Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Durch EIBPc via Fritz Box ein Telefonklingeln auslösen
Ich habe das über die EMail Funktion gelöst:
Der EibPC sendet eine EMail bei Eintreten des definierten Ereignisses.
Die Fritzbox holt die EMail ab, meine Telefone pipsen und zeigen die EMail an.
Funktioniert tadellos.
@DAF, kannst Du das bitte mal näher beschreiben? Wo an der FB muss man da denn dann was parametrieren?
Ich möchte dieses Thema nochmals aufgreifen.
Es wäre aus meiner Sicht ja möglich sich via HTTP POST/GET an der Fritzbox anzumelden und dann über telcfg ein Klingeln auszulösen. Damit wäre eine Signalisierung einer Änderung auf einer GA möglich.
Was man dazu allerdings benötigt ist eine gültige Session-ID, die im Parameter 'sid' (per GET oder POST) übergeben wird.
Hat sich damit jemand schon einmal bezüglich der Implementierung für den eibPC auseinander gesetzt?
Für php habe ich hier im Forum schon so etwas gesehen. Leider ist mir nicht klar, wie man beim eibPC einen MD5-Hash eines UTF-16LE codierten Strings erzeugen kann.
if FB_telnet_trigger then FB_telnet_state=1;FB_telnet_count=FB_telnet_count+ 1 endif
// wenn über FB_telnet_trigger = EIN ausgelöst, dann
if FB_telnet_state==1 then \\
FB_telnet_ConnectionState=connecttcp(FB_telnet_Por t, FP_IP); \\
FB_telnet_trigger=AUS; \\
endif
if event(readtcp(FB_telnet_Res_Port,FB_telnet_Res_IP, FB_telnet_Result0)) then \\
write('10/0/99'c14,convert(FB_telnet_Result0,$$c14));\\
FB_telnet_Result1_len=size(FB_telnet_Result0) endif
if after(change(FB_telnet_ConnectionState),1000u64) then \\
sendtcp(FB_telnet_Port, FP_IP,$hoerb01#$,13); \\
FB_telnet_state=2; \\
endif
// TCP Nachricht senden (login)
// if after(change(FB_telnet_state) ,2000u64) \\
// and FB_telnet_state == 2u08 then \\
// sendtcp(FB_telnet_Port, FP_IP,$hoerb01#$,13,10); \\
// endif
if event(readtcp(FB_telnet_Res_Port,FB_telnet_Res_IP, FB_telnet_Result1)) \\
and FB_telnet_Res_IP == FP_IP and FB_telnet_Res_Port == FB_telnet_Port and \\
FB_telnet_state==2 then \\
FB_telnet_state=3; \\
endif
// if event(readtcp(FB_telnet_Res_Port,FB_telnet_Res_IP, FB_telnet_Result2)) then \\
// write('10/0/99'c14,convert(FB_telnet_Result2,$$c14)) endif
if event(readtcp(FB_telnet_Res_Port,FB_telnet_Res_IP, FB_telnet_Result3)) \\
and FB_telnet_Res_IP == FP_IP and FB_telnet_Res_Port == FB_telnet_Port and \\
FB_telnet_state == 4u08 then \\
FB_telnet_state=5; \\
endif
// Verbindung schließen
if (after(change(FB_telnet_state) ,1000u64) \\
and FB_telnet_state == 5u08) then \\
closetcp(FB_telnet_Port,FP_IP); \\
FB_telnet_trigger = AUS; \\
FB_telnet_ConnectionState = 6u08; \\
FB_telnet_state=6; \\
endif
if (after(change(FB_telnet_state) ,5000u64) \\
and FB_telnet_state >= 1u08) then \\
closetcp(FB_telnet_Port,FP_IP); \\
FB_telnet_trigger = AUS; \\
FB_telnet_ConnectionState = 6u08; \\
FB_telnet_state=7; \\
endif
Ok - vielen Dank, aber das ist nicht ganz mein Ansatz via telnet auf die Fritzbox zuzugreifen, den ich verfolge.
Da ich mir auf die Schnelle nicht zutraue, mich an einem MD5-Hash Algorithmus für den EibPC zu versuchen - dies aber für den Erhalt einer gültigen Session-ID für den Zugang zur Fritzbox zumindest für Fritz-OS ab 5.5 notwendig ist, habe ich mich entschlossen das Projekt softwareseitig erst einmal auf eine Stufe höher zu verlegen. Ich nutze als Visu den iViewer und so habe ich gestern die Funktionalität über JS in CommandFusion integriert. Das funktioniert schon mal ganz annehmbar und ich teste weiter was noch so möglich ist, außer auf eine GA zu reagieren. Ich nutze es erstmal als Signalisation der abgelaufenen Waschmaschine bzw. Trockner.
ABer du kannst ja ein bisserl probieren- deswegen habe ich den Code ja eingestellt
Ich habe lange und viel herumgetestet, aber
Nachdem auch sonst niemand einen funktionierenden Lösungsansatz hat, habe ich das Thema aufgegeben...
In den anderen Subforen gibt's Lösungen (WG, Smartvisu, usw...) ich tendiere eher dazu eine PI zu nehmen und dann eine dieser Lösungen umzusetzen - leider nicht wirklich "wartungsfreundlich" weil ich ja eher eine All-in-one Lösung wollte, aber letztlich läufts darauf hinaus, dass wieder einige "Boxes" am Netz hängen und miteinander quatschen und wenn etwas nicht funktioniert, dann schiebt wieder Jeder die Schuld von sich und der Trottel sitzt wieder vor der Tastatur
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Man kann, wenn man Zugriff auf die FB hat, ja auch noch andere Sachen (einfach) umsetzen...
WLAN Ein/Aus beim Heimkommen/Verlassen des Hauses
AB abfragen
....
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
es geht ja nicht nur um das Klingeln der TÖ...
Man kann, wenn man Zugriff auf die FB hat, ja auch noch andere Sachen (einfach) umsetzen...
WLAN Ein/Aus beim Heimkommen/Verlassen des Hauses
AB abfragen
....
Es gibt doch auch Makros zur FB? Warum gehen die nicht bei dir?
Seit Einführung des OS5.xxx vor ca. 1 Jahr ist ein anderes Loginverfahren implementiert - wenn man die FB am aktuellen Stand halten (will) dann geht das alte Login nicht mehr (ausser man betreibt die FB ohne Passwort ??)
Bei dem neuen Thema hat sich schon Brick, ich und ein paar andere versucht AFAIK haben aber alle aufgegeben....
Der Callmontitor braucht - wie ich das mitbekommen habe - kein Login, daher funktioniert dieses Makro nicht (das Makro fragt ja auch nur ab )
Ich mache es ganz plakativ:
Hat jemand für das aktuelle OS der Fritzbox
(und aktivem Passwort) ein funktionierendes Makro
mit dem man per Telnet Befehle ausführen lassen kann?
Wenn JA: bitte hier melden...
Mal schauen was sich jetzt tut
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
ich möchte dieses Thema hier gerne noch einmal aufwärmen, da ich weder
hier noch an anderer Stelle eine Lösung finden konnte.
Gibt es denn überhaupt die Möglichkeit Steuerbefehle (WLAN Ein/Aus, Wecker stellen,
Telefonklingel auslösen etc.) via TCP an die FritzBox zu übergeben?
Ich meine dabei eine einfache Lösung wie z.B. diesen Dreizeiler:
Code:
if pbutton(8,23)==1 then connecttcp(1012u16,192.168.178.1); \\
sendtcp (1012u16,192.168.178.1,[U][COLOR=#FF0000]$"ATDT**9"$[/COLOR][/U]); \\
closetcp (1012u16,192.168.178.1) endif
Verfolge ich hier denn überhaupt den richtigen Ansatz?
Den rot markierten Teil im Code habe ich bereits in gefühlt 100 Schreibweisen wie z.B:
$**9$, $"**9"$, $ATDT**9$, $echo "ATDT**9"$, etc, etc getestet.
Leider alles ohne Erfolg. Wie könnte denn die richtige Schreibweise wohl aussehen?
Ich verwende die FB 7490 (Fritz!OS 06.24).
Telnet habe ich über ein Telefon mit #96*7* zuvor aktiviert.
Die FB ist nicht durch ein Passwort geschützt!
Das einzige (Enertex-)Makro zum Thema FB bezieht sich ja wohl nur auf
das Auslesen der Anruferliste. Oder hab ich da noch etwas übersehen?
ich versuchs kurz zu halten, die Antwort ist Nein.
Das funtkioniert nicht, da die aktuellen Fritzboxen eine Authentifizierung erfordern, bzw. eine Session ID vergeben.
Diese muss vorher abgefragt werden, in einen MD5 Hashwert umgewandelt usw.. (bin mir jetzt mit der Reihenfolge
nicht sicher, mir ist es aber auch noch zu früh um den Kopf einzuschalten ) Kannst gern mal zu dem Thema
googeln : Fritzbox, Session ID, Challenge, MD5.. da findest du sicher was..
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar