Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Durch EIBPc via Fritz Box ein Telefonklingeln auslösen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Durch EIBPc via Fritz Box ein Telefonklingeln auslösen

    Hallo zusammen,

    der Titel sagt es ja schon, aber ich schildere noch mal meine Idee:

    Ich würde gerne in bestimmten Situationen (zum Beispiel wenn bei dieser klirrenden Kälte irgendwer ein Fenster mehr als 10 min öffnet) eine Erinnerung zum Fensterschließen realisieren. Da wäre es eigentlich nicht schlecht wenn man das Telefon klingeln lassen könnte, denn das nimmt man ja in jedem Fall wahr, im Gegensatz zu irgendwelchen Blinksignalen in Tastensensoren oder ähnliches.

    Ich habe hier zu Hause eine Fritz Box 7390 und frage mich, ob schon irgendjemand mal über den EIBPc Kommandos auf der FritzBox ausgeführt hat. Von einigen Telefonbuchprojekten im Zusammenhang mit dem HS habe ich schon gelesen.

    Die technische Skizze wäre ein Codesegment im EIBPc zur Überwachung der Fenster. Nach einer bestimmten Öffnungszeit ein sinnvolles sendtcp() an die Fritzbox, was irgendwie ein Telefonklingeln auslöst. Da werde ich wohl auch nochmal im Bereich Fritzbox recherchieren müssen ob das überhaupt geht, aber vielleicht hat der ein oder andere hier sowas schonmal probiert...

    Irgendwelche Ideen?

    VG,
    Boris
    (der sich gerade darüber geärgert hat, das das Fenster im Kinderzimmer bei -12°C eine dreiviertel Stunde offengestanden hat...)

    #2
    Ich habe z.B. eine Warnung, wenn das Dachfenster geöffnet ist und es regnet über das Mastercontrol von Berker.Der Signalton von dem Gerät ist bei uns ausreichend. Aber eine Meldung über den EIB PC wäre natürlich auch nicht schlecht.

    MfG
    Dirk probieren geht über studieren

    Kommentar


      #3
      vieleicht hilft das weiter

      https://knx-user-forum.de/eibpc/1396...-fritzbox.html

      Kommentar


        #4
        Zitat von kuczerek Beitrag anzeigen
        Irgendwelche Ideen?
        Hallo Boris,

        bist du mit dem Thema weiter gekommen?
        Im Moment bräuchte ich die gleiche Funktion - also eine Alarmierung per Telefonklingeln durch Ansprechen der FritzBox..

        Grüße
        Matthias

        Kommentar


          #5
          Ich habe das über die EMail Funktion gelöst:
          Der EibPC sendet eine EMail bei Eintreten des definierten Ereignisses.
          Die Fritzbox holt die EMail ab, meine Telefone pipsen und zeigen die EMail an.
          Funktioniert tadellos.

          Kommentar


            #6
            Zitat von daF Beitrag anzeigen
            Ich habe das über die EMail Funktion gelöst:
            Der EibPC sendet eine EMail bei Eintreten des definierten Ereignisses.
            Die Fritzbox holt die EMail ab, meine Telefone pipsen und zeigen die EMail an.
            Funktioniert tadellos.
            Da ist dann halt eine Minute Zeitversatz drin, im ungünstigen Fall auch mal 5 Minuten.
            Kann man die Fritzbox vielleicht mit Telnet zum Klingeln bewegen?
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #7
              Richtig, einen Zeitversatz gibt es.
              Aber wenn es um Dinge geht, wo ein paar Minuten hin oder her egal sind (wie z.B. Fenster ist noch offen), dann find ich das total in Ordnung.
              Wenn es natürlich um Dinge geht wie z.B. jemand klingelt an der Tür oder so, dann ist das natürlich nicht passend.

              Kommentar


                #8
                Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                Kann man die Fritzbox vielleicht mit Telnet zum Klingeln bewegen?
                Kann man, wird m.E. aber über den EIBPC etwas schwierig, da man ja dann über die PW-geschützte Telnetverbindung einsteigen muß. Beim reinen Callmonitor ist die Verbindung ja (da Read-only) offen. Im WG-Umfeld hier im Forum wurde etwas ähnliches (Anruf bei Klingelbetätigung) gelöst.
                Klar kann man die Fritzbox auch ohne PW betreiben, wer's mag...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                  PW-geschützte Telnetverbindung
                  Wenn das so ähnlich ist wie FTP sollte man das hinbekommen. Was muß man auf Fritzen's Seite denn genau machen?

                  Gruß,
                  Bernd

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                    Klar kann man die Fritzbox auch ohne PW betreiben, wer's mag...
                    Also ich könnte jetzt sagen: "Wenn schon jemand in mein LAN/WLAN eingebrochen ist, dann ist der Zugriff auf den Router mein geringstes Problem."

                    Also bei mir daheim stimmt der Satz dank NFS und Samba Shares.
                    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                    Amazon: KNXnet/IP Router
                    , KNXnet/IP Interface

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                      Wenn das so ähnlich ist wie FTP sollte man das hinbekommen. Was muß man auf Fritzen's Seite denn genau machen?

                      Gruß,
                      Bernd
                      Hi Bernd,

                      so wie ich das verstehe muss man erst mal seine Fritzbox überreden Telnet aufzumachen. Meine 6360 hat sich da noch etwas zickig.
                      Ansonsten sollten folgende Telnet Befehle ausreichen, wenn ich das richtig verstanden hab:

                      Hier Klingeln die Telefone intern.
                      # echo "ATDT**9" | nc 127.0.0.1 1011

                      Hier ruft man eine beliebige Nr. an.
                      # echo "ATDTTelefonnummer" | nc 127.0.0.1 1011
                      Quelle: Anruf erzeugen Fritzbox 7270 - Seite 2 - IP-Symcon Community Forum

                      Grüße
                      Matthias

                      Kommentar


                        #12
                        Hat die Fritzbox den Port 1011 auch nach außen offen? Dann könnte man direkt darauf verbinden, ohne den Umweg über telnet.
                        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                        Amazon: KNXnet/IP Router
                        , KNXnet/IP Interface

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                          Also ich könnte jetzt sagen: "Wenn schon jemand in mein LAN/WLAN eingebrochen ist, dann ist der Zugriff auf den Router mein geringstes Problem."
                          ??? Was ist denn Dein erstes Device in Richtung Internet? Bei mir ist es die FB... Hab ich das GW, hab ich den Rest...

                          Im WG Forum wird hier gerade wohl erfolgreich geschraubt, zusätzlich wird auf diesen Thread hier verwiesen in Zusammenhang mit dem EIBPC...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                            ??? Was ist denn Dein erstes Device in Richtung Internet? Bei mir ist es die FB...
                            Bei mir nicht, da vertrau ich lieber einem selbst gebautem Router

                            Also telnet sollte zwar sowieso nicht Richtung Internet horchen, aber ich gebe Dir Recht: in einer Fritzbox als Internetrouter würde ich das Passwort auch nicht deaktivieren.
                            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                            Amazon: KNXnet/IP Router
                            , KNXnet/IP Interface

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Matthias,

                              die Befehle stimmen. Wenn man mit Telnet auf die FB draufgeht kann man mit eingeben dieser Befehle die Telefone zum Klingeln bringen.

                              Ich habe meine Experimente irgendwann zu dem Thema eingestellt. Anfangs hatte ich gehofft, mit dem Callmonitor Thread irgendwie weiter zu kommen, weil dort ja erfolgreiche eine Telnet Verbindung offengehalten wird.

                              Die FB ohne Passwort zu betreiben habe ich nicht vor. Da wird mir irgendwie anders bei ... Das Passwort in den EIBPc hart rein zu schreiben halte ich aber für nicht so risikoreich. Dann müsste halt nur noch der Telnet Anmeldedialog auf der FB mit dem EIBPc klappen. Da bin ich irgendwann nicht mehr weitergekommen und habe das Thema inzwischen aus Zeitmangel nicht weiter verfolgt.

                              Gruß,
                              Boris.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X