Die stürmischen Tage haben gezeigt, dass eine kleine Anhebung der Vorlauftemperatur bei Sturmwetter gar nicht so schlecht wäre - gedacht, getan, ABER:
Im Makro für die Berechnung der Vorlauftemperatur wurden zwei Variable eingefügt:
Also der Windfaktor 1 (damit neutral als Multiplikator)
Und UseWindfaktor als b01, um erst ab 15 km/h mit dem Windfaktor die Vorlauftemperatur zu beeinflussen.
Dann kommt der Knackpunkt, denn der Windfaktor wird an exakt einer Stelle berechnet:
Also wird der b01-Wert Name_UseWinfaktor in einen f32 Faktor zur Multiplikation gewandelt und sollte bei einem Wert von Falsch bewirken, dass Name_Windfaktor den Wert 1f32 annimmt, ansonsten den berechneten Erhöhungswert.
So schön, so gut - aber was sagt der Debugger?
DebugWindfaktor.jpg
Wie man sieht, ist der Windfaktor trotz des Parameters Name_UseWindfaktor gleich 1 anstatt 1,02475.
Da komm' ich gerade echt nicht weiter...
Im Makro für die Berechnung der Vorlauftemperatur wurden zwei Variable eingefügt:
Code:
// Prozentuale Vorlauftemperaturerhöhung anhand Stundendurchschnitt der Windspitzengeschwindigkeit, also 1,0 + Prozente, da Faktor Name_Windfaktor = 1f32 Name_UseWindfaktor = WS2225_WindspitzenStundenDurchschnitt > 12.0f16 and "Temp_Aussen-1/0/10" < 15.0f16;
Und UseWindfaktor als b01, um erst ab 15 km/h mit dem Windfaktor die Vorlauftemperatur zu beeinflussen.
Dann kommt der Knackpunkt, denn der Windfaktor wird an exakt einer Stelle berechnet:
Code:
if change(pGAtempA) or systemstart() or change(isNacht1@) or change(isNacht2@) or change(isNachtManuell@) or change(Name_txtBF) or change(Name_UseWindfaktor) or change (WS2225_WindspitzenStundenDurchschnitt) then { ...... Name_Windfaktor = 1.0f32 + (convert(WS2225_WindspitzenStundenDurchschnitt, 0.0f32) * convert(Name_UseWindfaktor,0f32) * 1.5f32 / 1000.0f32); ..... } endif
So schön, so gut - aber was sagt der Debugger?

DebugWindfaktor.jpg
Wie man sieht, ist der Windfaktor trotz des Parameters Name_UseWindfaktor gleich 1 anstatt 1,02475.
Da komm' ich gerade echt nicht weiter...
Kommentar