Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ENA2 - Probleme beim VPN Aufbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ENA2 - Probleme beim VPN Aufbau

    OpenVPN Log.jpg

    #2
    Hallo zusammen,
    für ein größeres Projekt möchte ich erstmals die ENA2 einsetzen. Ich habe die auch soweit konfiguriert im Firewall Modus und auch das VPN eingerichtet. Dabei komme ich an zwei Punkten nicht weiter, evtl. hat jemand einen Tipp:

    1)
    Die VPN Verbindung funktioniert über den OpenVPN Client meines iPhones direkt. Wenn ich es von meinem Windows PC über OpenVPN versuche wird die Verbindung nicht aufgebaut. Im Beitrag oben ein Screenshot des Logs.

    2)
    ich betreibe die ENA im Firewall Mode. Dahinter hängt momentan nur ein EibPC2 den ich ebenfalls in dem Projekt einsetzen möchte. Ich habe die Route wie beschrieben in der Fritzbox eingetragen, kann den EibPC aber von meinem Rechner im LAN1 weder pingen noch über das EibStudio erreichen. Die Adresse meines Rechners hab ich bei Kontrolle LAN2 unter LAN1 zu LAN2 eingetragen.

    Wäre klasse wenn jemand eine Idee hat, bin da gerade ratlos.

    Danke und Gruß
    Nils​

    Kommentar


      #3
      Am besten hier beim Support anrufen.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        die Probleme sind alle gelöst. Ich habe direkt am Freitag noch einen sehr kompetenten und äußerst hilfsbereiten Mitarbeiter bei Enertex erreicht, der mit mir zusammen in die Details gegangen ist und die Logfiles untersucht hat. Folgendes ist rausgekommen:

        Der erste Punkt lag an einem Bug im OpenVPN Client, der wohl immer versucht, eine IPv6 Verbindung aufzubauen. Ein Export des VPN Profils aus der ENA mit Vorgabe, immer IPv4 zu nehmen, hat es behoben.

        Der zweite Punkt lag an der ENA oder der Konfig, wie man es nimmt. Wenn man eine bestimmte Einstellung in der ENA (auch wieder im Zusammenhang mit IPv6) vornimmt, startet die zweite Schnittstelle nicht und alle Geräte in LAN2 sind nicht erreichbar.

        Wenn man diese Infos hat, ist die ENA tatsächlich in kürzester Zeit parametriert, absolut simpel.

        Gruß und nochmal vielen Dank an Enertex
        Nils

        Kommentar


          #5
          Danke für die Rückmeldung

          Zur Ergänzung:
          Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
          Bug im OpenVPN Clien
          IPv6 grundsätzlich ist kein Problem, sondern dass OpenVPN Connect auf Win10 scheinbar ein Problem hat. OpenVPN-GUI aus dem Community-Release (https://openvpn.net/community-downloads/) hat das Problem nicht. Ergänzen wir im Handbuch.

          Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
          Wenn man eine bestimmte Einstellung in der ENA (...) vornimmt
          Die angesprochene Konfiguration war Firewall-Modus, DHCPv6 (statt default SLAAC) an LAN1 ohne DHCPv6-Server im Netzwerk. Werden das in Firmware-Version 1.007 beheben.


          Zuletzt geändert von foobar0815; 17.01.2023, 14:07.

          Kommentar


            #6
            Das angesprochene Update ist nun verfügbar:

            https://enertex.de/d-downloads.html#ena2

            Kommentar

            Lädt...
            X