Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knx eibpc wlan switch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knx eibpc wlan switch

    Hallo zusammen,

    ich wollt mal fragen wie man sowas lösen kann:
    EIBPC per ip-Schnittstelle auf den KNX nun möchte ich auch noch auf den EIBPC mit dem Rechner zugreifen und ein WLAN einrichten. Brauche ich da immer eine IP-SChnittstelle oder kann ich ein einfachen switch verwenden?
    werden die Packete nicht zu sehr zerhackt?

    mfg
    artur

    #2
    Hallo Artur,

    einfach die KNX/IP-Schnittstelle und den WLAN-Router mit einem Switch verbinden oder den integrierten Switch des Routers nutzen.

    Dabei ist die Reihenfolge der Verschaltung wichtig, damit DHCP (dynamische IP-Adresssen Zuweisung funktioniert).

    Variante A - WLAN-Router mit integriertem Switch
    -> diese Variante ist in der Regel in einer Wohnung sinnvoll, da Elektroverteilung und WLAN-Router nebeneinander hängen können
    1. Splitter und WLAN-Router (DSL Eingang) verbinden
    2. WLAN-Router (Ethernet Ausgang) und KNX/IP Schnittstelle verbinden

    Variante B - WLAN-Router mit zusätzlichem externem Switch
    -> diese Variante ist meistens bei einem Haus erforderlich, da der WLAN-Router in der Regel nicht im Keller neben der Verteilung hängt
    1. Splitter und WLAN-Router (DSL Eingang) verbinden
    2. WLAN-Router (Ethernet Ausgang) mit Switch verbinden
    3. Switch mit KNX/IP Gateway bzw. KNX/IP Router verbinden

    Falls Du neben dem Enertex EibStudio auch mit einer App oder mit der ETS gleichzeitig auf die KNX/IP Schnittstelle zugreifen möchtest, benötigst Du entweder einen KNX/IP Router oder ein KNX/IP Gateway mit mehrfachem IP-Tunneling (z.B. Siemens IP Interface N 148/22). Das KNX/IP Gateway ist mit einem Preis von ca. 160€ deutlich günstiger als ein Router.

    Viele Grüße

    Michael

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info
      gedacht ist das ich mit dem PC ETS und den EIBPC programieren kann
      sowie eine NAS für die VISU und ein WLAN für Zugriff auf die VISU per Handy
      also benötige ich eine IP KNX/IP Gateway kann diese das?
      Schnittstelle 5WG1148-1AB22

      gruß
      Artur

      Kommentar


        #4
        Das Siemens KNX/IP Gateway N148/22 hat die Artikel Nr. 5WG1148-1AB22.

        Wir reden hier also beide vom gleichen Gerät.

        Viele Grüße

        Michael

        Kommentar


          #5
          Zitat von fedex Beitrag anzeigen
          Danke für die Info
          gedacht ist das ich mit dem PC ETS und den EIBPC programieren kann
          sowie eine NAS für die VISU und ein WLAN für Zugriff auf die VISU per Handy
          Um mit ETS und EibPC gleichzeitig auf den Bus zugreifen zu können, brauchst du eine Schnittstelle, die mindestens 2 Tunnelverbindungen kann. Laut Datenblatt kann die Siemens Schnittstelle 4 Tunnelverbindungen: IP Interface 5WG1148-1AB22 [5WG1148-1AB22]

          Alle Geräte dann einfach über einen Switch oder WLAN-Router mit integriertem Switch verbinden.
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            #6
            Zitat von salixer Beitrag anzeigen
            Laut Datenblatt kann die Siemens Schnittstelle 4 Tunnelverbindungen: IP Interface 5WG1148-1AB22 [5WG1148-1AB22]
            Hoi

            Wenn Du noch Zeit haben solltest (man kann im EibPC einfach die Verbindung zum KNX vorübergehend ausschalten, mach' ich derzeit auch so, wenn ich die ETS benutze):
            Hab' ich da nicht ein Vögelchen zwitschern hören, die fleissigen Enertexe entwickeln auch gerade einen Mehrfach-Tunnel (5 glaub') IP Router.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Ich habe selbst vor einigen Monaten vom Weinzierl KNX/IP-Gateway (max. 1 IP-Tunnel) auf das Siemens KNX/IP-Gateway (max. 4 IP Tunnel) umgestellt.

              Ich nutze bisher 3 IP-Tunnel (EibPC, ETS und iPhone APP) ohne jegliche Probleme im Parallelbetrieb.

              Viele Grüße

              Michael

              Kommentar

              Lädt...
              X