Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wieder altes Problem mit nconf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wieder altes Problem mit nconf

    Hallo,

    hatte das Problem hier schon mal beschrieben, beim abholen der Telegramme per Wlan bricht die Übertragung nach rund 1000 Telegrammen ab. Mit einer der letzten Versionen ging das zwischenzeitlich problemlos, aber mit der aktuellen gibt wieder das alte Problem mit dem Abbruch.

    Ist da ne falsche nconf Version reingekommen?
    Eibpc:
    Firmwareversion des EibPCs: v2.011
    Patches:
    2.104.ptc
    Boot image:
    Boot image fixes: 0
    Boot image updates: 7
    Nconf ist vom 10.08.2011

    Danke
    Uwe
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Michael, kannst Du was dazu sagen?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
      Michael, kannst Du was dazu sagen?
      ich habe das an die Entwicklung weitergereicht. M.W. wurde da auch nix verändert. Grundsätzlich ist es so, dass das Abholen der Telegramme mit geringer Systempriorität erfolgt.
      Wenn eine hohe Systemlast vorliegt (z.B. viele Telegramme an Bus plus email plus FTP... ) oder die Verbindung lahm oder gestört ist, kann es passieren, dass der EibPC beim Abholen der Telegramme recht gemütlich arbeitet und daher EibStudio in einen Timeout läuft. Fürs letztere hab ich das nun mal auf die Bugliste gesetzt, und da wir ja eh am Werkeln sind, wird das auch zeitnah überprüft.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        ..., wird das auch zeitnah überprüft.
        Nach dem 1 Jahr vorbei ist, könnte die zeitnahe Prüfung ja so langsam zum Ende kommen, daher wollte ich mal wieder nachfragen.

        Hab gestern nach knapp 40 Teilstücken aufgegeben die Telegramme vom EibPC laden zu können. von den kanpp 300.000 Telegrammen, die drauf waren, konnte ich mit den 40 Häpchen ungefähr 50.000 laden. Wären also geschätzt noch weitere 200 Download nötig.....

        Und: es hat keinen Unterschied gemacht, ob über W-Lan oder Lan (10/100/1000 versucht).

        Ein Verbindungsproblem auf der Netzwerkseite würde ich daher ausschließen.

        Und der EibPC ist auch nicht doll ausgelastet. Hab jetzt die genauen Prozentwerte nicht parat, aber das ist alles noch sehr klein, kein Mail, zumindets gestren kein FTP. Viele Telegramme am Bus ist natürlich relativ, da ist aber schon einiges los.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          Nach dem 1 Jahr vorbei ist, könnte die zeitnahe Prüfung ja so langsam zum Ende kommen, daher wollte ich mal wieder nachfragen.
          Es wurde deutlich verbessert, davon habe ich mich überzeugt: Die (UDP) Pakete werden werden numeriert und checksummenüberprüft übertragen. Wenn innerhalb einer bestimmten Zeit ein Paket nicht ankommt, wird erneut abgefragt und dann nochmals geschickt. Wenn das dann immer noch nicht ankommt, wird das Abholen beendet. Vielleicht können wir den Timeout nochmal erhöhen, um das besser zu machen.

          UDP ist Fire & Forget. Wenn also unterwegs das Telegramm verloren geht, dann ist es eben weg und die Übertragung bricht ab. Wir hätten die ganze Kommunikation auf TCP umstellen können, wo quasi der Weg schon abgesichert ist, was dann aber zu Kompatibilitätsproblemen und weiteren Dingen wie: Firewall, Portfreigabe, Protokollfreigabe etc.etc. geführt hätte.

          Bei WLAN ist jedem klar, dass die Funkübertragung problematisch sein kann, bei LAN ist oft das Kabel an einer schlechten Übertragung schuld. Wir hatten hier einen solchen Fall.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            ich hab mehrere Kabel und mehrer Dosen probiert. Bei Test-Downloads innerhalb des Heimnetzes konnte ich einieg GB mit nahezu der vollen theoretischen Bandbreite problemlos übertragen. Die Dosen sind auch alle mit einem professionellen LAN-Tester geprüft und für gut befunden.

            Ich tendiere eher richtung Buslast. Würde es dann "helfen" für die Zeit der Telegrammabholung die Verbindung zum Bus zu tennen?

            UND: Ich bekomme ja auch nciht die Meldung "Bei der Übertargung ist ein Fehler aufgetreten" oder so. Er hört einfach auf, so als wenn alles übertragen wäre, schreibt ins Statusfenster "300 Telegramm abgeholt" und bringt den Dialog zum speichern der CSV
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              Ich tendiere eher richtung Buslast. Würde es dann "helfen" für die Zeit der Telegrammabholung die Verbindung zum Bus zu tennen?
              Hast Du FT12? Wenn, dann kannst Du da wahrscheinlich nicht viel machen. Bei einer IP Schnittstelle oder Router wäre das aber einen Versuch wert.
              UND: Ich bekomme ja auch nciht die Meldung "Bei der Übertargung ist ein Fehler aufgetreten" oder so. Er hört einfach auf, so als wenn alles übertragen wäre, schreibt ins Statusfenster "300 Telegramm abgeholt" und bringt den Dialog zum speichern der CSV
              Ja, das liegt am Timeout. Wenn kein Telegramm mehr eintrifft, bricht die Übertragung ab.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                IP-Schnittstelle
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Also die Schnittstelle zu trennen hat Auswirkungen, wenngleich auch nicht so ganz eindeutige:
                  % D:/EibPC/EibstudioData/nconf -g 10.0.0.231
                  % Abholen der EIB-Telegramme beendet: 1250 EIB-Telegramme abgeholt.
                  % D:/EibPC/EibstudioData/nconf -s2 0 10.0.0.231
                  % EIBnet/IP-Anbindung des EibPCs 10.0.0.231 wird getrennt.
                  % D:/EibPC/EibstudioData/nconf -z2 10.0.0.231
                  % EIB-Schnittstelle: EIBnet/IP (Verbindung getrennt)
                  % D:/EibPC/EibstudioData/nconf -g 10.0.0.231
                  % Abholen der EIB-Telegramme beendet: 4700 EIB-Telegramme abgeholt.
                  => auf FT1.2 umgeschaltet, ohne Programm zu übertragen
                  % D:/EibPC/EibstudioData/nconf -z2 10.0.0.231
                  % EIB-Schnittstelle: EIBnet/IP (Verbindung getrennt)
                  % D:/EibPC/EibstudioData/nconf -g 10.0.0.231
                  % Abholen der EIB-Telegramme beendet: 27650 EIB-Telegramme abgeholt.
                  Beim Nächsten Anlauf dann Absturz EibStudio ("Keine Rückmeldung") über sehr lange Zeit.
                  Nach Neustart:
                  Information
                  ---------------------------
                  Sie haben keine Zugriffsberechtigung auf das Installationsverzeichnis D:/EibPC/EibstudioData.
                  Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator!
                  ---------------------------
                  Also nconf.exe auch manuell beendet.

                  Dann ging's so weiter:
                  % D:/EibPC/EibstudioData/nconf -z2 10.0.0.231
                  % EIB-Schnittstelle: EIBnet/IP (Verbindung getrennt)
                  % D:/EibPC/EibstudioData/nconf -b 10.0.0.231
                  % Anzahl der EIB-Telegramme: 148972
                  % D:/EibPC/EibstudioData/nconf -g 10.0.0.231
                  % Abholen der EIB-Telegramme beendet: 1650 EIB-Telegramme abgeholt.
                  % D:/EibPC/EibstudioData/nconf -g 10.0.0.231
                  % Abholen der EIB-Telegramme beendet: 6250 EIB-Telegramme abgeholt.
                  % D:/EibPC/EibstudioData/nconf -g 10.0.0.231
                  % Abholen der EIB-Telegramme beendet: 1300 EIB-Telegramme abgeholt.
                  % D:/EibPC/EibstudioData/nconf -g 10.0.0.231
                  % Abholen der EIB-Telegramme beendet: 7150 EIB-Telegramme abgeholt.
                  % D:/EibPC/EibstudioData/nconf -z2 10.0.0.231
                  % EIB-Schnittstelle: EIBnet/IP (Verbindung getrennt)
                  % D:/EibPC/EibstudioData/nconf -g 10.0.0.231
                  % Abholen der EIB-Telegramme beendet: 11050 EIB-Telegramme abgeholt.
                  % D:/EibPC/EibstudioData/nconf -g 10.0.0.231
                  % Abholen der EIB-Telegramme beendet: 150 EIB-Telegramme abgeholt.
                  hmm...
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe mal eben folgenden Versuch gemacht: Zur Info mein EibPC ist mit 40% ausgelastet und ziemlich beschäftigt.
                    Über den EibPC eigenen VPN Zugang habe ich von hier (Linux) die Telegramme abgeholt:

                    Code:
                    % /Test/nconf -b 192.168.21.131
                    % Anzahl der EIB-Telegramme: 5030
                    % /Test/nconf -g 192.168.21.131
                    % Abholen der EIB-Telegramme beendet: 5050 EIB-Telegramme abgeholt.
                    Schaut also gut aus, obwohl gerade die VPN Übertragung von zuhause über das DSL und den Upload alles andere als schnell geht.
                    Was für einen Rechner (OS, Hardware) hast Du denn?
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Also EibPC hat eine Auslastung von 8,8%, load average: 0.20, 0.27, 0.21

                      PC ist ein Notebook mit Intel Pentium T2300 @ 1.66GHz, 4GB RAM, Windows 7 32bit
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        Also EibPC hat eine Auslastung von 8,8%, load average: 0.20, 0.27, 0.21
                        PC ist ein Notebook mit Intel Pentium T2300 @ 1.66GHz, 4GB RAM, Windows 7 32bit
                        Hast du die Möglichkeit mit einem andrem Rechner zu testen? Ich tippe eher auf diese Ursache.
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #13
                          ja hab ich und auch schon geplant. Ich berichte.

                          Von den nackten Leistungsdaten sollte er aber mehr als schnell genug sein, oder?

                          Der zweite Rechner wäre ein i7 mit 3Ghz und 16 MB RAM und Win7 64bit
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                            Der zweite Rechner wäre ein i7 mit 3Ghz und 16 MB RAM und Win7 64bit
                            Der in jedem Fall.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              so, aktueller Test mit dem "guten" Rechner:
                              EIB-Schnittstelle: EIBnet/IP (Verbindung aufgebaut)
                              % C:/Users/Uwe/AppData/Local/Temp/Temp1_EibStudio-win.zip/EibstudioData/nconf -b 10.0.0.231
                              % Anzahl der EIB-Telegramme: 27335
                              % C:/Users/Uwe/AppData/Local/Temp/Temp1_EibStudio-win.zip/EibstudioData/nconf -g 10.0.0.231
                              % Abholen der EIB-Telegramme beendet: 1150 EIB-Telegramme abgeholt.
                              % C:/Users/Uwe/AppData/Local/Temp/Temp1_EibStudio-win.zip/EibstudioData/nconf -g 10.0.0.231
                              % Abholen der EIB-Telegramme beendet: 2750 EIB-Telegramme abgeholt.
                              % C:/Users/Uwe/AppData/Local/Temp/Temp1_EibStudio-win.zip/EibstudioData/nconf -g 10.0.0.231
                              % Abholen der EIB-Telegramme beendet: 8900 EIB-Telegramme abgeholt.
                              % C:/Users/Uwe/AppData/Local/Temp/Temp1_EibStudio-win.zip/EibstudioData/nconf -g 10.0.0.231
                              % Abholen der EIB-Telegramme beendet: 11200 EIB-Telegramme abgeholt.
                              % C:/Users/Uwe/AppData/Local/Temp/Temp1_EibStudio-win.zip/EibstudioData/nconf -b 10.0.0.231
                              % Anzahl der EIB-Telegramme: 3375
                              % C:/Users/Uwe/AppData/Local/Temp/Temp1_EibStudio-win.zip/EibstudioData/nconf -g 10.0.0.231
                              % Abholen der EIB-Telegramme beendet: 3375 EIB-Telegramme abgeholt.
                              %
                              kein deutlicher Unterschied und von fehlerfrei weit entfernt.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X