Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder bei Abwesenheit überschreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder bei Abwesenheit überschreiben

    Hallo zusammen,

    ich habe noch ein Thema im Zusammenhang mit der Abwesenheitssteuerung.
    Ich möchte gerne während der Abwesenheit (zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang) den Bewegungsmelder überschreiben, so dass das Licht dauerhaft leuchtet.
    Aktuell läuft das automatisch über den KNX wie folgt:
    [highlight=epc]
    2011-12-12 17:32:25, 1/1/11, "Licht Außen - Haus-4/0/1", Binärwert, EIN, Schreiben, bc 11 0b 20 01 81 00 81 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    2011-12-12 17:47:26, 1/1/11, "Licht Außen - Haus-4/0/1", Binärwert, AUS, Schreiben, bc 11 0b 20 01 81 00 80 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
    [/highlight]

    Das müsste doch sicher irgendwie mit "cycle" laufen, oder?
    Habt ihr da eine Idee?

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
    Jens

    #2
    Hatt dein Bewwgungsmelder kein Sperrobjekt?

    Kommentar


      #3
      Nein, hat er leider nicht.
      :-(

      Kommentar


        #4
        Du meinst sowas:

        Sobald ein AUS-Telegramm eintrifft und Du abwesend bist, soll das Licht wieder angehen, richtig?

        [highlight=epc]
        if eventwrite("Licht Außen - Haus-4/0/1") and "Licht Außen - Haus-4/0/1" == AUS and Abwesenheit == EIN then {
        write( "Licht Außen - Haus-4/0/1", EIN )
        } endif
        [/highlight]

        Evtl. kannst Du den Aktor noch mit einer Ausschaltverzögerung von 1s parametrieren damit das EIN-Telegramm wieder rechtzeitig ankommt bevor die Lampe erlischt.

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          #5
          Hat dein Bewegungsmelder ein Nebenstellenobjekt?
          So könntest du regelmäßig nachtriggern...
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            Aktoren haben ja auch oft ein sperrobjekt...

            Kommentar


              #7
              Zitat von bertro Beitrag anzeigen
              Aktoren haben ja auch oft ein sperrobjekt...
              M.E. wäre ein "umrouten" der BM-GA das richtige Konzept:

              if BM-GA and AnwesenheitLogik then write(Aktor-GA,Wert) endif


              Ich hab das jedenfalls bei mir so konsequent gemacht. Auch wenn die "Wir-wolllen-einen-dezentralen-Bus" Puristen das sicher anders machen würden. Fakt ist, dass es bei mir nicht anders ging, weil die BM an machen Stellen sich selbst getriggert hatten (trotz parametrierbarer Totzeit).
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                danke für euer Feedback.

                Der Bewegungsmelder hat auch kein Nebenstellenobjekt.
                Es ist kein KNX Bewegungsmelder.
                Es ist ein Delta reflex IP55 von Siemens.
                Der ursprüngliche war defekt. Die Installation hatte der Elektriker 1997 vorgenommen und keine Busleitung verlegt.
                :-(
                Auch der Aktor ist aus 1997. Der hat auch kein Sperrobjekt.

                Der Ansatz von Bernd gefällt mir sehr gut.
                Ich werde das mal ausprobieren und schauen wie das läuft.
                Ich gebe dann entsprechend Rückmeldung.
                :-)

                Viele Grüße
                Jens

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  anbei ein kurzes Feedback.
                  Den Vorschlag vom Bernd habe ich mal umgesetzt und erfolgreich getestet.
                  Gefällt mir gut.
                  Nochmals vielen Dank !!!

                  Viele Grüße
                  Jens

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X