Hallo zusammen,
meine DS18B20 in der Heizung laufen nun endlich.
Leider klappt das auslagern der Daten auf den ftp der Fritz!Box 7170 nicht.
Alle Versuche mit dem Netcat der 7170 (hat ein BusyBox ab Werk) was zu empfangen gingen in die Hose.
Ich finde auch nirgens eine Beschreibung genau dieses netcats. Verschoben auf später.
Soweit ich nun die EnertexOneWire.lib verstehe, wird da nicht zwischen Parasite Power und dauernd
Saft auf den Sensoren unterschieden. Statt dessen wird die Wartezeit nach einem Temperaturmeßbefehl $W0144$
immer auf 750us gesetzt.
Kümmert sich darum der HA7E automatisch?
Weiterhin kann ich leider nicht erkennen wieviel Bit da abgefragt werden. 9Bit sollten ja reichen.
Ich würde die Temperatur gerne öfter als alle 2min haben.
Spricht was dagegen? Wenn nein was muß ich ändern?
yapon
meine DS18B20 in der Heizung laufen nun endlich.
Leider klappt das auslagern der Daten auf den ftp der Fritz!Box 7170 nicht.
Alle Versuche mit dem Netcat der 7170 (hat ein BusyBox ab Werk) was zu empfangen gingen in die Hose.
Ich finde auch nirgens eine Beschreibung genau dieses netcats. Verschoben auf später.
Soweit ich nun die EnertexOneWire.lib verstehe, wird da nicht zwischen Parasite Power und dauernd
Saft auf den Sensoren unterschieden. Statt dessen wird die Wartezeit nach einem Temperaturmeßbefehl $W0144$
immer auf 750us gesetzt.
Kümmert sich darum der HA7E automatisch?
Weiterhin kann ich leider nicht erkennen wieviel Bit da abgefragt werden. 9Bit sollten ja reichen.
Ich würde die Temperatur gerne öfter als alle 2min haben.
Spricht was dagegen? Wenn nein was muß ich ändern?
yapon
Kommentar