Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Push-Nachrichten mit dem EibPc erzeugen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hey Bernd,

    habe das mal so probiert, geht aber auch nicht:

    if after(prowlStart1 == EIN,1000u64) then ProwlIP = resolve($http://prowl.weks.net$) endif
    if after(ProwlIP > 0u32,1500u64) and prowlStart1 then prowlConnectStatus1 = connecttcp(ProwlPort,ProwlIP) endif
    if after(prowlConnectStatus1 == 0,1u64) and prowlStart1 then {
    ProwlString = $GET $ + $/publicapi/add?apikey=$ + ProwlKey + $&priority=2&application=$ + ProwlBetreff + $&event=Info1$ + $&description=$ + ProwlText + $ HTTP/1.1$;
    sendtcp(ProwlPort,ProwlIP,ProwlString);
    prowlCnt1 = prowlCnt1 + 1u08;
    } endif

    if after(prowlConnectStatus1 == 0,2500u64) then {
    prowlStart1 = AUS;
    prowlCloseStatus1 = closetcp(ProwlPort,ProwlIP)
    } endif

    if after(prowlStart1 == EIN, 10000u64) then prowlStart1 = AUS; ProwlIP = 0u32 endif


    if after(prowlStart2 == EIN,1000u64) then ProwlIP = resolve($http://prowl.weks.net$) endif
    if after(ProwlIP > 0u32,1500u64) and prowlStart2 then prowlConnectStatus2 = connecttcp(ProwlPort,ProwlIP) endif
    if after(prowlConnectStatus2 == 0,1u64) and prowlStart2 then {
    ProwlString = $GET $ + $/publicapi/add?apikey=$ + ProwlKey + $&priority=2&application=$ + ProwlBetreff + $&event=Info2$ + $&description=$ + ProwlText + $ HTTP/1.1$;
    sendtcp(ProwlPort,ProwlIP,ProwlString,0x0A,0x0D);
    prowlCnt2 = prowlCnt2 + 1u08;
    } endif

    if after(prowlConnectStatus2 == 0,2500u64) then {
    prowlStart2 = AUS;
    prowlCloseStatus2 = closetcp(ProwlPort,ProwlIP)
    } endif

    if after(prowlStart2 == EIN, 10000u64) then prowlStart2 = AUS; ProwlIP = 0u32 endif

    if after(prowlStart3 == EIN,1000u64) then ProwlIP = resolve($http://prowl.weks.net$) endif
    if after(ProwlIP > 0u32,1500u64) and prowlStart3 then prowlConnectStatus3 = connecttcp(ProwlPort,ProwlIP) endif
    if after(prowlConnectStatus3 == 0,1u64) and prowlStart3 then {
    ProwlString = $GET $ + $/publicapi/add?apikey=$ + ProwlKey + $&priority=2&application=$ + ProwlBetreff + $&event=Info3$ + $&description=$ + ProwlText + $ HTTP/1.1$;
    sendtcp(ProwlPort,ProwlIP,ProwlString,0x0A,0x0D,0x 0A,0x0D);
    prowlCnt3 = prowlCnt3 + 1u08;
    } endif

    if after(prowlConnectStatus3 == 0,2500u64) then {
    prowlStart3 = AUS;
    prowlCloseStatus3 = closetcp(ProwlPort,ProwlIP)
    } endif

    if after(prowlStart3 == EIN, 10000u64) then prowlStart3 = AUS; ProwlIP = 0u32 endif

    prowlConnectStatus und prowlCloseStatus haben jeweils die Werte null. Das bedeutet, dass eine gültige Verdingung aufgebaut wurde und dass diese auch wieder ordnungsgemäß geschlossen wurde.

    Dann kann ja eigentlich nur noch der String, der gesendet wird, falsch sein.
    Sind die Endekennungen vielleicht falsch? Den Key habe ich nun schon mehrmals überprüft. Diesen in Firefox kopiert und die Push-Nachricht ist da.

    Gruß
    Markus

    Kommentar


      #17
      vorgeschlagene Änderungen:

      --------------------------------
      CRLF = $ $
      if systemstart() then {
      stringset(CRLF, 0x0d, 0u16);
      stringset(CRLF, 0x0a, 1u16);
      } endif

      External_Web_URL = $prowl.weks.net$
      if after(prowlStart1 == EIN,1000u64) then ProwlIP = resolve($http://prowl.weks.net$) endif
      if after(ProwlIP > 0u32,1500u64) and prowlStart1 then prowlConnectStatus1 = connecttcp(ProwlPort,ProwlIP) endif
      if after(prowlConnectStatus1 == 0,1u64) and prowlStart1 then {
      ProwlString = $GET $ + $/publicapi/add?apikey=$ + ProwlKey + $&priority=2&application=$ + ProwlBetreff + $&event=Info1$ + $&description=$ + ProwlText + $ HTTP/1.1$+CRLF+$Host: $+External_Web_URL+CRLF+CRLF;
      sendtcp(ProwlPort,ProwlIP,ProwlString);
      prowlCnt1 = prowlCnt1 + 1u08;
      } endif

      if after(prowlConnectStatus1 == 0,2500u64) then {
      prowlStart1 = AUS;
      prowlCloseStatus1 = closetcp(ProwlPort,ProwlIP)
      } endif

      if after(prowlStart1 == EIN, 10000u64) then prowlStart1 = AUS; ProwlIP = 0u32 endif
      --------------------------------

      Prüfe auch, ob ProwlIP korrekt ist...

      Kommentar


        #18
        Werde ich gleich ausprobieren.

        Die Provider ID ändert manchmal ihre letzte Stelle. Also der u32-Wert ändert sich schon mal um +-1.

        Könnte auch das Problem sein. Eigentlich sollte die IP ja fest sein.
        Mache ich bei "resolve" etwas falsch?
        Es macht auf jeden Fall einen Unterschied, ob ich

        resolve($http://prowl.weks.net$) oder
        resolve($prowl.weks.net$)

        abfrage.

        In Firefox macht aus

        Prowl - iOS Push Notifications.......
        prowl.weks.net......

        Gruß
        Markus

        Kommentar


          #19
          Oh, die URL wurden aufgelöst

          Code:
          http://prowl.weks.net
          
          wird zu 
          
          prowl.weks.net
          Gruß
          Markus

          Kommentar


            #20
            Hallo Bernd

            es lag wohl an der falschen IP-Adresse. Folgender Code funktioniert.

            External_Web_URL = $prowl.weks.net$
            if after(prowlStart1 == EIN,200u64) then ProwlIP = resolve(External_Web_URL) endif
            if after(ProwlIP > 0u32,500u64) and prowlStart1 then prowlConnectStatus1 = connecttcp(ProwlPort,ProwlIP) endif
            if ((prowlConnectStatus1 == 0u08) or (prowlConnectStatus1 == 3u08)) then prowlIsConnected = EIN else prowlIsConnected = AUS endif
            if after(prowlIsConnected == EIN,300u64) and prowlStart1 then {
            ProwlString = $GET $ + $/publicapi/add?apikey=$ + ProwlKey + $&priority=2&application=$ + ProwlBetreff + $&event=Info1$ + $&description=$ + ProwlText + $ HTTP/1.1$+CRLF+$Host: $+External_Web_URL+CRLF+CRLF;
            sendtcp(ProwlPort,ProwlIP,ProwlString);
            prowlCnt1 = prowlCnt1 + 1u08;
            } endif

            if after(prowlIsConnected == EIN,2000u64) then {
            prowlCloseStatus1 = closetcp(ProwlPort,ProwlIP);
            prowlStart1 = AUS;
            prowlConnectStatus1 = 99u08;
            ProwlIP = 0u32;
            ProwlString = $ $
            } endif

            Allerdings muss man wohl nochmal mit den Zeiten spielen. Denn es wird ca. nur jeder zweite Versuch auch aufs iPhone gepusht, wenn man über den EibPc "schnell" (alle 5 sek) hintereinander an Prowl sendet. Über Firefox gibt es kein zeitliche Begrenzung bzw. dass eine gewisse Zeit eingehalten werden muss, bis Prowl ans iPhone pusht.
            Aber vielleicht kann da Michael weiterhelfen. Ich kann leider nicht überprüfen, ob auch jede Anfrage vom EibPc an Prowl gesendet wird.

            Danke, Bernd, für Deine super Hilfe. Sie hat die Lösung gebracht :-)

            Gruß
            Markus

            Kommentar


              #21
              Hoi

              Versuch' mal:
              [highlight=epc]
              sendtcp(GooglePort,GoogleIP,$GET /publicapi/add?apikey=$ + ProwlKey + $&priority=2&application=$ + ProwlBetreff + $&event=Info1$ + $&description=$ + ProwlText + $ HTTP/1.1$,0x0D,0x0A,0x0D,0x0A)
              [/highlight]
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #22
                Hi,

                ich bring das Thema noch mal hoch !

                Markus, funktioniert das noch bei dir ??
                hab mir jetzt auch Prowl geholt, leider hab ich es noch nicht
                geschafft eine Nachricht zu übertragen...

                die URL hab ich übrigens auf "api.prowlapp.com" geändert..

                bringt aber nichts..

                Gruß Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Martin,

                  Läuft bei mir recht zuverlässig.
                  Verwende als URL "prowlapp.com".
                  Auf welches iDevice läßt Du Prowl pushen?

                  Gruß Markus

                  Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2

                  Kommentar


                    #24
                    Hi, habs jetzt auch zum laufen bekommen.. leider noch eher
                    unzuverlässig.. nicht jeder "init" führt auch zu einem erfolgreichen
                    senden..

                    kannst du evlt. mal deinen kompletten Code posten.

                    was für Infos lässt du dir damit den anzeigen ?

                    bei mir kommts auf ein Iphone 4s (ios7)

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #25
                      Kann ich Dir erst heute Abend schicken.
                      Was funktioniert denn nicht?
                      Is das iPhone im WLAN?
                      Kannst Dir auch eine email an deine Prowl Adresse schicken.


                      Gruß Markus

                      Kommentar


                        #26
                        Hi, gern.. Reicht auch heut abend..

                        Na wie schon geschrieben... Es funktioniert eben nicht bei jedem mal...
                        Mal kommts bei prowl an... Mal nicht..
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #27
                          Works but messages truncated

                          Works with following prowlString sent to prowlapp.com via sendtcp:

                          [highlight=epc]prowlString = $GET $ + $/publicapi/add?apikey=$ + prowlKey + $&priority=2&application=$ + prowlBetreff + $&event=$ + convert(prowlCnt1,$$) + $&description=$ + prowlMessage + $ HTTP/1.1$+CRLF+$Host: $+External_Web_URL+CRLF+CRLF;[/highlight]

                          However prowlMessages with spaces are truncated -> any solution to this?

                          Best regards, martenss

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X