Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer betreut den EibPC, wenn der Hausherr ausfällt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wer betreut den EibPC, wenn der Hausherr ausfällt?

    Hallo ihr Freunde des EibPC,

    in letzter Zeit habe ich mir öfter die Frage gestellt, was mit unserem Haus passiert, wenn der einzige, der alles projektiert hat (das bin ich selbst) und versteht, mal ausfallen sollte. Das kann ja passieren - für eine begrenzte Zeit - oder auch dauerhaft. Wie macht ihr das so?

    Ein paar Sätze drumherum:
    Bei der Erstellung vor knapp 10 Jahren haben wir uns auf 2 Technologien beschränkt: KNX für die Basis und EibPC für das Weitergehende. Aus nun ein paar Jahren Abstand bin ich froh über die damals eher zufällige Entscheidung, denn man muss "nur" jemanden finden, der diese beiden Technologien kennt. Hätte man noch 1-Wire, Dali, Hue, Raspberry, ... im Einsatz, dann wäre die Auswahl an möglichen Betreuern vermutlich noch deutlich schwieriger.

    Was habe ich bereits getan:
    Vor allem habe ich nun mal Ordnung in Papier- und Datei-Unterlagen gebracht, so dass sich ein Kenner darin zurechtfinden müsste. Und natürlich ausführlich dokumentiert.

    Die Frage:
    Wie findet man jemanden, der so ein Haus - und da denke ich in diesem Subforum natürlich vor allem an die EibPC-Programmierung - weiter betreuen kann?
    Am Liebsten würde ich im "Notfall-Ordner" ein paar Namen aufschreiben, an die sich meine Familie im Fall der Fälle wenden könnte. Gibt es Profis in NRW, die das anbieten?

    #2
    das Eibpc Projekt in die Anhänge des ets-Projekts, zusammen mit der Anleitung wie das Eibpc Projekt in einen neuen Eibpc geladen/importiert wird.

    edit: der produktive, laufende Betrieb, festgehalten im ETS Projekt sollte den selben Wartungs- und Betreuungsaufwand erfordern wie jedes andere KNX gerät auch, dessen Daten im ETS Projekt persistiert sind.
    Zuletzt geändert von TabSel; 16.07.2022, 11:34.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
      Hätte man noch 1-Wire, Dali, Hue, Raspberry, ... im Einsatz, dann wäre die Auswahl an möglichen Betreuern vermutlich noch deutlich schwieriger.

      neben knx beherrscht sicher jeder si auch dali, da würde ich kein problem sehen.

      wichtig sind neben dem ets-projekt saubere und aktuelle elektro- und verteilerpläne.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Pläne und gute Dokumentation für das KNX Projekt und idealerweise ein Setup bei dem zwischen Grund- und Komfortfunktionen unterschieden wird:
        Wenn du den EibPC rausreißt sollte alles noch funktionieren ohne dass es wirklich auffällt, nur eben weniger smart.

        Kommentar


          #5
          Doc Schuster persönlich. Ist alles nur ein Einzeiler.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            einzeiler oder einzeller?
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar

            Lädt...
            X