Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikeditor: Hilfe bei EIN/AUS-Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logikeditor: Hilfe bei EIN/AUS-Funktion

    Hallo zusammen,

    ich habe die Funktionsweise des Logikeditors leider noch nicht ganz verstanden und würde mich über einen entsprechenden Hinweis freuen. Ich habe zwei Schalter A und B. Damit will ich folgendes erreichen:

    WENN A Änderung auf 1 UND B=0: B=1
    WENN A Änderung auf 1 UND B=1: keine Änderung bei B, insbesondere keine erneute 1 an B senden
    WENN A Änderung auf 0: A=0, keine Änderung bei B, egal ob B=1 oder B=0
    WENN B Änderung auf 0: B=0, keine Änderung bei A, egal ob A=1 oder A=0

    Hintergrund: A und B repräsentieren den Nachtmodus in zwei Räumen. Wenn im Raum A NACHT=1 soll auch in Raum B NACHT=1. Wenn aber im Raum B bereits NACHT=1 soll keine erneute 1 an NACHT in Raum B gesendet werden (u.a. damit der zwischenzeitlich ggf. geänderte Position des Rolladen nicht erneut geändert wird). Die Nachtmodi in Raum A und B sollen unabhängig voneinander aufgehoben werden können.

    Tatsächlich gibt es auch noch einen Abwesenheitsschalter C in Raum B. Nur wenn dort ABWESEND=1 UND Raum A NACHT=1 dann Raum B NACHT=1. Das bekomme ich aber hoffentlich selbst modelliert.

    Herzlichen Dank
    Leif

    #2
    wie ich es in meinem Kopf auch drehe und wende, da kommt keine einfache Lösung heraus. Der Schalter B wird sich durch die Logik nicht bewegen.
    • Ändere den Ansatz, so, dass der Schalter B getrennt wird von dem Zustand "Raum B NACHT".
    So kommt eine Logiktabelle heraus, in der bei den Ausgangs-Variablen keine Eingangs-Variable steht.

    Ist das jetzt zu abstrakt? Ich stelle mir das etwa so vor:
    Schalter A Schalter B Zustand A Zustand B
    0 0 0 0
    0 1 0 1
    1 0 1 1
    1 1 1 keine Änderung

    Kommentar


      #3
      Ich habe mich leider etwas unklar ausgedrückt: Die Schalter sind GAs. So wie Du das in der Tabelle dargestellt hast, soll es im Prinzip sein.

      Ich hatte es zunächst mit dieser Logik probiert. Wenn im OG Zentral NACHT=1 dann auch im Zimmer EG Gast NACHT=1, wenn dort nicht bereits NACHT=1 ist.

      2022-02-20 16_58_27-EibStudio v4.110.jpg

      Das funktioniert aber natürlich nicht, wenn "EG_05 Gast Nacht" manuell auf 0 geschaltet wird. Dann feuert die obige Logik wieder und Gast NACHT springt sofort wieder auf 1.

      Jetzt habe ich noch eine weitere Bedingung hinzugenommen, so könnte es eventuell funktionieren, ich muss das nochmal testen:


      So feuert die Logik nicht mehr, wenn "EG_05 Gast Nacht" manuell auf 0 geschaltet wird, da in diesem Fall "EG_05 Gast Abwesend" immer 0 sein wird (man muss im Raum EG_05 Gast sein, um den Nachtmodus manuell ausschalten zu können).

      Danke für Deine Hilfe, sollte es immer noch nicht funktionieren, komme ich nochmal darauf zurück

      Beste Grüße!

      Kommentar

      Lädt...
      X