Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Durch EIBPc via Fritz Box ein Telefonklingeln auslösen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Guten Morgen Martin,
    guten Morgen Michael,

    vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
    Diese eigentlich triviale Aufgabe habe ich mir dann wohl doch etwas zu einfach vorgestellt.
    Schade.

    Ich werde das dann bei Gelegenheit mal mit meinem alten V90-Modem am RS232 des EibPC versuchen.
    Das hat bei mir in einem sehr alten MS-Dos/Qbasic Projekt schon mal recht zuverlässig funktioniert.
    Das Modem simuliert dann ja nur ein Telefon, welches die Steuercodes einfach nur wählen muss.
    Dabei konnten sogar Rufumleitungen, Klingelsperre, Wecker, etc eingestellt werden.

    Gruß
    Michael

    Kommentar


      #32
      Ich habe neulich gelernt, dass der eibPC ja MD5 berechnen kann. Was das für den Authentifizierungsalgorithmus dann bedeutet kann ich aber nicht sagen.

      Evtl. kann ich eine Lösung anbieten. Ist zwar nicht eibPC only:

      Für die Aktivierung des WLANs oder die Steuerung der DECT-Steckdosen der Fritzbox verwende ich ein JavaScript "Gateway", welches auf einem RapPi, Beaglebone etc. unter node.js läuft. Es hält die Verbindung zur Fritzbox und reagiert auf Kommandos.

      Dieses Gateway kann man sehr bequem über das CommandFusion-Makro nutzen (oder man erweitert es und schickt einfach ein TCP oder UDP Telegramm).

      Bei Interesse stelle ich das Gateway gerne zur Verfügung. Wichtig wäre höchstens noch, dass jemand das notwendige Kommando der Fritzbox kennt.
      BR
      Marc

      Kommentar


        #33
        Ich habe das Thema einmal bei AVM als Verbesserungsvorschlag eingekippt. Der heutige Prozess ist für normale "Smarthome" Server nicht wirklich optimal. Einfache Funktionen wie WLAN an/aus, Dect an/aus usw. sollten einfacher umsetzbar sein.

        Das habe ich bereits einmal für die Einbindung von Türsprechstellen gemacht und ca. 6 Monate später waren 90% meiner Vorschläge umgesetzt.

        Kommentar


          #34
          Bei Interesse stelle ich das Gateway gerne zur Verfügung. Wichtig wäre höchstens noch, dass jemand das notwendige Kommando der Fritzbox kennt.
          ja gerne - ich nehme an das Ding kann man auch auf einer Syno laufen lassen...
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #35
            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            ja gerne - ich nehme an das Ding kann man auch auf einer Syno laufen lassen...
            ja, läuft bei mir auf der 412+. Welches Fritzbox-Kommando soll ich denn einbauen? Gibt es da eine Referenz?
            BR
            Marc

            Kommentar


              #36
              Super! eine 412+ habe ich auch

              Toll wäre WLAN und Gäste-WLAN

              Referenz gibt es auch...
              http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/AVM-Befehle

              bzw
              http://hennige-it.de/hilfe/20-avm-fritzbox-7390-ua.html
              Zuletzt geändert von EPIX; 11.05.2015, 15:31.
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #37
                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                Toll wäre WLAN und Gäste-WLAN
                Gäste-WLAN ist schon drinnen, normales WLAN sollte kein Thema sein.

                Bei den beiden Referenzen muss ich mich mal einlesen. Momentan verwende ich die Home-Automation-Schnittstelle bzw. die Web-Seite direkt ...
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #38
                  wie meinst du das?
                  auf welche Web_Seite kannst du zugreifen?
                  Home-Automation-Schnittstelle: da meinst du die Fritzbox-interne Schnittstelle für die anbindung, oder?
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    wie meinst du das?
                    auf welche Web_Seite kannst du zugreifen?
                    Gäste-WLAN wird über die Fritzbox-Webseite eingestellt. WLAN ist da auch möglich (oder jede andere Seite der Fritzbox).
                    Telefone läuten lassen geht aber nicht über die Web-Seite, oder?

                    Home-Automation-Schnittstelle: da meinst du die Fritzbox-interne Schnittstelle für die anbindung, oder?
                    Ja, das AHA-HTTP-Interface der Fritzbox. Darüber lassen sich die DECT-Steckdosen schalten/abfragen.


                    Was das Gateway also bereits kann, ist völlig transparent eine SessionID für die Fritzbox erzeugen.
                    Hiermit lassen sich dann alle Dienste der Web-Oberfläche bedienen. (Gäste-WLAN geht bereits).
                    Wenn man die Web-Seiten direkt bedient, hängt das natürlich von der Version der Fritzbox Firmware ab, bei der AHA-HTTP Schnittstelle zwar auch, hier sind aber deutlich weniger Änderungen zu erwarten.

                    Vorteil der Web-Seite ist natürlich, dass man alle Parameter ändern kann. So kann ich über den CommandFusion z.B. auch das Passwort festlegen/abfragen.
                    Zuletzt geändert von saft6luck; 13.05.2015, 08:26.
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von KNXFan1970 Beitrag anzeigen
                      Ich nutze als Visu den iViewer und so habe ich gestern die Funktionalität über JS in CommandFusion integriert. Das funktioniert schon mal ganz annehmbar und ich teste weiter was noch so möglich ist, außer auf eine GA zu reagieren. Ich nutze es erstmal als Signalisation der abgelaufenen Waschmaschine bzw. Trockner.
                      Kannst du mir den Code evtl. schicken? Den könnte ich eigentlich direkt in mein Gateway einbauen und somit im Haus "zentral" die Funktion zur Verfügung stellen.
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen

                        Kannst du mir den Code evtl. schicken? Den könnte ich eigentlich direkt in mein Gateway einbauen und somit im Haus "zentral" die Funktion zur Verfügung stellen.
                        Klar - hab ich dir an die eMail-Adresse gesendet - hoffe das war's was du meintest.
                        Ich nutze das aber nicht mehr in dieser Form - also kein Telefonklingeln mehr. Als Signalisation setze ich heute Sonos ein und gebe vordefinierte Textnachrichten aus...

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen

                          Gäste-WLAN ist schon drinnen, normales WLAN sollte kein Thema sein.

                          Bei den beiden Referenzen muss ich mich mal einlesen. Momentan verwende ich die Home-Automation-Schnittstelle bzw. die Web-Seite direkt ...
                          Das An- und Abschalten des Gäste-WLAN über dein Gateway funktioniert prima. Nachteilig ist allerdings (dafür kannst du natürlich nichts), dass das Zuschalten des Gäste-WLAN in der Fritzbox nur über einen Account möglich ist, der gleichzeitig vollen Zugriff auf alle Admin-Bereiche erlaubt. Das ist aus meiner Sicht schon kritisch, wenn man diesen Account inkl. Passwort im Code hinterlegen muss. Eventuell sollten wir das zumindest über eine separate Passwortabfrage umgehen oder ich schreibe mal AVM an, ob die gegebenenfalls einen etwas 'eingeschränkteren' Account dafür vorsehen könnten.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Michael1975 Beitrag anzeigen
                            Ich werde das dann bei Gelegenheit mal mit meinem alten V90-Modem am RS232 des EibPC versuchen.
                            Das hat bei mir in einem sehr alten MS-Dos/Qbasic Projekt schon mal recht zuverlässig funktioniert.
                            Das Modem simuliert dann ja nur ein Telefon, welches die Steuercodes einfach nur wählen muss.
                            Dabei konnten sogar Rufumleitungen, Klingelsperre, Wecker, etc eingestellt werden.
                            Guten Morgen,

                            um noch einmal auf die eigentliche Frage des TE zurückzukommen:

                            Bei mir funktioniert die Steuerung der Fritz!Box nun sehr zufriedenstellend.
                            Nach dem Verbinden meines alten V90-Modems mit der RS232 des EibPC und einem freien (Telefon-) Anschluss der Fritz!Box lassen sich nun auf einfachste Weise Steuerbefehle an die Fritz!Box senden, um z.B. Wlan, Wecker, Anrufsperre, Rufumleitung etc. zu steuern.
                            Um z.B. alle Telefone läuten zu lassen reicht jetzt bereits dieser kurze Befehl "sendrs232($ATDT**9$,0xd)", zum Beenden dann: "sendrs232($ATH$,0xd)"

                            Mir persönlich wäre es zwar auch lieber gewesen, wenn man die bereits vorhandene IP-Infrastruktur hätte nutzen können, aber dieser Weg hier scheint mir dennoch annehmbar komfortabel zu sein.

                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar


                              #44
                              Nur als Anmerkung: Über DECT lassen sich die FritzFon Telefone anmelden. Über diese kann man auch auf alle Funktionen zugreifen (Wählen, Lan, GästeWLan, Anrufliste etc.) - Vielleicht wäre das ja auch noch eine Option.

                              Hier noch ein komischer Link dazu http://forum.fhem.de/index.php?topic=18141.0

                              Ich bin auch an einer Lösung Interessiert, allerdings sollte der Aufwand überschaubar sein.
                              Zuletzt geändert von DerMitdemBusSpricht; 24.09.2015, 11:22.

                              Kommentar


                                #45
                                hier eine aktuelle ANregung...
                                https://knx-user-forum.de/forum/proj...597#post898597
                                EPIX
                                ...und möge der Saft mit euch sein...
                                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X