Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ACK bei UDP Multicast durch KNXnet/IP Router?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ACK bei UDP Multicast durch KNXnet/IP Router?

    Ich habe einen Shelly 1 Aktor, geflasht mit Tasmota knx, der auf eine GA über UDP Multicast hört und über einen KNXnet/IP Router mit dem KNX-Bus verbunden ist.
    Wenn ich über die ETS auf diese GA schreibe, reagiert der Shelly 1 problemlos, das KNX Telegramm wird jedoch im Gruppenmonitor grün markiert (und wohl entsprechend wiederholt), da keine ACK-Bestätigung kommt.
    Sollte nicht der enertex KNXnet/IP Router diese ACK-Bestätigung erzeugen? Wenn nicht, gibt es vielleicht eine Dummy-Applikation, die das kann?

    #2
    Nein, der Router wiederholt lt. Definition die Telegramme ohne Abnehmer auf der TP Linie 3x. [Beim neueren Modell von uns könnte man das Verhalten so ändern, dass keine ACKs mehr erwartet werden bzw. die Wiederholung abschalten].
    EDIT:
    Wenn eine Tunnelverbindung aufgebaut wird, so ack'd diese sich selbst. Die ETS wird via Tunnelling zugreifen.
    EDIT 2:
    Routing via WLAN ist nicht zu empfehlen. Es werden Telegramme in jedem Fall verloren gehen, was dann auch ärgerlich sein kann. Routing gewährleistet kein Feedback, ob das Telegramm empfangen wurde.
    Zuletzt geändert von enertegus; 05.07.2021, 14:50.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Hallo enertegus,
      vielen Dank für deine Antwort. Mir ist auch schon aufgefallen, dass ab und zu Telegramme über WLAN verloren gehen.
      Wäre die Variante besser, Node Red einzusetzen (auf einem raspi, angeschlossen an das LAN) und damit die KNX-Telegramme als MQTT-Befehle an die WLAN-Shellys weiterzuleiten?

      Kommentar


        #4
        Zitat von jgerhart Beitrag anzeigen
        Hallo enertegus,
        vielen Dank für deine Antwort. Mir ist auch schon aufgefallen, dass ab und zu Telegramme über WLAN verloren gehen.
        Ist systembedingt.
        Wäre die Variante besser, Node Red einzusetzen (auf einem raspi, angeschlossen an das LAN) und damit die KNX-Telegramme als MQTT-Befehle an die WLAN-Shellys weiterzuleiten?
        Ja wird gehen - Wie stabil MQTT und node red auf den Raspi läuft, weiß ich nicht.
        Einfacher als MQTT wäre vermutlich mit einem https-get zu arbeiten (so haben wir das mit dem EibPC² realisiert).
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Ah, das wäre dann mal ein guter Grund, vom EibPC1 auf 2 zu wechseln 😁
          Wenn die neue Visu da ist, denke ich ernsthaft drüber nach...

          Kommentar

          Lädt...
          X