Kommentar


      #3
      Wenn du mehrere Szenen auswählbar udn speicherbar machen möchtest, bietet sich ein Multishifter als "Mit Logik Verknüpfen" an:

      In der Visu den Multishifter entsprechend anlegen, zB mit zwei Icons um die Szene zu speichern oder zu aktivieren.
      In der Logik kannst du die einzelnen Tastenaktivierungen für jede Auswahl getrennt auswerten und zum Aktivieren der "Szene aktivieren" oder "Szene speichern"-Knoten nutzen.

      Eine kleine Rückmeldung, welche die letzte ausgewählte Szene ist, bekommst du durch Verknüpfung der Eingänge des Multishifter-Knotens.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Danke für die ultraschnellen Antworten!

        Die einfache Variante hat mich nicht so überzeugt, da die Anzeige verwirrend ist. Vielleicht habe ich es aber auch nicht richtig umgesetzt.

        Die Sache mit dem Multishifter finde ich spannend.
        Da ich hier nur 2 Szenen brauche, habe ich es auf 2 einzelne Buttons gelegt. Die Umsetzung folgt deinem Vorschlag. Für potentielle Interessenten - oder für verbesserungsvorschläge - habe ich mal einen Screenshot aus der Logik angehängt.

        szene_mit_button_aufrufen.PNG
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Einziger Optimierungsvorschlag: es gibt die vordefinierte "Konstante" CLOCK_STRING bzw. CLOCKDATE_STRING als Uhrzeitanzeige für die Visu. Die kannst du statt dem Uhrzeit-Knoten nutzen - spart Objekte.

          Auf diese greifen auch die Buttons/Shifter in der Visu zurück.

          Kommentar


            #6
            Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
            Da ich hier nur 2 Szenen brauche, habe ich es auf 2 einzelne Buttons gelegt. Die Umsetzung folgt deinem Vorschlag. Für potentielle Interessenten - oder für verbesserungsvorschläge - habe ich mal einen Screenshot aus der Logik angehängt.
            Vielleicht in diesem Zusammenhang interessant: Schau dir mal das Makro SzenenErkenner an. Dieses erkennt (selbstlernend), wenn eine Szene aktiv ist.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
              Du kannst den Button auf "Schalten" -> "Wert" setzen und die entsprechende Szenennummer an die Szenenaktor-GA senden.

              Bei Szene 1 trägst du zB 0b01 ein. Zum Speichern der Szene 1 dann 128 (128 für Speichern + 0 für die Szenennummer)
              bei mir kommt ein Syntax Fehler, wenn ich bei Wert senden eine u08 Adresse auswähle.
              image.png

              Kommentar


                #8
                Du brauchst auch einen Status, nimm im Zweifel die gleiche GA für beides.
                Und einen Wert für Ein vmtl auch.

                Kommentar


                  #9
                  Super, Danke. Das funktioniert. Vorher hatte ich mit Status und Wert für Ein auch ausprobiert, aber nicht die Kombi von beidem.

                  Geht doch nichts über eine saubere Doku.
                  Zuletzt geändert von JAK; 24.11.2024, 11:56.

                  Kommentar


                    #10
                    Noch eine Frage im Zusammenhang mit Szenen.

                    Ist es möglich in der Visu des EibPC auch eine Auswertung kurzer/langer Tastendruck zu machen oder geht das nur über einen physischen KNX Taster?

                    Meine Idee war, über die Visu das Makro "LangerTastendruckGA" zu nutzen. Gelingt mir aber nicht.
                    Im Makro soll eine GA angegeben werden bei der $Grupenadresse, auf welcher der Taster Werte ein EIN beim Drücken und AUS beim Loslassen sendet (ga)$.
                    In der Visu kann ich das aber schon mal nicht parametrieren. Dort geht ja nur Umschalten, Ein, Aus.

                    Danke schon mal vorab!

                    Kommentar


                      #11
                      Das Makro ist für Taster, die Ihren momentanen Status (gedrückt/losgelassen) per GA senden, NICHT für die „visu-Taster“. Diese kennen nur die Aktion „gedrückt“.

                      ​​​​​Leider!

                      meine Idee war nämlich, die MDT-Taster-Displays weitestgehend „nachzubilden“, also sowohl was die Icons, wie auch das Handling betrifft, also langer Tastendruck, Doppelklick etc… leider gehen eigene Icons nicht, und außer drücken kennt die visu auch nix.

                      hab mir ein Boox Palma2 eink-Android-device zugelegt, bei der sich beim Entsperren via Fingerprint automatisch die „Hausfernbedienung“ öffnet, also die eibPc2-visu in nem Kiosk-Browser, und es wär schön gewesen wenn das einheitlich mit den MDT Tastern zu bedienen gewesen wäre:
                      FullSizeRender.jpg FullSizeRender.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von JAK Beitrag anzeigen
                        LangerTastendruckGA
                        Das Makro ist dafür gedacht, einen langen Tastendruck eines echten Tasters zu registrieren, wenn der entsprechend parametriert ist und es nicht selbst beherrscht.

                        Die Visu kann nur Tippen,da dies im Browser am zuverlässigsten funktioniert. Der Vorteil einer Visu ist ja, dass man nicht auf wenige Tasten/Wippen limitiert ist.

                        Ob wir das dennoch mal integrieren kann ich aktuell nicht zuverlässig sagen.

                        Kommentar


                          #13
                          danke für die Rückmeldungen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X