Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Light & Building Neuheiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Light & Building Neuheiten?

    Gibt es eigentlich Neuheiten von Enertex zu vermelden? Ich hatte erwartet, dass zur Light & Building die neue Visualisierung angekündigt wird.
    Freue mich auf Infos.

    #2
    Leider gab es für mich nichts Interessantes und Neues dort zu sehen. Ich hatte ganz erwartungsvoll auf eine kleine Version des KNX LED Dimmsequenzer 20A/5x gehofft. So wie hier schon oft von vielen Usern gewünscht mit z.B. 10A/4CH/2TE, der Mitbewerb kann es ja auch. Aber leider wurde ich unwissend betrachtet als ich am Stand diesbezüglich nachgefragt hatte.

    Zuletzt geändert von ralfs1969; 10.10.2022, 12:06.

    Kommentar


      #3
      Ja den hätte ich auch gerne gesehen.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Zitat von skyynet Beitrag anzeigen
        Gibt es eigentlich Neuheiten von Enertex zu vermelden? Ich hatte erwartet, dass zur Light & Building die neue Visualisierung angekündigt wird.Freue mich auf Infos.
        Wir haben die auch gezeigt:
        breit.jpg schmal.jpg

        (Kann sich im Detail an kleinen Stellen ändern).

        Für den Dimmsequenzer gibt es ein Update in Applikation und FW um den "Pink"-Stich bei TW auszugleichen. Die ENA² wie auch der Dimmsequenzer waren schon zur geplanten L&B im Frühjahr fertig und daher im Verkauf, sodass es vielleicht im Forums-Thread icht so aufgeregt diskutiert wurde.
        Angehängte Dateien
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Warum bekommen die ganzen "technischen" Firmen keine optisch ansprechende Lösung hin. Das Zeugt sieht alles so häßlich aus. Wirkt alles zu zusammen gewürfelt aus. Die einzige die was halbwegs optisch ansprechenden hinbekommen haben, sind die Leute von PEAKnx. Aber solange da nur über eine eigene (Windoof)-App statt auch über einen Browser läuft leider nicht in der Masse nutzbar. Dazu kommt das Konzept "alles automatisch" abzubilden.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Danke Energetus,

            insbesondere die responsive Version wäre ja schon ein Fortschritt fürs Smartphone.
            Bin gespannt, wie das auf Smartphone und Apple Watch aussehen wird. Aktuell nutze ich bereits den µBrowser auf der Apple Watch, was zwar irgendwie funktioniert, aber natürlich nicht schön ist. Und ja, Smartwatches stehen sicherlich bisher nicht im Fokus.

            Gibt es eine Timeline für die neue Version und ggf. auch News zur MQTT Integration?

            Kommentar


              #7
              Die Betaphase wird in 2 Wochen starten.
              MQTT wird was für vermutlich nach Weihnachten.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                @enertegus

                Ist das mit dem Wunsch nach einem kleinen LED-Dimmer angekommen und besteht eventuell die Chance dass da doch noch was kommt?

                Ich wie auch viele andere würden gerne komplett auf euren Dimmer setzten da der von der Anschlußseite/Verdrahtung und der Funktionalität dem Mitwerb einiges voraus hat. Aber gerade wenn man Gruppen mit wenigen Spots hat wäre ein kleineres Gerät sinnvoll da man die max 20A eh nicht ausreizt. Dazu kommt das Platzproblem, da wäre 2TE wesentlich effektiver als die 4TE, das Grundgehäuse habt ihr ja im Prinzip schon bei anderen Geräten in Verwendung. Und wenn man alles auf TW realisiert ist der 5. Kanal eh immer überflüssig.
                Zuletzt geändert von ralfs1969; 10.10.2022, 16:55.

                Kommentar


                  #9
                  Ist schon angekommen und vorgemerkt. Allerdings gibt es da ja schon Produkte am Markt und derzeit ist da nichts so richtig in Planung. Andererseits weiß man nie, was morgen kommt..
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                    Das Zeugt sieht alles so häßlich aus. Wirkt alles zu zusammen gewürfelt aus.
                    Dann verlinke doch mal direkt auf nicht so Hässliches, damit wir was lernen.

                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      PEAKnx YouVi ist optisch recht gut gelungen. Dafür ist die technische Grundlage mies.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #12
                        Kennt ihr noch WinAmp? Das Teil war grottenhässlich, hatte aber Skins. Da konnte jeder die Benutzeroberfläche gestalten und die User konnten sich ihren Skin aus unglaublich vielen aussuchen oder selbst erstellen. Vielleicht wäre das ein Weg? Da es ja eine Weboberfläche ist, würde es reichen, im HTML Code jedem Element eine eindeutige id zu geben und den Nutzern ein eigenes CSS und einen Ordner für Grafiken zu bieten. Sowas machen viele Projekte, wie z.B. Nextcloud. Dann kann sich Enertex voll auf die Hardware und den EibPC konzentrieren und die Nutzer können die Oberflächen selbst nach Belieben gestalten.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von skyynet Beitrag anzeigen
                          hatte aber Skins
                          Jo, eines hässlicher als das andere und nur mit guten Augen und Glück bedienbar.

                          Die Responsive Visu verwendet als Basis Bootstrap 5 mit SCSS-Klassen für alle Elemente. Icons sind einfache <button>-Elemente mit CSS-background. Nutzericons werden als SVG über das EibStudio in die Icon-Klassenliste integriert und über eine Nummer wie bisher auch adressiert.

                          Wir liefern beim Start wie bisher zwei Farbschemata mit, ein helles blaues und ein dunkles. Mittelfristiges Ziel ist, die Farben für den "normalen" Nutzer anpassbar im EibStudio zu machen. Ggf. aber auch für den Nerd einen Upload für ein eigenes CSS. Damit wäre theoretisch eine nahezu freie Darstellung möglich. Ob das aber den Aufwand rechtfertigt, muss man selbst wissen

                          Zitat von skyynet Beitrag anzeigen
                          können die Oberflächen selbst nach Belieben gestalten
                          Auch hier darf man den Aufwand nicht unterschätzen. Klar, geübte Web-Frontend-Entwickler bekommen das schon hin, deren Anteil an unseren Kunden ist aber vmtl <1%. Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja mal das KNX-Userforum-Theme
                          Zuletzt geändert von foobar0815; 10.10.2022, 20:39.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, nicht alle Skins waren gut. Unter viel Schrott gab es aber auch gute. Ich hatte damals für WinAmp eine Art iTunes Skin genutzt, der dem Original sehr nahekam. Was man unter Windows nicht alles gemacht hat, als der Mac unerschwinglich war ;-)

                            Und ja, es ist aufwendig, sowas gut umzusetzen. Wenn es möglich ist, bin ich aber gespannt, was da so von Nutzern erstellt wird. Dies fängt oft damit an, etwas Mitgeliefertes zu klonen und dann im Detail anzupassen. Irgendwann entwickelt es sich dann. Zumindest in der Theorie kann man damit sehr vieles umsetzen.
                            Icons über SVG sind natürlich eine Hürde, die aber dem responsiven Ansatz geschuldet sind.

                            Kommentar


                              #15
                              naja, in Sachen Webdesign ist sicher "Luft nach oben" - als Vorbild wäre zB EDOMI zu erwähnen....
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X