Hallo Enertex-Team,
mir sind noch ein paar Probleme / Unschönheiten aufgefallen.
- Ich hab häufiger das Problem, dass der Controller nicht auf das "Ein" Telegramm reagiert. Selbst das erneute senden bringt nicht. Es muss erst ein "Aus" geschickt werden, damit dannach wieder ein "Ein" funktionert. Da ich zuerst dachte, dass es mit der Software-Sicherung zusammenhängt, habe ich angefangen die Alarmzustände in ein Archiv zu schreiben. Aber es wurde kein Alarm ausgelöst.
- Wenn ich Licht einschalte kommt das Statusupdate zeitversätzt. Das ist unschön da alle anderen LED Controller dies sofort schickt. Dadurch kommt es, dass man beim Einschalten die Taster-LED nicht wie bei allen anderen Sofort angeht. Ein zeitversetztes Update für die Brightness ist ja noch sinnvoll (da im Fade), nicht aber bei dem normalen Status.
- Dann habe ich das Gefühl das die Berechnung der l2t nicht sauber klappt. Ich habe ein 15W LED Panel von Voltus. Dieses verbraucht bei 100% ca 16 Watt. Wenn ich nun den Leuchtmittelschutz aktiv auf 18W/20%/60s einstelle, geht das Licht manchmal (selten) nach einer Zeit aus und löst einen l2t Alarm. Das dürfte doch garnicht pasieren. Die LED Panele sind technisch normale Strips mit Widerstand statt. Da dürfte der Stromverbrauch ziemlich konstant sein. Auch in anderen Räumen mit normalen LED Spots ist mir das schon einige male aufgefallen. Ergebniss ist ich musste die Werte überall deutlich erhöhen. Dabei habe ich die Werte aus eurer Messung übernommen und hätte erwartet das müsste passen.
- Wenn ein Alarm ausgelöst wurde, wird nach Behebung die 0 nicht geschickt. Ich muss in der ETS manuell den Wert lesen, damit dieser in meiner Visu wieder zurückgesetzt wird. Das müsste er automatisch schicken.
mir sind noch ein paar Probleme / Unschönheiten aufgefallen.
- Ich hab häufiger das Problem, dass der Controller nicht auf das "Ein" Telegramm reagiert. Selbst das erneute senden bringt nicht. Es muss erst ein "Aus" geschickt werden, damit dannach wieder ein "Ein" funktionert. Da ich zuerst dachte, dass es mit der Software-Sicherung zusammenhängt, habe ich angefangen die Alarmzustände in ein Archiv zu schreiben. Aber es wurde kein Alarm ausgelöst.
- Wenn ich Licht einschalte kommt das Statusupdate zeitversätzt. Das ist unschön da alle anderen LED Controller dies sofort schickt. Dadurch kommt es, dass man beim Einschalten die Taster-LED nicht wie bei allen anderen Sofort angeht. Ein zeitversetztes Update für die Brightness ist ja noch sinnvoll (da im Fade), nicht aber bei dem normalen Status.
- Dann habe ich das Gefühl das die Berechnung der l2t nicht sauber klappt. Ich habe ein 15W LED Panel von Voltus. Dieses verbraucht bei 100% ca 16 Watt. Wenn ich nun den Leuchtmittelschutz aktiv auf 18W/20%/60s einstelle, geht das Licht manchmal (selten) nach einer Zeit aus und löst einen l2t Alarm. Das dürfte doch garnicht pasieren. Die LED Panele sind technisch normale Strips mit Widerstand statt. Da dürfte der Stromverbrauch ziemlich konstant sein. Auch in anderen Räumen mit normalen LED Spots ist mir das schon einige male aufgefallen. Ergebniss ist ich musste die Werte überall deutlich erhöhen. Dabei habe ich die Werte aus eurer Messung übernommen und hätte erwartet das müsste passen.
- Wenn ein Alarm ausgelöst wurde, wird nach Behebung die 0 nicht geschickt. Ich muss in der ETS manuell den Wert lesen, damit dieser in meiner Visu wieder zurückgesetzt wird. Das müsste er automatisch schicken.
Kommentar