Hallo Leute
ich bin ein relativer Neuling im Bereich von KNX.
Momentan bin ich bei der Herausforderung Beschattung.
Dabei soll ein Einfamilienhaus so beschattet werden, dass das maximum an Tageslicht verwendet wird ohne geblendet zu werden oder das Haus zu überhitzen.
Das EFH steht in Tirol in den Bergen. Benachbarte Häuser stehen zum Teil nur 8m entfernt.
Die Beschattung läuft derzeit nur nach Sonnenstand, Temperatur und Helligkeit. Da ergibt sich das Problem, dass die Benachbarten Häuser bei tiefem Sonnenstand mit ihrem Schatten zum Teil eine ganze Fassade des EFH dunkel machen. Die Regelung meint aber Beschatten zu müssen.
Gibt es eine Möglichkeit mit EibPC² diese Schattenwerfer einfach zu berücksichtigen?
Ich möchte ungern alle Schattenwerfer mit händisch erstellten Regeln abbilden, da es doch mehrere sind.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
lg MuHaha
ich bin ein relativer Neuling im Bereich von KNX.
Momentan bin ich bei der Herausforderung Beschattung.
Dabei soll ein Einfamilienhaus so beschattet werden, dass das maximum an Tageslicht verwendet wird ohne geblendet zu werden oder das Haus zu überhitzen.
Das EFH steht in Tirol in den Bergen. Benachbarte Häuser stehen zum Teil nur 8m entfernt.
Die Beschattung läuft derzeit nur nach Sonnenstand, Temperatur und Helligkeit. Da ergibt sich das Problem, dass die Benachbarten Häuser bei tiefem Sonnenstand mit ihrem Schatten zum Teil eine ganze Fassade des EFH dunkel machen. Die Regelung meint aber Beschatten zu müssen.
Gibt es eine Möglichkeit mit EibPC² diese Schattenwerfer einfach zu berücksichtigen?
Ich möchte ungern alle Schattenwerfer mit händisch erstellten Regeln abbilden, da es doch mehrere sind.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
lg MuHaha
Kommentar