Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik-Editor: Wenn über GA1 0 gesendet wird, dann schreibe für einen Zyklus auf GA2 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik-Editor: Wenn über GA1 0 gesendet wird, dann schreibe für einen Zyklus auf GA2 1

    Moin,

    ich habe leider noch so meine Schwierigkeiten mit dem Logik-Editor und stehe irgendwie total auf dem Schlauch. Folgendes versuche ich im Logikeditor abzubilden:

    Ich habe einen PM, der eine Leuchte schaltet. Wenn vom Taster eine "0" kommt, soll der PM gesperrt werden. Mit der Sperre schaltet der PM die Leuchte aus. Nach Ablauf einer gewissen Zeit (bzw. Abwesenheit) soll der PM wieder entsperrt werden (Rückfallautomatik) Das funktioniert grundsätzlich auch. Ich habe jedoch folgende Schwierigkeit:

    Jedes Mal, wenn vom Taster eine "0" kommt, soll der PM gesperrt werden. Aber eben auch nur dann und nicht dauerhaft, solange der Taster "0" ist. Ich habe deshalb versucht, mit "Wertänderung auf 0" nur für einen Zyklus eine "0" zu senden (bzw. die Logik "wahr" werden zu lassen). Das funktioniert jedoch nur bedingt, da der Taster auch mehrmals hintereinander eine "0" senden kann, ohne dass er zwischendurch eine "1" sendet, wenn z.B. nach automatischer Freigabe die Leuchte bei erneutem Betreten des Raumes automatisch eingeschaltet und wieder über den Taster ausgeschaltet werden soll. Dann liegt keine Wertänderung der GA vor und die Logik reagiert (zu Recht) nicht.

    Ich brauche nach meinem Verständnis also einen Baustein bzw. eine Konfiguration, damit immer, wenn vom Taster eine "0" kommt, die Logik erneut "wahr" wird und in der Folge eine "1" auf die GA für die Sperre des PM schreibt. Nach Betätigung der Taste darf die "0" aber nicht dafür sorgen, dass der PM dauerhaft gesperrt bleibt, sondern eben nur solange, bis die Rückfallautomatik greift und den PM wieder entsperrt.

    Aber vielleicht ist das auch ein ganz falscher Ansatz

    Herzlichen Dank und beste Grüße!

    #2
    Hi, was du zunächst brauchst, ist eventwrite und eine Wertauswertung, um bei jeder 0 auf dem Bus eine Flanke zu erzeugen.

    Damit schaltest du den Gruppenadress-Schreibknoten für die Sperre des PM.

    Für die Rückstellung kannst du die Verzögerung verwenden, und nach einer gewissen Zeit eine 1 auf das Sperrobjekt schreiben. Dabei kannst du wählen, ob ein erneutes Senden der 0 eine Rückstellung bewirkt, oder nicht (Haken bei "Neu starten").



    PM-Rückfall.png

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vielen Dank für Deine Antwort und entschuldige bitte meine späte Rückmeldung. Bei mir funktioniert das so leider nicht. Der markierte Teil wird nie "1" und damit die Bedingung nie erfüllt. Nach meinem Verständnis als Laie ist das auch logisch, da die GA 16/2/50 beim schreiben einmal "1" wird, die Konstante aber immer "0" ist und die Bedingung für das AND deshalb nie erfüllt. Wenn beide "0" sind wird das AND trotzdem nicht zur "1", da - so wie ich das Handbuch verstehe - das AND nur reagiert, wenn alle Eingänge "1" sind (S. 65).

      Wenn auf der GA 20/2/53 oder 3/2/198 eine 1 gesendet wird, wird die 4/7/151 unproblematisch 0.

      grafik.png

      Kommentar

      Lädt...
      X