Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturmessung über HA7E "stürzt ab"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von DerMitdemBusSpricht Beitrag anzeigen
    Danke für die Info. Aber im Grunde ist doch durch das Auslesen der ROMID bewiesen das die Sensoren fehlerfrei angeschlossen sind.
    Ist es nicht. Ich hatte auch bei einem Sensor die parasitäre Beschaltung falsch ausgeführt und damit in der Temperaturanzeige Probleme.

    Wenn Du hier nicht in einer endlosen Suche enden möchtest, dann gehe strukturiert vor und teste sektionsweise. Im Idealfall sogar im ersten Schritt nur mit EibPC, HA7E und allen Sensoren nach und nach einzeln. Danach kannst Du die Verkabelung einbinden. Meisten liegen hier die Fehler (Struktur, Beschaltung).

    Kommentar


      #32
      Ok Versprochen. Ich werde mir die Verdrahtung noch mal anschauen. Ist auch noch alles offen, sollte kein Problem sein.

      Aber bitte noch mal Info wegen der Schnittstelle: Ist es wirklich so, das man den EibPC wieder und wieder starten muss um evt. mal ein paar werte zu sehen?
      Die kleinstmögliche Abfrage Zeit ist ja 2 Minuten - Muss ich nach einem Neustart zwei Minuten warten bis die Werte da sind oder werden die Werte unmittelbar nach einem Start abgefragt und sollten ziemlich schnell vorhanden sein?

      Dankeee!

      Kommentar


        #33
        Gefühlt dauert es nach einem Neustart 5-10 Minuten bis von allen meiner 20 Sensoren Temperaturen vorliegen.

        Das hängt aber von der Anzahl der Sensoren und dem Makro ab (Enertex oder BMX Makro).

        Ein Neustart ist nur nach dem initialen Wechsel von Sensor-Identifikation auf Normalbetrieb notwendig.

        Der Aufruf im Normalbetrieb erfolgt so:

        [MacroLibs]
        /Users/.../EibPC/MakroLibs-1.016/Bibliotheken/EnertexOneWire.lib

        [Macros]
        HA7E()
        TemperatureGA(EG_Diele, $3F000002C61EA428$, "Diele Temperatur-7/1/0", 1)
        TemperatureGA(EG_GaesteWC, $C1000002C5C37428$, "Gaeste-WC Temperatur-7/1/1", 1)
        TemperatureGA(EG_Buero, $D2000002C6100A28$, "Buero Temperatur-7/1/2", 1)
        usw.

        Kommentar


          #34
          Ja exakt so mache ich es auch.
          Das man so lange warten muss hatte ich nicht erwartet. Aber ist eine gute Info.
          Ich schreibe aber den Wert nicht auf eine GA sondern lese nur den Wert der xx_Temperature Variablen aus. Da sollte prinziepiell doch kein Unterschied sein, oder?

          Beim einlesen in die Thematik habe ich auch mal was von einem RS232 reset gelesen. Durch den Neustart des EIBPCs wird der COMPort aber eh wieder nue initaliersiert, oder?

          Nochmals Danke,
          LG Christopher

          Kommentar


            #35
            Ist kein Unterschied ob GA oder Variable.

            In der Praxis sind aber GAs deutlich vorteilhafter. Daher empfehle ich Dir diese direkt per Dummy in der ETS zu generieren und auch zu nutzen.

            Die Reset-Funktion spielt für Dich keine Rolle. Wenn Du so aufrufst wie ich das geschildert habe, sollte alles nach x Minuten automatisch geschehen.

            Kommentar


              #36
              Ich werde am Wochenende noch mal alles probieren und dann noch mal Feedback geben.

              Schon mal vielen Dank!!

              Kommentar


                #37
                Zitat von DerMitdemBusSpricht Beitrag anzeigen
                Beim einlesen in die Thematik habe ich auch mal was von einem RS232 reset gelesen. Durch den Neustart des EIBPCs wird der COMPort aber eh wieder nue initaliersiert, oder?
                Ja, aber die Reset-Funktion ist dazu da, falls neu initialisiert werden soll.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #38
                  OK danke. Dann noch eine letzte Frage: Habt ihr einen 4,7kOhm Widerstand (Pull-up) in die Leitung gelegt? Wenn ja welcher Pin vom Rj11-Stecker liefert die?

                  Passend dazu dieser Artikel:
                  1-Wire Parasitic Power | mbed

                  Danke!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von DerMitdemBusSpricht Beitrag anzeigen
                    Habt ihr einen 4,7kOhm Widerstand (Pull-up) in die Leitung gelegt?
                    Wenn ja welcher Pin vom Rj11-Stecker liefert die?
                    Nein, Wenn Du 5V haben willst, mußt Du die separat anbauen, der HA7E liefert die nicht.

                    Wenn Du vom Enertex Makro 100° geliefert bekommst, das heißt das nur, das Du gar nichts vom HA7E kriegst. Im Makro ist 100° nämlich der Defaultwert.

                    Ich würde auch erstmal einen Sensor zum Laufen bringen bevor ich mich um andere kümmere...

                    Gruß,
                    Bernd

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von DerMitdemBusSpricht Beitrag anzeigen
                      Habt ihr einen 4,7kOhm Widerstand (Pull-up) in die Leitung gelegt?
                      Der Pull-Up ist Aufgabe des Busmasters und in diesem gewöhnlich - auch im HA7E - integriert.

                      In den richtigen Busmastern wird übrigens zwischen drei verschiedenen Pull-Ups umgeschaltet (zum Weak-Pullup noch der Advanced- und der Strong-Pullup) im passenden Timing. Bitte nichts außen dran bauen.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                        Nein, Wenn Du 5V haben willst, mußt Du die separat anbauen, der HA7E liefert die nicht.

                        Wenn Du vom Enertex Makro 100° geliefert bekommst, das heißt das nur, das Du gar nichts vom HA7E kriegst. Im Makro ist 100° nämlich der Defaultwert.

                        Ich würde auch erstmal einen Sensor zum Laufen bringen bevor ich mich um andere kümmere...

                        Gruß,
                        Bernd
                        Das mit dem Defaultwert war mir klar. Und auch wenn ich mich wiederhole: ich hatte schon einen Sensor am laufen und auch alle ROMIDs sind ausgelesen worden... Nur ich bekomme keine Temp Werte...

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Der Pull-Up ist Aufgabe des Busmasters und in diesem gewöhnlich - auch im HA7E - integriert.
                          OK, danke für die Info.
                          Bleibt mir nicht anderes Übrig als wirklich mal ein Scope dranzuhängen.
                          Danke an alle.

                          Kommentar


                            #43
                            Kleines Update:
                            Wie schon erwähnt, ich konnte ja alle ROMIds auslesen, nur die Tempwerte gingen nicht. Das Problem war (wohl) die Hardware: Die TO Bauform hält eine Temperatur von max. 275° zum Verlöten aus. Ich hatte über den Sensor Schrumpfschlauch gezogen (etwa auf die Hälfte) und dann mit 350 Grad geschrumpft. Das war wohl das Ende ;-)

                            Jedenfalls habe ich mir 10 neue Bestellt und ohne verlöten/schrumpfen eingebaut. Der Stand ist das nun von 7 eingebauten mir 3 die Werte liefern. Die anderen Verweigern sich. Werden aber nun noch mal eine Messung mit dem Scope machen.

                            Mal ehrlich: Wenn ich gewusst hätte was das für ein HickHack ist dann hätte ich mir die ganze Aktion gespart. Auf der anderen Seite ist mein Ehrgeiz die Sache nun ans Laufen zu bringen natürlich geweckt.

                            Kommentar


                              #44
                              Vielleicht solltest Du erst einmal an Deiner Schrumpftechnik arbeiten.

                              Ich habe 20 Sensoren bei denen ich die Beinchen einzeln und den gesamten Sensor bis auf die Spitze eingeschrumpft habe.

                              Ausfälle hatte ich dabei keinen.

                              Kommentar


                                #45
                                Mmmh das widerum gibt mir zu denken.
                                Ich mache noch mal ein paar Tests mit den alten.
                                Mal sehen was sich da noch ergibt...
                                Aber erstmal gehe ich mit dem Scope dran.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X