Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme bei der E-Mail Einrichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    GMX läuft bei mir so problemlos:

    [highlight=epc]
    [MailConf]
    <NAME>@gmx.de
    mail.gmx.de
    <NAME>@gmx.de
    <PASSWORT>
    1

    [EibPC]
    // Während Systemstart andere Prozesse verzögern
    Init = AUS
    if after(systemstart(),5000u64) then \\
    Init = EIN \\
    endif

    // Zeiten definieren
    Uhrzeit = convert(hour(),$$) + $.$ + stringformat(minute(),0,3,2,2) + $ Uhr$

    // Benachrichtigung bei Systemstart
    Email = $<NAME>@gmx.de$
    Betreff = $Systemstart$
    Nachricht = $Systemstart um: $ + Uhrzeit
    if Init == EIN then \\
    sendmail(Email, Betreff, Nachricht) \\
    endif
    [/highlight]

    Kommentar


      #77
      Ja, mit GMX geht es.
      Aber warum geht es nicht mit einer IP?
      Und warum hat resolve nicht geklappt?
      Und warum klappt es nicht mit einem internen postfix-server?

      Fragen über Fragen. Ideen?

      Herzlichen Dank & lb. Gr.

      Thomas

      P.S: Kann mit GMX leben, aber so muß ich zu einem externen Server verbinden, damit die eMail wieder reinkommt?

      Kommentar


        #78
        Gerade kam über einen anderen Weg die Frage auf, warum ich im o.g. Code Init nutze und nicht systemstart().

        Init ist eine leicht in den Code einfügbare Hilfvariable für if after(systemstart(),5000u64) then ...

        Init geht also 5s nach Systemstart auf Ein.

        Damit liegt immer ein definierter Anfangzustand vor. Aus diesem Grund setze ich Init an zahlreichen Stellen im Code ein.

        if sun() == AUS then write(GA-Rolladen, EIN) endif

        -> bei dieser Anweisung könnte der Rolladen bei Systemstart herunterfahren, weil zu diesem Zeitpunkt sun() noch nicht aktualisiert ist und noch den Startwert Aus hat.

        if Init == EIN and sun() == AUS then write(GA-Rolladen, EIN) endif

        -> durch die Einbindung von Init liegt für die Anweisung immer ein korrekter Anfangswert vor, da sun() 5s Zeit hat den aktuellen Wert anzunehmen.

        Kommentar


          #79
          Moin Thomas,

          [QUOTE=ttrepper;293582]
          Code:
          addr=resolve($mail.gmx.net$)
          adds=resolve($192.168.0.78$)
          1. resolve braucht Zeit, warte also ein wenig. Außerdem muß es IMHO innerhalb einer if ... then stehen, sonst weiß der EibPC ja nicht, wann er mit der Auflösung starten soll. Vielleicht weiß salixer weiter oben halt mehr als ich...
          2. Eine IP Adresse brauchst Du nicht mit resolve auflösen

          Eine mail kannst Du natürlich auch immer nur senden, wenn Du eine IP oder einen Namen zum Auflösen hast. Wenn also auflösen nicht klappt weil kein DNS da ist -> Pech.

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            #80
            Zitat von ttrepper Beitrag anzeigen
            Aber warum geht es nicht mit einer IP?
            Und warum klappt es nicht mit einem internen postfix-server?
            Sollte gehen, wenn der Server Mails auf Port 587 (submission) entgegen nimmt und AUTH=PLAIN unterstützt. Falls du da Probleme hast, sollte Wireshark weiterhelfen (wird überhaupt eine Verbindung aufgebaut?), bzw. die Log-Files des Postfix.

            Zitat von ttrepper Beitrag anzeigen
            P.S: Kann mit GMX leben, aber so muß ich zu einem externen Server verbinden, damit die eMail wieder reinkommt?
            Du möchtest also nur Mails an einen internen Server verschicken und von dort abholen?
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #81
              Zitat von ttrepper Beitrag anzeigen
              Und warum klappt es nicht mit einem internen postfix-server?
              Hast Du schon mal einen postfix server aufgesetzt und konfiguriert? Stichwort Relayschutz. Lies z.B. mal hier mehr dazu.

              Gruß,
              Bernd

              Kommentar


                #82
                @Postfix: Ja, ist ein super SMTP-Server. Das Relay passt, kann man ja beispielsweise leicht über die zahllosen OpenRelayTests checken.

                @Wireshark: Ja, werde das mal austesten. Ich verstehe nicht, warum Ihr nicht den Standard (25) für SMTP verwendet? Warum geht Ihr (hardcoded) auf 587?

                Lb. Gr.

                Thomas

                Kommentar


                  #83
                  Siehe z.B. hier: Simple Mail Transfer Protocol
                  Port 25 ist für Server2Server Verbindungen gedacht, während Port 587 für authentifizierte Client2Server Verbindungen genutzt wird.
                  Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                  Amazon: KNXnet/IP Router
                  , KNXnet/IP Interface

                  Kommentar


                    #84
                    Danke für die Infos. :-)

                    Lb. Gr.
                    Thomas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X