Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anlagenstatus einer Alpha Innotec Wärmepumpe (Luxtronik 1.0)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Guckst Du hier zum Thema email-Länge bis zur aktuellen Beta- FW.

    Vielleicht schlägt da bei Dir auch der 255 Zeichen Bug zu

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #47
      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
      Vielleicht schlägt da bei Dir auch der 255 Zeichen Bug zu
      Sicher: Emails werden noch auf 255 Zeichen begrenzt (ist ein Bug)
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #48
        Hi,

        muss den Thread jetzt mal kapern - hoffe mich schlägt keiner.
        Habe auch eine AI-WP des Typs SWC 110 mit Luxtronik 1.
        Luxtronik Software Version: 2.20

        Ich kann mich mit einem Terminalprogramm auf die serielle Schnittstelle verbinden und die Kommunikation klappt. Allerdings wird bei mir ein Menü angezeigt. In etwa so, wie auf dem Luxtronikdisplay. Ich kann dort nur Menüpunkte auswählen und so Temperaturwerte, etc abfragen. Was nicht geht, ist z.B. die Eingabe von z.B 1800 um alle Daten abzufragen. Ich kann tatsächlich nur Menüpunkte auswählen.

        Kriegt man die Luxtronik in meiner Version dazu, auf dem seriellen Interface statt einer Menüauswahl, Requests wie hier beschrieben anzunehmen und Ergebnisse entsprechend auszugeben?

        Wäre für Tipps dankbar,
        thoern

        Kommentar


          #49
          Datenzugang auf "Standard"?

          Zitat von thoern Beitrag anzeigen
          Hi,

          muss den Thread jetzt mal kapern - hoffe mich schlägt keiner.
          Habe auch eine AI-WP des Typs SWC 110 mit Luxtronik 1.
          Luxtronik Software Version: 2.20

          Ich kann mich mit einem Terminalprogramm auf die serielle Schnittstelle verbinden und die Kommunikation klappt. Allerdings wird bei mir ein Menü angezeigt. In etwa so, wie auf dem Luxtronikdisplay. Ich kann dort nur Menüpunkte auswählen und so Temperaturwerte, etc abfragen. Was nicht geht, ist z.B. die Eingabe von z.B 1800 um alle Daten abzufragen. Ich kann tatsächlich nur Menüpunkte auswählen.

          Kriegt man die Luxtronik in meiner Version dazu, auf dem seriellen Interface statt einer Menüauswahl, Requests wie hier beschrieben anzunehmen und Ergebnisse entsprechend auszugeben?

          Wäre für Tipps dankbar,
          thoern
          hi thoern,

          was ist denn in der Steuerung unter "Datenzugang" eingestellt?
          Das sollte IIRC "Standard" sein.

          Grüße
          Matthias

          Kommentar


            #50
            Hallo Thoern,

            das hört sich für mich nicht nach einem nativen Terminalprogramm wie z.B. Hyperterminal an, sondern der Original Alpha Innotec Software Luxcontrol. Diese verbindet sich über RS232 mit der Wärmepumpe und zeigt den Status grafisch an (ähnlich den Menüs in der Wärmempumpe).

            Ich habe noch keine AI Wärmepumpe gesehen, bei der Du mit einem Standard Terminalprogramm Menüs siehst.

            Viele Grüße

            Michael

            Kommentar


              #51
              Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
              Hallo Thoern,

              das hört sich für mich nicht nach einem nativen Terminalprogramm wie z.B. Hyperterminal an, sondern der Original Alpha Innotec Software Luxcontrol. Diese verbindet sich über RS232 mit der Wärmepumpe und zeigt den Status grafisch an (ähnlich den Menüs in der Wärmempumpe).
              Doch. Ich ging mit Hyperterminal auf das RS232-Interface der Luxtronik. Sobald die Verbindung aufgebaut ist, erscheint sofort ein textbasierendes Menü.

              (Luxcontrol hab ich gar nicht, aber Interesse).

              Gruß,
              thoern

              Kommentar


                #52
                Hallo Thoern,

                ich habe diese Version noch nicht gesehen und bisher auch in anderen Foren noch nichts davon gelesen.

                Möglicherweise liegt dies an Deiner Software Version. Ich habe Version 2.30. Ich würde Deinen AI Installateur einmal darauf ansprechen (eventuell auch nach den SW-Release Vorraussetzungen für den Luxcontroller fragen).

                Viele Grüße

                Michael

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                  Hallo Thoern,
                  Ich würde Deinen AI Installateur einmal darauf ansprechen (eventuell auch nach den SW-Release Vorraussetzungen für den Luxcontroller fragen).
                  Uhh - befürchte nur, da kann ich den Mann auf der Regnitzbrücke auch gleich fragen...

                  Gruß & Danke,
                  thoern

                  Kommentar


                    #54
                    Dann wende Dich doch an die für Deine Region verantwortliche Werksvertretung:

                    Alpha-InnoTec Vertriebsbüro
                    Werner Merklein
                    Krögelhof Haus Nr. 7
                    96231 Bad Staffelstein
                    Telefon: +49 (0) 95 73 23 50 78
                    Handy: +49 (0) 15 22 25 25 85 6
                    Fax: +49 (0) 95 73 23 50 79
                    werner.merklein@alpha-innotec.de

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Thoern,

                      in der Luxcontroller Software von Alpha Innotec steht als Vorraussetzung die Firmware Version 2.30.

                      Da mein EibPC Gateway auf dem Sniffen dieser Software basiert, mußt Du vermutlich Deine Wärmepumpen Firmware aktualisieren lassen um in den "Genuß" der Abfragemöglichkeiten via EibPC zu kommen.

                      Viele Grüße

                      Michael

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Jambala,

                        danke für die Tipps. Denke auch, dass es nur an der Version liegt. Wie kommt man eigentliche an die Luxcontroller-SW ran? Gibt AI diese für den Normalsterblichen heraus?

                        Danke & Gruß,
                        thoern

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Thoern,

                          Dein Installateur wird diese Software sehr wahrscheinlich verwenden um den Firmware Upgrade durchzuführen. Da diese nur aus einer Datei besteht, könnte er sie Dir leicht geben.

                          Wenn Du jedoch mit dem EibPC die WP visualisierst, hat die Software keinen Mehrwert.

                          Viele Grüße

                          Michael

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Zusammen,

                            die Fehlermeldung "CRLF 777 CRLF" ist laut Aussage von Alpha Innotec die Rückmeldung dafür, dass der gesendete Request von der Wärmepumpe nicht verstanden worden ist.

                            Da der Request ja nur aus ASCII 1800 + CR besteht, vermute ich aktuell, dass der EibPC das Senden des Requests aus irgendwelchen Gründen alle 3-4h nicht korrekt zu Ende führt.

                            Für diese Vermutung spricht auch, dass sich die Fehlerhäufigkeit deutlich erhöht (auf bis zu 10x pro Stunde) sobald ich mit dem Eibstudio arbeite (reines Programmieren, kein Upload von Code).

                            Da Matthias das Problem auch hat, scheiden Verkabelung und Wärmepumpe als Ursache aus. Außerdem kennen Swenga und Netfritz mit Ihrer PC basierten Lösung dieses Problem nicht.

                            Es verbleibt somit als Fehlerursache nur meine Programmierung und der EibPC:

                            [highlight=epc]
                            Rawdata=$$
                            Buffer=$$
                            Len=0u16
                            StartPos=0u16
                            EndPos=0u16
                            // Anlagenstatus alle 5 Minuten über RS232 abfragen
                            sendrs232($1800$,0xd)
                            if cycle(5,0) then \\
                            Rawdata=$$; \\
                            Buffer=$$; \\
                            Len=0u16; \\
                            sendrs232($1800$,0xd); \\
                            endif
                            // Empfangen des Anlagenstatus über RS232 und füllen des Buffers
                            if event(readrs232(Rawdata,Len)) then \\
                            Buffer=split(Rawdata,0u16,Len) \\
                            endif
                            [/highlight]

                            Ich werde im nächsten Schritt einmal die RS232 Schnittstelle auf der Sende- und Empfangsseite mit einem speziellen RS232-Monitoring-Kabel sniffen.

                            Wie kann ich als Übergangslösung mit einer IF-Abfrage eine Variable in Hexadezimal vergleichen und somit die weitere Datenauswertung unterbinden?

                            Im Fehlerfall hat die Variable Rawdata immer den Wert 0D 0A 37 37 37 0D 0A (also Dezimal CRLF 777 CRLF).

                            Viele Grüße

                            Michael

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                              Wie kann ich als Übergangslösung mit einer IF-Abfrage eine Variable in Hexadezimal vergleichen und somit die weitere Datenauswertung unterbinden?

                              Im Fehlerfall hat die Variable Rawdata immer den Wert 0D 0A 37 37 37 0D 0A (also Dezimal CRLF 777 CRLF).
                              Hi Michael,

                              nur eine Idee von mir - da du ja die Variable Rawdata leerst, wir wäre es wenn du vor dem Parsen auf die Länge des Strings in Rawdata prüfst und nur mit der Verarbeitung startet wenn er länger ist?

                              Grüße
                              Matthias

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo Matthias,

                                ich habe bereits Ende letzten Jahres versucht mit size(rawdata)>=10 zu filtern. Dies hat aber leider nicht gegriffen.

                                Ich werde dies aber nochmal ausprobieren, da ich zwischenzeitlich die Sende-/Empfangsroutine ein wenig verändert habe.

                                Viele Grüße

                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X