Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 2 .db nicht vorhanden - Objekte in EIBPC² verwendbar machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 2 .db nicht vorhanden - Objekte in EIBPC² verwendbar machen

    Hallo zusammen,
    wir haben eine Altinstallation EIB 2 von 2003. Das Bussystem wurde aufgesetzt und seitdem nicht geändert.
    Ich würde die angelegten Objekte gerne im EIBPC² verfügbar machen, habe aber keine Projektdaten, geschweige denn die EIB.db - den Elektroinstallateur gibt es leider nicht mehr.

    Gibt es einen anderen Weg, um diese in den EIBPC zu bekommen, als die Importfunktion zu verwenden?
    Falls nicht, gibt es einen Weg die Daten auszulesen?

    Vielen Dank,
    Jochen

    #2
    Weder Datenbank, noch Projektexport - keine gute Grundlage für weitere Dinge.

    Man kann natürlich die einzelnen Gruppenadressen rausfinden u. sich dann alle per pedes anlegen.

    Persönlich würd ich allerdings erstmal das Fundament erneuern u. dann drauf aufbauen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Problem wird eher sein, die ganzen alten Produktdatenbanken zu bekommen... Und dann das nächste Problem, das da sicher einige GA fehlen werden (Status Rückmeldungen) und einige gar nicht angelegt werden können, da z.B die alten Aktoren das Prozentuale Verfahren von Jalousien meist nicht können. Oder das Stausse nicht aktiv gesendet werden, und immer gepollt werden müssen. Also ganz so einfach wird das nicht.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        wenn du aber die Gruppenadressen kennst, und du nicht hunderte brauchst, kannst du diese auch als "Manuelle Gruppenadresse" im EibStudio anlegen. Dazu entweder den Logikknoten "Gruppenadresse" verwenden und den Haken bei "Manuelle Gruppenadresse" setzen. Dann kannst du diese als 1/2/3 plus Datentyp angeben.

        Oder du schreibst im Experten z.B. '1/2/3'u08.

        Handbuch Stichwort "Manuelle Gruppenadresse"

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für Eure Tipps!
          Ich habe nicht allzu viele Aktoren im Einsatz und habe die Quell- und Zieladressen (Gruppenadressen) mittels des Gruppenmonitors vom EIBPC herausgefunden.
          Ich muss das Handbuch wohl noch mal sauberer lesen. Ich dachte, dass es nicht möglich ist, die Gruppenadressen manuell anzulegen. Das klingt prima.
          Dann brauche ich hoffentlich keine knxproj-Datei.

          Kommentar


            #6
            Kurzfristig nein, langfristig eher schon, denn ohne Projektdatei wirst Du dich hart tun, wenn mal doch was zum austauschen/reparieren wird.

            Wieviele Geräte sind denn verbaut?
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Das stimmt natürlich.
              Bin noch nicht ganz durch, aber um die 30.

              Kommentar


                #8
                Von den meisten/allen Geräten lassen sich die mit den KOs verbundenen Gruppenadressen mit der ETS (auch der Demo) auslesen. In Verbindung mit den Handbüchern kann man da schon sehr viel rekonstruieren.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  wenn du aber die Gruppenadressen kennst, und du nicht hunderte brauchst, kannst du diese auch als "Manuelle Gruppenadresse" im EibStudio anlegen. Dazu entweder den Logikknoten "Gruppenadresse" verwenden und den Haken bei "Manuelle Gruppenadresse" setzen. Dann kannst du diese als 1/2/3 plus Datentyp angeben.

                  Oder du schreibst im Experten z.B. '1/2/3'u08.

                  Handbuch Stichwort "Manuelle Gruppenadresse"
                  Entschuldigung, ich muss wegen der Info noch mal nachfragen.
                  Ich habe die Gruppenadressen herausgesucht und möchte z.B. die GA 0/0/10 im Visu verwenden. Da ich die GAs manuell anlegen muss und nicht einspielen kann, Habe ich versucht die GA als Logik Objekt-Gruppenadresse anzulegen oder auch im Experten. Leider kann ich diese weiterhin nicht im Visu als Button anlegen, da mir die GA nicht als verknüpfbares Objekt angezeigt wird. Das Handbuch sagt zur manuellen Anlage leider nur

                  Gruppenadressen können auch manuell definiert werden. Dazu steht die Gruppenadresse in einfa-chen Anführungszeichen, gefolgt von Datentyp, z.B. '1/2/3'b01.
                  Ich möchte zum Beispiel ein Licht 0/0/10 auf einen Button in der Visu legen.

                  Vielen Dank noch einmal.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    angenommen, das ist Schalt-Gruppenadresse mit DTP-1, reicht es,
                    '0/0/10'b01
                    in den Experten zu schreiben und einmal F7 oder Fenstermenü->Projekt->Kompilieren zu drücken, und es erscheint unter Objekte -> Gruppenadressen die Haupt- Mittelgruppenhierarchie Unbenannt/Unbenannt/Unbenannt mit der entsprechenden GA.

                    Du kannst die einzeln umbenennen und den Datentyp anpassen (markieren und auf Stift rechts oben).

                    Und die kannst du auch direkt in der Visu verwenden. Wichtig ist, dass der Datentyp passt.

                    Kommentar


                      #11
                      Top - vielen Dank. Ich habe ein neues Projekt angelegt und die Adresse so angelegt. Jetzt wird mir die Adresse im Visu auch angeboten. Dankeschön!!!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X