Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mailversand mit gmx geht nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mailversand mit gmx geht nicht mehr

    Hallo, mein eibPC (version 1 NP V3) hat bis Ende Mai 2022 problemlos Mails verschickt mittels meines gmx Mailkontos. gmx akzeptiert TLS 1.0.und 1.1 nicht mehr, ich vermute, das ist die Ursache. Wie bekomme ich das wieder zum Laufen?
    gmail hatte ich probiert, das ging auch nicht; ich vermute, weil die Option für die "unsicheren Apps" im Mai 2022 abgeschaltet wurde.
    Eibstudio ist auf Version 4.039, eibPC Firmware 4.015

    Für (möglichst einfache) Ideen bin ich dankbar 😀
    Gruß, Thilo
    Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

    #2
    Ich habe genau dasselbe Probleme und wäre für eine Lösung sehr dankbar.
    Mein EibPC hat noch die Version 3.205.
    Kann man in der neuen Version auch die SSL-Verschlüsselung einstellen?
    Dann könnte ich den eMail-Versand alternativ auch über meinen Domänenverwalter (Strato) machen.

    Kommentar


      #3
      Die Verschlüsselung des EibPC¹ ist leider nicht mehr kompatibel. Es wäre dazu ein Mailprovider nötig, der das noch akzeptiert.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Das Problem haben wohl viele Leute, ich auch
        Wird es hier ein Update geben?
        Ich habe 2 EibPC¹ laufen und es wäre schade die teuren Stücke auf den Elektromüll zu werfen...

        Kommentar


          #5
          Was soll der Hersteller machen? Eure Hardware gegen Neue kostenlos austauschen? Die HW ist zu alt. Die einzige Möglichkeit die euch bleibt, falls ihr lokale irgendwo einen Linuxserver laufen habt, dort einen SMTP Relay einzurichten. Dann könntet ihr die Mails lokal unverschlüsselt übergeben und dieser schickt die Daten an euren Mailprovider in verschlüsselt.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Muss lokal aber kein Linux Server sein. Mini Mailserver gibt es auch für Windows.... Vielleicht auch einfach mal beim Mailprovider beschweren. Es gibt keinen Grund, eine E-Mail mit dem Inhalt 'Haus steht noch' nur verschlüsselt anzunehmen.

            Kommentar


              #7
              Klar ein SMTP Relay ist nicht ans Betriebsystem gebunden. Kenne nur keins für Windows das frei verfügbar ist. Das der Mailprovider unsicheres TLS<=1.1 abschafft ist voll nachvollziehbar und gut. Das wird er auch nicht ändern, weil du ein veraltetes Gerät zuhause verwendest.

              Oder beschwert du dich bei AVM das deine FritzBox kein WEP mehr erlaubt/kann, du aber noch alte WEP Geräte weiterverwenden möchtest.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #8
                Ich habe keine Fritzbox. Aber bei WEP könnte ich mir vorstellen, dass auch einfach beide Seiten 'Keine Verschlüsselung' können.

                Ich sehe weiterhin keinen Grund, E-Mails zwangsweise verschlüsselt anzunehmen. Ich kann mich doch frei entscheiden, Sie nicht zu verschlüsseln. Und solange das Internet grundsätzlich erstmal von Personen meines Vertrauens (Internetprovider) geroutet wird, bekommt auch kein falscher die Daten auf dem Weg in die Hände.

                Die staatlichen Behörden können die E-Mails mit und ohne Verschlüsselung lesen. Der Mailprovider auch.

                Vor wem schütze ich mich also tatsächlich? Und im konkreten bei einer Status Mail vor was?

                Nachtrag: bitte keine Grundsatzdiskussion zum Thema tls starten.

                Lösung ist für den eibpc einen anderen Mailserver suchen. Entweder lokal oder irgendwo im www.
                Zuletzt geändert von tobiasr; 20.06.2022, 12:10.

                Kommentar


                  #9

                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Und solange das Internet grundsätzlich erstmal von Personen meines Vertrauens (Internetprovider) geroutet wird
                  Wird es nicht. Das Internet ist dezentral. Du passiert regelmäßig Routern von Dritten. Also weder vom Mailprovider noch von deinem Internetprovider. Außerdem sorgt die Transportverschlüsselung dafür dass dass auch Passwörter sicher verschlüsselt sind. Wenn man das Passwort vom Mailpostfach abfängt kann, kann ich von diversen Anbietern die Account recovern weil man Zugriff auf deine Passwörter hat.

                  Eigentlich wollte ich noch mehr Schreiben aber du hast recht. Eine Grundsatzdiskussion ist hier falsch. Somit kann ich hier nur zustimmen:

                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Lösung ist für den eibpc einen anderen Mailserver suchen. Entweder lokal oder irgendwo im www.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Auch der EibPC² hat Probleme mit Mailprovidern, da Ports und Verschlüsselungsart nicht individuell einstellbar sind. Auch hier wird wirklich mal Grundlagenarbeit notwendig, um mit dem Mailversand langsam mal wieder einen akzeptablen Stand der Technik zu erreichen. Der Umweg über GMX- oder ähnliche werbezentrierte Konten ist mir schwer unsympathisch - und für was leiste ich mir eigentlich einige private Domains bei einem vernünftigen Hoster?

                    Das andere Prob mit Mail auf beiden EibPCs ist die Begrenzung des Nachrichtenteils der Mails auf (zu) wenige Zeichen:

                    Mailbegrenzung.jpg
                    Da fehlen im Body noch die Tabellenzeilen für Woche, Vorwoche, Monat, Vormonat, Jahr, Vorjahr. Fallen eben untern Tisch.

                    Ich hab's mal als tägliche Meldung per Mail programmiert, um möglichst schnell zu merken, wenn ein Emailprovider nicht mehr ging und bin jetzt leider bei GMX gelandet. Die nicht täglichen Mails sind verdammt wichtig, denn sie sind Teil von Alarmmeldungen (z.B. Feuchtigkeitssensor im Abwasserpumpensumpf) und Warnhinweisen (wie Batteriealarme).

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigen
                      Auch der EibPC² hat Probleme mit Mailprovidern.
                      Falls das Allgemein so ist, wird es ein Update geben. M.W. gehen die Mainstreamprovider problemlos.
                      Was die Länge der Mails betrifft, werden wir uns das mal ansehen.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        Falls das Allgemein so ist, wird es ein Update geben. M.W. gehen die Mainstreamprovider problemlos.
                        Was die Länge der Mails betrifft, werden wir uns das mal ansehen.
                        Also meine Mails werden alle verschickt und ich kann sie auch empfangen. Also ich hab keine Probleme mit dem eibpc2

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          Falls das Allgemein so ist, wird es ein Update geben. M.W. gehen die Mainstreamprovider problemlos.
                          Was die Länge der Mails betrifft, werden wir uns das mal ansehen.
                          Schau doch bitte mal im Enertex Betaforum, da habe ich das schon länger zum Thema gemacht, Thread vom 02.03.2018 und in einem Beitrag darin vom 10.05.2021 wird auch die Beseitigung der Längenbeschränkung beinahe angekündigt. Nur zu schade, dass die Verbesserung einer wichtigen Funktion, die ja auch bei der Anschaffung eines EibPC durchaus eine Rolle spielt mit dem Post vom 04.02.2022 recht negativ beschieden wird.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            Was soll der Hersteller machen? Eure Hardware gegen Neue kostenlos austauschen? Die HW ist zu alt. Die einzige Möglichkeit die euch bleibt, falls ihr lokale irgendwo einen Linuxserver laufen habt, dort einen SMTP Relay einzurichten. Dann könntet ihr die Mails lokal unverschlüsselt übergeben und dieser schickt die Daten an euren Mailprovider in verschlüsselt.
                            Firmwareupdate? Wäre das ein Weg? Kann mir nicht vorstellen dass die Verschlüsselung über die (alte) Hardware gemacht wird. Der EibPC ist doch keine Enigma

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bin ebenfalls temporär auf den GMX Service ausgewichen, da mit dem ursprünglichen Provider (Posteo.de) keine Mails mehr transportiert wurden.
                              EiBPC² ist im Einsatz.
                              Meine Installation: HS4, EiBPC, Wiregate, DALI, Sonos Multiroom, Fritzbox, Iphone, PV

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X