Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tedee Smartlock API integration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tedee Smartlock API integration

    Hallo!

    Ich würde wieder etwas Hilfe benötigen.
    Nachdem ich schon einige Fehlversuche hinter mir habe und selbst mit Google nicht wirklich weiterkomme, versuche ich es hier.
    Folgendes habe ich mir zusammengesucht:

    API aus: How to authenticate — Tedee API documentation documentation (readthedocs-hosted.com)

    Ich möchte das Schloss abschließen

    Logik: Webabfrage
    Art der Anfrage: Post
    Url: http://api.tedee.com/api/v1.29/my/lock/hier habe ich meine id eingegeben/operation/lock
    Query: Habe ich frei gelassen
    Header: accept: application/json
    Authorization: PersonalKey Hier habe ich meinen langen Key eingegeben
    Body: Habe ich frei gelassen
    Serverzert., Time und Prio. habe ich auch unverändert belassen.

    Jetzt meine Fragen:
    Bei den Beispielen steht immer -H bei accept und bei Personal Key und ich dachte das muss beides in den Header. Stimmt das so? Funktionieren tut es so nicht.
    Muss die URL in " gesetzt werden?
    Gehört der Personal Key in die Url?
    Zu Body und Query finde ich nichts

    Im Handbuch steht: Header ist eine durch +LF+ getrennte Liste. Müsste ich das reinschreiben oder macht das das Programm automatisch?

    Bekomme HTTP Statuscode: 400

    Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

    #2
    Hi,

    lass' mal das accept: application/json im Header weg. Da ist scheinbar ein Fehler in dem Knoten, so dass CR statt LF verwendet wird, und damit wird der Header nicht korrekt gesendet. Sollte ggf auch auch ohne json accept funktionieren. Anderenfalls musst du auf den Experten ausweichen oder den Header als Eingang an den Knoten übergeben.

    Kommentar


      #3
      SUPER!

      Hat funktioniert. Habe einfach das "accept..." weggelassen.
      Timeout habe ich noch auf 10 gesetzt und Prio 128. Jetzt sperrt das Schloss.
      Werde das Thema nicht als gelöst markieren, da ich vielleicht noch den ein oder anderen Status abbilden will. Möglicherweise benötige ich dann auch noch einen Input.

      Vielen Dank.

      Kommentar


        #4
        Falls irgendwer weiß wie man eine Rückmeldung geöffnet/geschlossen zurück ins KNX bekommt, von mir aus auch über den Umweg HomeKit->Notification->CURL o.ä., dann bitte her mit Ideen und Anregungen

        Kommentar


          #5
          Ohne direkte Integration per OAuth wohl nur über zyklische Abfragen des Status

          Kommentar

          Lädt...
          X