Hallo zusammen,
ich habe die Funktionsweise des Logikeditors leider noch nicht ganz verstanden und würde mich über einen entsprechenden Hinweis freuen. Ich habe zwei Schalter A und B. Damit will ich folgendes erreichen:
WENN A Änderung auf 1 UND B=0: B=1
WENN A Änderung auf 1 UND B=1: keine Änderung bei B, insbesondere keine erneute 1 an B senden
WENN A Änderung auf 0: A=0, keine Änderung bei B, egal ob B=1 oder B=0
WENN B Änderung auf 0: B=0, keine Änderung bei A, egal ob A=1 oder A=0
Hintergrund: A und B repräsentieren den Nachtmodus in zwei Räumen. Wenn im Raum A NACHT=1 soll auch in Raum B NACHT=1. Wenn aber im Raum B bereits NACHT=1 soll keine erneute 1 an NACHT in Raum B gesendet werden (u.a. damit der zwischenzeitlich ggf. geänderte Position des Rolladen nicht erneut geändert wird). Die Nachtmodi in Raum A und B sollen unabhängig voneinander aufgehoben werden können.
Tatsächlich gibt es auch noch einen Abwesenheitsschalter C in Raum B. Nur wenn dort ABWESEND=1 UND Raum A NACHT=1 dann Raum B NACHT=1. Das bekomme ich aber hoffentlich selbst modelliert.
Herzlichen Dank
Leif
ich habe die Funktionsweise des Logikeditors leider noch nicht ganz verstanden und würde mich über einen entsprechenden Hinweis freuen. Ich habe zwei Schalter A und B. Damit will ich folgendes erreichen:
WENN A Änderung auf 1 UND B=0: B=1
WENN A Änderung auf 1 UND B=1: keine Änderung bei B, insbesondere keine erneute 1 an B senden
WENN A Änderung auf 0: A=0, keine Änderung bei B, egal ob B=1 oder B=0
WENN B Änderung auf 0: B=0, keine Änderung bei A, egal ob A=1 oder A=0
Hintergrund: A und B repräsentieren den Nachtmodus in zwei Räumen. Wenn im Raum A NACHT=1 soll auch in Raum B NACHT=1. Wenn aber im Raum B bereits NACHT=1 soll keine erneute 1 an NACHT in Raum B gesendet werden (u.a. damit der zwischenzeitlich ggf. geänderte Position des Rolladen nicht erneut geändert wird). Die Nachtmodi in Raum A und B sollen unabhängig voneinander aufgehoben werden können.
Tatsächlich gibt es auch noch einen Abwesenheitsschalter C in Raum B. Nur wenn dort ABWESEND=1 UND Raum A NACHT=1 dann Raum B NACHT=1. Das bekomme ich aber hoffentlich selbst modelliert.
Herzlichen Dank
Leif
Kommentar