Hallo Enertex-Team,
bei der jetzt begonnenen Portierung meiner drei MiniFM auf den EIBPC2 ich auf ein Umsetzungsproblem gestoßen.
Im Logik Editor werden aktuell zwei als Zeitglied nutzbare Funktionen angeboten. Die Funktion "Treppenhaus" und die Funktion "Verzögerung".
Was mir fehlt ist eine Rücksetzmöglichkeit der Zeitglieder über einen separaten Eingang. Also so:
Treppenhaus - solange der Eingang "0" ist, läuft alles normal.
Variante 1: Eine "1" am Rücksetzeingang setzt den Zähler sofort zurück, ein weiterer Start wird blockiert und der Ausgang wird sofort "0"
Variante 2: Ein Auslösesignal am Rücksetzeingang setzt den Zähler sofort zurück und der Ausgang wird sofort "0"
Die Vorwarnung ist bei dieser Art Rücksetzung natürlich nicht sinnvoll und sollte kein Signal liefern.
Verzögerung - solange der Eingang "0" ist, läuft alles normal.
Variante 1: Eine "1" am Rücksetzeingang setzt den Zähler sofort zurück, ein weiterer Start wird blockiert und es wird kein Auslösesignal ausgegeben
Variante 2: Ein Auslösesignal am Rücksetzeingang setzt den Zähler sofort zurück und es wird kein Auslösesignal ausgegeben
Ließe sich sowas kurzfristig einbauen? Ein Workarround ist nur mit Einschränkungen möglich, da aktuell ein einmal gestarteter Timer halt einfach bis zum Ende abläuft.
Für diejenigen die die Funktionen wie seither nutzen möchten würde sich ja kein Nachteil ergeben.
Es wäre schön, wenn das bei den von mir sehnlichst erwarteten Flop Flop Erweiterungen mit dabei wäre...
Viele Grüße
Hermann
bei der jetzt begonnenen Portierung meiner drei MiniFM auf den EIBPC2 ich auf ein Umsetzungsproblem gestoßen.
Im Logik Editor werden aktuell zwei als Zeitglied nutzbare Funktionen angeboten. Die Funktion "Treppenhaus" und die Funktion "Verzögerung".
Was mir fehlt ist eine Rücksetzmöglichkeit der Zeitglieder über einen separaten Eingang. Also so:
Treppenhaus - solange der Eingang "0" ist, läuft alles normal.
Variante 1: Eine "1" am Rücksetzeingang setzt den Zähler sofort zurück, ein weiterer Start wird blockiert und der Ausgang wird sofort "0"
Variante 2: Ein Auslösesignal am Rücksetzeingang setzt den Zähler sofort zurück und der Ausgang wird sofort "0"
Die Vorwarnung ist bei dieser Art Rücksetzung natürlich nicht sinnvoll und sollte kein Signal liefern.
Verzögerung - solange der Eingang "0" ist, läuft alles normal.
Variante 1: Eine "1" am Rücksetzeingang setzt den Zähler sofort zurück, ein weiterer Start wird blockiert und es wird kein Auslösesignal ausgegeben
Variante 2: Ein Auslösesignal am Rücksetzeingang setzt den Zähler sofort zurück und es wird kein Auslösesignal ausgegeben
Ließe sich sowas kurzfristig einbauen? Ein Workarround ist nur mit Einschränkungen möglich, da aktuell ein einmal gestarteter Timer halt einfach bis zum Ende abläuft.
Für diejenigen die die Funktionen wie seither nutzen möchten würde sich ja kein Nachteil ergeben.
Es wäre schön, wenn das bei den von mir sehnlichst erwarteten Flop Flop Erweiterungen mit dabei wäre...
Viele Grüße
Hermann
Kommentar