Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Bernd & Michael,
stehe irgendwie noch auf dem Schlauch und die Neugierde quält mich...
In welchen Zusammenhängen bzw. praktischen Anwendungsfall nutzt Ihr diese Funktion? Sehr wahrscheinlich habe ich auch den Bedarf, weiß es nur leider noch nicht...
Viele Grüße,
Oliver
Stell Dir vor:
1. Du löst mit resolve() eine IP auf und möchtest die in der Visu darstellen. Wie würdest Du die IP (u32) als String darstellen?
2. Du hast z.B. einen String von einer Webseite, da steht Deine erkannte IP drin. (z.B. "<p>Ihre IP lautet:95.23.45.1</p>" Du möchtest diese IP in ein Format bringen, das Du mit einer anderen IP vergleichen kannst.
(Beispiel: Dyndns und Fritzbox sollten die gleiche IP haben. Sonst kommst Du von außen auf die Fritzbox nicht drauf, wenn den Dyndns nicht aktualisiert wurde. Du kannst also abfragen, was MeinHaus.dyndns.org aufgelöst ergibt und was eine Webabfrage Deiner externen IP bei einer Webseite ergibt. Wenn die nicht gleich sind, kannst Du einen Update der Dyndns erzwingen)
DANKE!
Ich hatte es doch im Gefühl das ich einen Bedarf habe, von dem ich selbst noch nix wußte! Das mit dem DynDNS Check klingt gut, insbesondere da in letzter Zeit das ganze nicht mehr zuverlässig funkioniert (könnte aber auch an der FB liegen, als FaultTolerance will ich das nun noch auf dem QNAP einrichten).
Klingt nach einem spannendem Thema "Initiierung DynDNS". Oder planst Du eher einen Zugriff auf eine "Ihre IP-Auflösung"-Seite, dann parsen und am Ende Versendung der IP als Fallback via Email?
Viele Grüße,
Oliver
Die Statusnachricht der AI Wärmepumpe beinhaltet die IP Adresse, das Gateway usw. in dem String-Format. Da ich das Browser Front-End max. nachbauen möchte, benötige ich diese Umwandlung.
Als letztes Sonderthema ist dann noch die Umwandlung von Unixzeit in Normalzeit notwendig.
Bernd, Du hast das Thema Unixzeit doch nicht etwa auch schon auf dem Schirm gehabt und so perfekt gelöst, oder?
Hi Bodo, falls du bei dyndns.org bist: da kann man im Webinterface eine feste IP einstellen. Dann muss die Fritzbox garnichts aktualisieren.
Ich benutze das z.B. für einen vServer mit fester IP.
Ich muss mich da wohl korrigieren. Ich sehe bei der festen IP keinen Unterschied in den Einstellungen zu den anderen. Ich meine das war mal anders.
Egal, vielleicht hilft es dir einfach des Aktualisieren der IP auszuschalten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar